Allgemeines Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle Anweisungen zur Installation, Inbetriebnahme und Einstellung des Dosiersystems ULTRAX Cube. Hinweise zur Betriebsanleitung VORSICHT! Anleitungen beachten! Vor Beginn aller Arbeiten und/oder dem Bedienen von Geräten oder Maschinen muss diese Anleitung unbedingt gelesen und verstanden werden.
Link oder scannen den abgebildeten QR-Code ein. Download der Betriebsanleitung: https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/ bedienungsanleitungen/tcd/MAN053089_ULTRAX_Cube.pdf Für den Betrieb der Dosieranlage ULTRAX Cube ist eine der folgenden Steuereinheiten erforderlich: – Schaltschrank ULTRAX Cube – Steuerung MyControl Die Bedienung der "MyControl" Software entnehmen Sie bitte den entsprechenden Betriebsanleitungen (MAN047121 bzw.
Seite 6
TCD Turbo Pump: https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/bedienungsanleitungen/tcd/ 417101113_TurboPUMP.pdf Weitere Anleitungen Bei nachfolgenden Anleitungen handelt es sich um Komponenten die nicht von Ecolab stammen. Zur besseren Übersicht sind hier die verfügbaren Unterlagen der Fremdfirmen angegeben, die dem Konstruktionszeitpunkt der Anlage entsprechen. Fremddokumentationen: (HONEYWELL) Schmutzfänger FY30 Ä...
Seite 7
über den "Google Play Store" installiert werden. Rufen sie den "Google Play Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein. Wählen Sie die Ecolab DocuAPP aus. Betätigen Sie den Button [installieren]. ð Die „DocuApp“...
Seite 8
Allgemeines Artikelnummern und EBS-Artikelnummern Innerhalb dieser Betriebsanleitung werden sowohl Artikelnummern als auch EBS-Artikelnummern verwendet. EBS-Artikelnummern sind Ecolab-interne Nummern und werden „konzernintern“ verwendet. Symbole, Hervorhebungen und Aufzählungen Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet und werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen.
Seite 9
Die Überlassung dieser Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form, auch auszugsweise, sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung von Ecolab (im folgenden "Hersteller" genannt) außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Gewährleistung in Bezug auf Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung wird vom Hersteller nur unter folgenden Bedingungen übernommen: Montage, Anschluss, Einstellung, Wartung und Reparaturen werden von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt. ULTRAX Cube wird entsprechend den Ausführungen dieser Bedienungsanleitung verwendet. Bei Reparaturen werden nur Original-Ersatzteile verwendet. Nur die zugelassenen Ecolab Produkte werden verwendet.
Seite 11
Allgemeines Vorgehen bei äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Schadensumfang auf Transportunterlagen Lieferschein des Transporteurs vermerken und umgehend eine Reklamation einleiten. Verpackung für den Rückversand: Bewahren Sie die Verpackung (Originalverpackung und Originalverpackungsmaterial) auf für eine eventuelle Überprüfung durch den Spediteur auf Transportschäden oder für den Rückversand! Falls beides nicht mehr vorhanden ist: Fordern Sie eine Verpackungsfirma mit Fachpersonal an!
Seite 12
Allgemeines WARNUNG! Außermittiger Schwerpunkt Verletzungsgefahr durch fallende oder kippende Packstücke! Packstücke können einen außermittigen Schwerpunkt aufweisen. Bei falschem Anschlag kann das Packstück kippen und fallen. Hierdurch können schwere Verletzungen verursacht werden. – Markierungen und Angaben auf den Packstücken beachten. – Bei Transport mit dem Kran den Haken so anbringen, dass er sich über dem Schwerpunkt des Packstücks befindet.
Kein Aufenthalt unter der Last! Anschlagpunkte unter der Last. nur bei mittigem Schwerpunkt! Transport mit Transportösen Reparaturen / Rücksendungen an Ecolab Engineering GEFAHR! Rücksendebedingungen Vor einer Rücksendung müssen alle Teile vollständig von Chemie befreit werden! Wir weisen darauf hin, dass nur saubere, gespülte und frei von Chemikalien befindliche Teile durch unseren Service angenommen werden können!
Seite 14
Sie erhalten das ausgefüllte Rücksendeformular per E-Mail zugeschickt. Verpacken und Absenden Für die Rücksendung möglichst den Originalkarton verwenden. Ecolab übernimmt keine Haftung für Transportschäden! Rücksendeformular ausdrucken und unterschreiben. Zu versendende Produkte ohne Zubehörteile verpacken, es sei denn, diese könnten mit dem Fehler zusammenhängen.
Allgemeines Verpackung Die Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schützen. Daher die Verpackung nicht zerstören und erst kurz vor der Montage entfernen. UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet.
Alle von Ecolab vorgeschriebenen Bedienungs- und Betriebsanweisungen sowie alle Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen müssen eingehalten werden. Das Gerät darf nur mit einer ULTRAX Cube Steuerung oder einer von Ecolab freigegebenen, alternativen Steuerung (z.B. MyControl) betrieben werden. Es dürfen nur von Ecolab validierte flüssige Chemikalien verarbeitet werden.
Seite 18
Unautorisierte Veränderungen und Ersatzteile VORSICHT! Änderungen oder Modifikationen sind ohne vorherige und schriftliche Genehmigung der Ecolab Engineering GmbH nicht erlaubt und führen zum Verlust jeglicher Gewährleistungsansprüche. Vom Hersteller genehmigte Original-Ersatzteile und Zubehör dienen der Erhöhung der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile schließt die Gewährleistung für die daraus entstehenden Konsequenzen aus.
Link oder scannen den abgebildeten QR-Code. Dort können Sie Ihr gewünschtes Produkt eingeben und erhalten das zugehörige Sicherheitsdatenblatt zum Download. https://safetydata.ecolab.eu/index.php?id=1576&L=1 Lebensdauer Die Lebensdauer der Station beträgt in Abhängigkeit von den ordnungsgemäß durchgeführten Wartungen (Sicht-, Funktionsprüfung, Austausch von Verschleißteilen, etc.) ca.
Seite 20
Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch unsachgemäß montierte Systemkomponenten Unsachgemäß montierte Systemkomponenten können zu Personenschäden und Beschädigungen der Anlage führen. – Prüfen Sie, ob die zur Verfügung gestellten Systemkomponenten (Rohrverbindungen, Flansche) sachgemäß montiert wurden. – Wenn die Montage nicht vom Kundendienst/Service durchgeführt wurde, prüfen Sie, ob alle Systemkomponenten aus den korrekten Materialien bestehen und den Anforderungen entsprechen.
Sicherheit Personalanforderungen Qualifikationen GEFAHR! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation des Personals! Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten durchführt oder sich im Gefahrenbereich aufhält, entstehen Gefahren, die schwere Verletzungen und erhebliche Sachschäden verursachen können. Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes und entsprechend geschultes Personal durchführen lassen. Unqualifiziertes Personal von Gefahrenbereichen fernhalten.
Sicherheit Mechaniker Der Mechaniker ist für den speziellen Aufgabenbereich, in dem er tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Er kann aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung Arbeiten an pneumatischen / hydraulischen Anlagen ausführen und mögliche Gefahren selbstständig erkennen und vermeiden. Servicepersonal Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch Servicepersonal des Herstellers oder durch vom Hersteller autorisiertes oder speziell darauf geschultes Servicepersonal durchgeführt...
Seite 23
Sicherheit GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Arbeiten an solchen Stellen dürfen ausschließlich durch ausgebildetes und autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein.
Seite 24
Sicherheit Gefährdungen durch Chemikalien WARNUNG! Verätzungen durch gesundheitsschädliche Chemieprodukte Der Kontakt mit gesundheitsschädlichen Chemieprodukten kann schwere Verätzungen verursachen. – Vor Verwendung des Chemieprodukts das beiliegende Sicherheitsdatenblatt aufmerksam lesen. – Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im Umgang mit Chemikalien beachten. – Sicherheitseinrichtungen wie Duschen und Augenspülungen müssen erreichbar sein und regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Sicherheit – Ausgelaufene oder verschüttete Chemikalien sofort fachgerecht aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. – Chemikalienbehälter ggf. in eine Wanne stellen in eine Wanne stellen, um austretende Chemikalien aufzufangen. UMWELT! Chemikalien können die Umwelt schädigen! Um eine Schädigung der Umwelt durch Chemikalien zu verhindern müssen ausgetretene Flüssigkeiten immer sofort durch geeignetes Bindemittel aufgenommen und fachgerecht entsorgt werden.
Sicherheit Verwendete Sicherheitskennzeichnungen Die an der Station angebrachten Sicherheitskennzeichnungen dürfen nicht entfernt oder überdeckt werden. Die Sicherheitskennzeichnungen sind im Rahmen der regelmäßigen Wartung auf Vorhandensein und Lesbarkeit zu überprüfen. Symbol Sicherheitszeichen an der [Bezeichnung] Gebrauchsanweisung beachten Schutzbrille tragen Handschuhe tragen 2.10 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) GEFAHR!
Seite 27
Sicherheit Schutzhandschuhe Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen. Sicherheitsschuhe Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quetschungen, herabfallenden Teilen, Ausgleiten auf rutschigem Untergrund und zum Schutz vor aggressiven Chemikalien. MAN053089 Rev.
Das System kann durch die Montage von Erweiterungskomponenten an zukünftige Waschprozesse und Produkte angepasst werden. Die Ansteuerung erfolgt entweder durch den Schaltschrank ULTRAX Cube oder alternativ durch die Ecolab MyControl Steuerung. Alle ausgewählten Materialen sind auf die Verwendung mit Ecolab-Produkten abgestimmt.
– Produktgebinde (nicht im Lieferumfang) – Nachspülleitungen (maschinenseitig) (nicht im Lieferumfang) – Wasseranschluss – Erweiterungseinheit produktseitig Funktionsablauf Erhält die Steuerung einen Dosierstart, werden die betreffenden Dosier- Komponenten des ULTRAX Cube gestartet und der Waschprozess beginnt: Vorabspülen Dosieren Linien Spülen MAN053089 Rev. 1-11.2023...
Seite 31
Anlagenbeschreibung Vorabspülen Bevor die eigentliche Produktdosierung startet, öffnet das Nachspülventil ( Abb. 2 , für die interne Wassernachspülung des Gerätes. Gleichzeitig öffnet das betreffende Ventil des maschinenseitigen Ventilverteilerblockes (z.B. M1) ( Abb. 2 , Frischwasser strömt nun vom Wassereingang durch den Schmutzfänger ( Abb. 2 , ) und Durchfluss-Sensor ( Abb.
Seite 32
Anlagenbeschreibung Leckage Im Fall einer Leckage in den Gerätekomponenten oder im Leitungssystem wird die austretende Flüssigkeit von der integrierten Tropfwanne zurückgehalten. Ein Herausspritzen wird durch den Spritzschutz und die Seitenwände des ULTRAX Cube verhindert. MAN053089 Rev. 1-11.2023...
Anlagenbeschreibung Produktzuordnung Die Nummerierung der Produktventile im Gerät erfolgt von oben nach unten. 2/2-Wege Magnetventil-Verteilerblock - produktseitig Tüllenanschluss Gewindeanschluss (geschlossen) Ventilkörper PEEK Abb. 4: 2/2-Wege Magnetventil-Verteilerblock - produktseitig Der produktseitige 2/2-Wege Magnetventil-Verteilerblock kann bei Bedarf nach unten um die Produktventile P10 - P12 erweitert werden. Beschreibung der Anlagenkomponenten 4.5.1 Schmutzfänger FY30...
Schließfunktion bei nur sehr geringen Druckspitzen. Ä Mehr Informationen zu: 2/2 Wege-Magnetventil 6228 4.5.4 PLUS Durchflussmesser - Ovalradzähler OGM [ECOLAB] PLUS Der OGM dient zur volumetrischen Erfassung der Durchflussmenge von reinen, sauberen Flüssigkeiten (max. 1000 mPas, Messmethode: Brookfield). Da es sich um einen volumetrischen Zähler handelt, können auch pulsierende bzw.
Diese Station wird als "unvollständige Maschine" im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42 / EG ausgeliefert. Die Station muss mit einer Ecolab-Steuerung (ULTRAX Cube oder MyControl) kombiniert und in einen Verbund mit Waschschleudermaschinen integriert werden. Aus diesem Grund ist die Station als unvollständige Maschine definiert.
Chemikalien Im Fall eines Defekts an der Anlage könnte Dosierchemie in das öffentliche Wasserversorgungsnetz gelangen. – Bauseitig geeignete Sicherungssysteme zum Schutz des Wasserversorgungsnetzes, z.B. Systemtrenner oder Ecolab Maxi Quick Fill vorschalten. – Lokale Anforderungen zum Schutz des Trinkwassersystems beachten. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch gesundheitsschädliche Chemikalien...
Seite 38
Montage und Installation – Chemikalienkanister immer in einem Kanisterhalter stellen, um ein Umkippen zu verhindern. – Unterhalb des Chemikalienkanisters eine Sicherheitswanne abstellen um eventuell auslaufende Chemikalien aufzufangen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unter Druck stehende Bauteile und Schläuche Die Komponenten der [Bezeichnung] sind auf einen Betriebsdruck von maximal 6 bar ausgelegt: –...
Montage und Installation Anforderungen an den Aufstellungsort VORSICHT! Gefahr von Verletzungen bei Nichterreichbarkeit des Not-Aus-Tasters – Die Station unmittelbar neben der zugehörigen Steuerung installieren. – Falls die Station in größerem Abstand zur zugehörigen Steuerung montiert wird, kann der Not-Aus-Taster im Fall einer Fehlfunktion nicht rechtzeitig erreicht werden.
Montage und Installation Platzbedarf Den minimalen Platzbedarf der Station beachten. Abb. 5: Platzbedarf der Station (in mm) ULTRAX Cube Abstand zu Seitenwand oder anderen Anlagen Steuerschrank Verkehrswege und Freiraum vor Bedienplätzen Abstand zum zugehörigen Steuerschrank Abstand / Freiraum Abstand Abstand zu Seitenwand oder anderen Anlagen 500 mm Abstand zum zugehörigen Steuerschrank...
Montage und Installation Wandmontage Das ULTRAX Cube ist mit der mitgelieferten Wandbefestigung an der Wand zu fixieren. Die mitgelieferten Dübel sind nur in Verbindung mit Mauerwerk zu verwenden. Bei Leichtbauwänden sind geeignete Spezialdübel zu verwenden. Material: Einhängeleiste (Art. Nr. 37401602) Geräteoberseite...
Chemikalien Im Fall eines Defekts an der Anlage könnte Dosierchemie in das öffentliche Wasserversorgungsnetz gelangen. – Bauseitig geeignete Sicherungssysteme zum Schutz des Wasserversorgungsnetzes, z.B. Systemtrenner oder Ecolab Maxi Quick Fill vorschalten. – Lokale Anforderungen zum Schutz des Trinkwassersystems beachten. Schmutzfänger...
Montage und Installation 5.4.2 Produktleitungen anschließen VORSICHT! Am "2/2-Wege Magnetventil-Verteilerblock - produktseitig" sind Schläuche der Spezifikation EVA in der Dimension 10/16 zu verwenden. Die Klemmschrauben der entsprechenden Zugentlastungsverschraubungen lösen. Die Schläuche der jeweiligen Produktsauglanzen durch die Zugentlastungsverschraubungen führen. Die Schläuche an die entsprechenden Schlauchnippel mit den beiliegenden Schlauchschellen anschließen.
Montage und Installation 5.4.3 Maschinenleitungen anschließen Am "2/2-Wege Magnetventil-Verteilerblock - maschinenseitig" EVA PVC Gewebeschlauch 10x3mm verwenden. Die Klemmschrauben der entsprechenden Zugentlastungsverschraubungen lösen. Die Schläuche zu den Waschschleudermaschinen durch die Zugentlastungsverschraubungen führen. Die Schläuche an die entsprechenden Schlauchnippel mit den beiliegenden Schlauchschellen anschließen.
Montage und Installation Elektrische Installation 5.5.1 Not-Aus-Taster (Option) Wenn das ULTRAX Cube nicht in unmittelbarer Nähe des Steuerschranks installiert werden kann, ist aus Sicherheitsgründen ein Not-Aus-Taster am Dosiergerät oder in unmittelbarer Nähe an der Wand zu installieren. Darstellung Pos. Bezeichnung Not-Aus-Taster Artikel Nr.: 201546, EBS-Nr.: 10026016...
Montage und Installation 2/2-Wege Magnetventil-Verteilerblock aufrüsten Das ULTRAX Cube kann standardmäßig bis zu 9 Produkte dosieren. Bei Bedarf kann der produktseitige 2/2-Wege Magnetventil-Verteilerblock um die Produktventile P10 - P12 erweitert werden. Voraussetzungen: Die Wasserversorgung ist geschlossen und gegen Wiedereinschalten gesichert.
Seite 48
Montage und Installation Produktventil P9 Halteklemme Tüllenanschluss Kupplungsstück offen Produktventil P12 Abb. 15: Ventilblock erweitern Halteklemme am Produktventil P9 entriegeln und den Tüllenanschluss abnehmen. 10. Erweiterungsblock mit drei Magnetventilen mit einem Kupplungsstück Produktventil P9 montieren. 11. Tüllenanschluss am Produktventil P12 montieren.
Inbetriebnahme Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unfachmännische Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Unfachmännisch durchgeführte Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten können zu schweren Verletzungen führen. – Arbeiten nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal ausführen lassen. – Vor Beginn der Arbeiten Station ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Seite 51
Inbetriebnahme – Achten Sie auf Undichtigkeiten. WARNUNG! Rutschgefahr durch austretende Chemikalien Im Arbeits- und Bereitstellungsbereich austretende Chemikalien können Rutschgefahr verursachen und zu Verletzungen führen. – Bei Arbeiten rutschfeste chemieresistente Schuhe tragen. – Immer geeignetes Bindemittel bereithalten (gemäß Sicherheitsdatenblatt des Chemieprodukts). –...
Inbetriebnahme VORSICHT! Verletzungsgefahr durch beschädigtes oder ungeeignetes Werkzeug Durch Verwendung von beschädigtem oder ungeeignetem Werkzeug können Verletzungen entstehen. – Nur unbeschädigtes Werkzeug verwenden. – Nur bestimmungsgemäßes Werkzeug (z. B. geeignete Bohrer) verwenden. VORSICHT! Gefahr von Verletzungen bei Nichterreichbarkeit des Not-Aus-Tasters –...
Seite 53
Inbetriebnahme Inbetriebnahmeschritte Voraussetzungen: Montagearbeiten sind abgeschlossen. Die Steuerung ist gemäß den Betreibervorgaben angeschlossen. Betriebsmedien (Wasser, Chemikalien zur Dosierung) sind verfügbar. Spritzschutz abnehmen. Ä Kapitel 8.2 „Spritzschutz abnehmen“ auf Seite 63 Produkt-Ansaugleitungen und Membran-Dosierpumpe entlüften. Ä Kapitel 6.4 „Dosierpumpe und Produktleitungen entlüften“ auf Seite 54 Ä...
Betriebsmedien (Wasser, Chemikalien zur Dosierung) sind verfügbar. Proben-Entnahmehahn Proben-Entnahmeanschluss Magnetventilblock (produktseitig) Magnetventil-Wassernachspülung Membran-Dosierpumpe Abb. 16: ULTRAX Cube entlüften Ä Kapitel 8.2 „Spritzschutz abnehmen“ auf Seite 63 Spritzschutz abnehmen. Einen durchsichtigen Ablaufschlauch am Proben-Entnahmeanschluss anschließen und in einen ausreichend großen Behälter führen. Drehgriff am Proben-Entnahmehahn waagerecht stellen.
Seite 55
Inbetriebnahme Nachdem alle Produkt-Ansaugleitungen entlüftet sind, im Handbetrieb das Magnetventil-Wassernachspülung ansteuern bis am Proben-Entnahmeanschluss Wasser blasenfrei austritt. Drehgriff am Proben-Entnahmehahn senkrecht stellen. ð Die Entlüftung ist abgeschlossen. MAN053089 Rev. 1-11.2023...
Betriebsmedien (Wasser, Chemikalien zur Dosierung) sind verfügbar. Proben-Entnahmehahn Proben-Entnahmeanschluss Magnetventilblock (produktseitig) Magnetventil-Wassernachspülung Membran-Dosierpumpe Abb. 17: ULTRAX Cube entlüften Spritzschutz abnehmen. Ä Kapitel 8.2 „Spritzschutz abnehmen“ auf Seite 63 Einen durchsichtigen Ablaufschlauch am Proben-Entnahmeanschluss anschließen und in eine Messmensur führen. Drehgriff am Proben-Entnahmehahn waagerecht stellen.
Seite 57
Inbetriebnahme ð Die entnommene Menge/Zeiteinheit ist die Grundlage zur Berechnung der Dosierzeit für das jeweilige Produkt. Im Handbetrieb das Magnetventil-Wassernachspülung ansteuern bis am Proben- Entnahmeanschluss Wasser blasenfrei austritt. Den Kalibriervorgang nacheinander für alle konfigurierten Dosierprodukte durchführen. Entnommene Flüssigkeiten fachgerecht entsorgen. 10.
Steuerung und Betrieb Steuerung und Betrieb Personal: Bediener Fachkraft Für den Betrieb der Dosieranlage ULTRAX Cube ist eine der folgenden Steuereinheiten erforderlich: – Schaltschrank ULTRAX CUBE oder – Steuerung MyControl Die Bedienung der "MyControl" Software entnehmen Sie bitte den entsprechenden Betriebsanleitungen (MAN047121 bzw. MAN053291).
Wartung Wartung Personal: Bediener Mechaniker Elektrofachkraft Servicepersonal Fachkraft Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Gesichtsschutz Schutzbrille Schutzhandschuhe Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe VORSICHT! Elektroreparaturen dürfen nur nach den geltenden CE-Richtlinien durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden. Außerdem sind die jeweiligen Bestimmungen der Länder sowie örtliche EVU-Vorschriften zu beachten! Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies ohne Werkzeug möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden.
Seite 60
Wartung – Station regelmäßig auf Dichtigkeit prüfen. – Bei festgestellten Leckagen sofort NOT-AUS-Taster betätigen, Leckage lokalisieren und Bereich absperren. – Station erst nach Reparatur der Leckagen wieder betreiben Verätzungsgefahr durch unsachgemäßen Anschluss der Chemikalienbehälter Durch unsachgemäßen Anschluss der Behälter können Chemikalien austreten und schwere Verätzungen verursacht werden.
Seite 61
Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch automatisch anlaufende Bauteile Bei einigen Bauteilen wird bereits ein automatischer Anlauf gestartet, sobald die Stromversorgung angeschlossen oder nach einem Netzausfall wiederhergestellt wird. Dies geschieht, ohne dass vorher ein Schalter oder Taster betätigt wird und kann zu Verletzungen führen. –...
Wartung Spritzschutz abnehmen VORSICHT! Unter Druck stehende Bauteile und Schläuche Unter Druck stehende Bauteile und Schläuche können versagen, dabei könnten Bauteile und Chemikalien von der Station weg geschleudert werden: – Station nur mit montiertem Spritzschutz betreiben Sterngriff Spritzschutz Abb. 18: Spritzschutz abnehmen Hauptschalter am Steuerschrank ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Wartung Sichtkontrolle durchführen Personal: Mechaniker Schutzausrüstung: Schutzbrille Schutzhandschuhe Voraussetzungen: Station ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Spritzschutz auf Vorhandensein und Beschädigungen prüfen. Alle Not-Aus-Taster auf Vorhandensein und Zugänglichkeit prüfen. (An der Steuerung bzw an der Station angebrachte Einheit). Not-Aus-Taster müssen von Hand gut erreichbar sein. Es dürfen keine Produktgebinde oder andere Gegenstände davor abgestellt werden.
Station kalibrieren. Reinigung der elektrischen Leitungen bei Benetzung durch Produkt (z.B. bei Produktaustritt in Folge von Leckagen oder ähnlichem). Wartungsarbeiten an Komponenten 8.6.1 PLUS Ovalradzähler OGM [ECOLAB] Zerlegen des Ovalradzählers Schrauben Deckel O-Ring Ovalrad - 1 Ovalrad - 2 mit Magneteinsatz Abb.
Wartung Zusammenbau des Ovalradzählers Nach Reinigung und Wiedereinsetzen der Ovalräder wird eine Neukalibrierung empfohlen! Unbedingt auf den richtigen Sitz der Ovalräder achten! Die Ovalräder müssen so eingesetzt werden, dass sie genau 90° zueinander versetzt sind ( Abb. 20 , Pos. Ovalrad - 1 Ovalrad - 2 mit Magneteinsatz Magnete...
Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile Darstellung Beschreibung Artikel. Nr. EBS Nr. Spritzschutz Spritzschutz PVC Glasaklar 5 mm auf Anfrage auf Anfrage Maße: 760 x 570 mm (B x H) Sterngriff 419800787 auf Anfrage D.32 M6 Duroplast OGM Plus – 12/16 neu 201713 auf Anfrage Inklusive Befestigungsmaterial und Verschraubungen.
Ersatzteile und Zubehör Zubehör Wasseranschluss / Systemtrenner GEFAHR! Im Gerät ist keine eingebaute Systemtrennung zum Schutz des Trinkwassers gegen Rückfließen von Chemieprodukt vorhanden. Ist kundenseitig keine Systemtrennung vorhanden, muss diese vor Inbetriebnahme installiert werden! Folgende Systemtrenneinheit (Typ BA) gemäß EN1717 wird empfohlen: Darstellung Beschreibung Artikel.
Seite 69
Ersatzteile und Zubehör Not-Aus-Taster: Darstellung Bezeichnung Not-Aus-Taster Artikel Nr.: 201546 EBS-Nr.: 10026016 MAN053089 Rev. 1-11.2023...
Betriebsstörungen und Fehlerbehebung Betriebsstörungen und Fehlerbehebung Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Servicepersonal VORSICHT! Halten Sie unbefugte Personen von der Anlage fern. WARNUNG! Verletzungen durch unkontrolliert austretende Chemikalien Unkontrolliert austretende Chemikalien können schwere Verletzungen verursachen. Verwenden Sie die Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die im Sicherheitsdatenblatt der Chemieprodukte vorgeschrieben ist.
Die nachfolgende Tabelle beschreibt mögliche Betriebsfehler und Fehlerursachen sowie Maßnahmen zur Fehlerbehebung. Wenn ein auftretender Fehler nachfolgend nicht beschrieben ist oder sich nicht auf die genannten Ursachen zurückführen lässt, wenden Ä Kapitel 1.8 „Kontakt“ auf Seite 16 Sie sich an Ecolab Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Siehe Bedienungsanleitung für die Pumpe...
Seite 72
Betriebsstörungen und Fehlerbehebung Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Stromversorgungskabel tauschen Anlage läuft, aber führt keine Stromversorgungskabel Dosierungen durch (elektrische beschädigt Probleme) Netzspannung gemäß Typenschild prüfen Netzspannung falsch Anschluss gemäß Anschlussdiagramm prüfen Anschluss fehlerhaft Magnetventil vollständig öffnen, bei Bedarf Anlage läuft mit Magnetventil vollständig oder tauschen verminderter Dosierleistung teilweise geschlossen...
Seite 73
Ursache Abhilfe Ä Mehr Informationen zu: Durchflussmesser - OGM liefert keine Impulse Durchflussrichtung falsch Ovalradzähler OGM PLUS [ECOLAB] Anschluss an SPS nach Vorgabe Falsch verdrahtet Ä Mehr Informationen zu: Durchflussmesser - PLUS Ovalradzähler OGM [ECOLAB] OGM umprogrammieren (PNP < > NPN) Polarität des SPS-Eingangs...
Seite 74
Betriebsstörungen und Fehlerbehebung Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Ventil auf Druckseite öffnen keine Dosierung Ventil auf Druckseite geschlossen Ä Mehr Informationen zu: Membran-Dosierpumpe TCD Turbo Pump Motor abkühlen lassen, bzw. Pumpe austauschen Motor überhitzt / defekt Ä Mehr Informationen zu: Membran-Dosierpumpe TCD Turbo Pump Saugleitung kontrollieren Pumpe dosiert zu wenig Saugleitung undicht...
Technische Daten 11.2 Technische Daten der Zulieferkomponenten 11.2.1 2/2 Wege-Magnetventil 6228 Angabe Wert Einheit 50 °C Umgebungstemperatur PPE/PA Gehäuse/Housing EPDM / NBR / FKM Dichtwerkstoff -10 ..50 °C Mediumstemperatur (EPDM) 0 ..+50 °C Mediumstemperatur (NBR) 0 ..+50 °C Mediumstemperatur (FKM) DN 10, 13 Nennweite 230 (50) [4] V (Hz) [W]...
Seite 77
Technische Daten 11.2.2 Durchflussmesser - Ovalradzähler OGM PLUS [ECOLAB] Ovalradzähler Typ: 00112 00540 01200 02100 04500 Artikel Nr. 28004 280141 280043 10240555 280045 (EBS-Nr.) 100929 10100 10200631 auf Anfrage 10106904 Artikel Nr. 28007 280151 280073 10240556 280077 (EBS-Nr.) 102006 10200...
Seite 78
*ohne / mit Winkelstecker des Anschlusskabels Zeichnung 00112/00540/01200 02100/04500 *Maße nicht gültig für PP- Ausführung Ä Mehr Informationen zu: Durchflussmesser - Ovalradzähler OGM PLUS [ECOLAB] 11.2.3 Membran-Dosierpumpe TCD Turbo Pump Angabe Wert Einheit max. 2 (0,2) bar (MPa) Dosiergegendruck 1,5 m (Ws) Saughöhe...
Seite 79
Technische Daten Pumpentyp 1070 / 107010: Angabe Wert Einheit ca. 50 l/h Pumpenleistung 125 min Drehzahl 25 % ED, (5) (max. Dauer min) Einschaltdauer Pumpentyp 107020 / 107030: Angabe Wert Einheit ca. 20 l/h Pumpenleistung 52 min Drehzahl 75 % ED, (30) (max. Dauer min) Einschaltdauer Turbo Pump 50 l 107002 / 107012: Angabe...
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Personal: Bediener Mechaniker Servicepersonal Fachkraft Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Gesichtsschutz Schutzbrille Schutzhandschuhe Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Außer-Acht-Lassen der vorgeschriebenen Schutzausrüstung (PSA)! Beachten Sie bei allen Demontagearbeiten die Verwendung der laut Produktdatenblatt vorgeschriebenen PSA. 12.1 Außerbetriebnahme GEFAHR! Die hier beschrieben Vorgänge dürfen nur von Fachpersonal, wie am Anfang...
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz 12.2 Demontage GEFAHR! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Demontage! Die Demontage darf nur von Fachpersonal unter Verwendung der PSA durchgeführt werden. Gespeicherte Restenergien, kantige Bauteile, Spitzen und Ecken am und im System oder an den benötigten Werkzeugen können Verletzungen verursachen.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz 12.3 Entsorgung und Umweltschutz Alle Bauteile sind entsprechend den gültigen örtlichen Umweltvorschriften zu entsorgen. Entsorgen Sie je nach Beschaffenheit, existierenden Vorschriften und unter Beachtung aktueller Bestimmungen und Auflagen. Zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Elektroschrott, Elektronikkomponenten zum Recycling geben. Kunststoffelemente zum Recycling geben.
Komponentenbedienungsanleitungen Komponentenbedienungsanleitungen Schmutzfänger, Typ FY30 [Honeywell GmbH] Benennung Angabe Bezeichnung Schmutzfänger FY30 Nummer Art der Anleitung Produkt-Datenblatt Hersteller Honeywell GmbH Haustechnik Hardhofweg D-74821 Mosbach 01801 46 63 88 0800 0 46 63 88 info.haustechnik@honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik MAN053089 Rev. 1-11.2023...
Seite 88
FY30 Schmutzfänger mit Muffenanschluss Messingausführung Produkt-Datenblatt Anwendung FY30 Schmutzfänger werden in industriellen und gewerblichen Anlagen unter Berücksichtigung ihrer Spezifikationen verwendet. Sie schützen die Anlagen vor Funktionsstörungen und Korro- sionsschäden, die durch eingespülte Fremdkörper, wie Schweiß- perlen, Dichtungsmaterial, Späne, Rost etc. entstehen könnten. Dadurch wird die Lebensdauer der nachgeschalteten Anlagen erhöht bzw.
Seite 89
FY30 Schmutzfänger mit Muffenanschluss Funktion Das Medium durchströmt FY30 in Pfeilrichtung und das groß- flächige Doppelsieb von innen nach außen. Dadurch werden die Schmutzpartikel im Doppelsieb zurückgehalten und gesammelt. Beim turnusmäßigen Reinigen des Siebes können die abge- lagerten Schmutzpartikel leicht entfernt werden. Varianten FY30-...A = mit Doppelsieb, Maschenweite ca.
Seite 90
FY30 Schmutzfänger mit Muffenanschluss Einbaubeispiel Einbauhinweise Anwendungsbeispiele • Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Verschlussstopfen Schmutzfänger dieses Typs sind in Rohrleitungen vor Armaturen nach unten und Anlagen unerlässlich. Sie können für industrielle und gewerbliche Anlagen unter Berücksichtigung ihrer Spezifika- o In dieser Einbaulage ist eine optimale Reinigung tionen eingesetzt werden.
Seite 91
FY30 Schmutzfänger mit Muffenanschluss Serviceteile Schmutzfänger FY30 Nr. Bezeichnung Nennweite Artikel-Nummer Ersatzsieb Maschenweite " ES30-3/8A 0,35 mm " ES30-1/2A " ES30-3/4A 1" ES30-1A " ES30-11/4A " ES30-11/2A 2" ES30-2A Maschenweite " ES30-3/8B 0,18 mm " ES30-1/2B " ES30-3/4B 1" ES30-1B "...
Seite 92
Komponentenbedienungsanleitungen Durchflussmesser, Typ FS-02 [GENTECH Sensing Solutions] Benennung Angabe Bezeichnung Durchflussmesser FS-02 Nummer Art der Anleitung Produkt-Datenblatt Hersteller GENTECH Sensing Solutions Ayrshire, KA26 9PS United Kingdom +44 1465 716999 +44 1465 714974 info@gentechsensors.com www.gentechsensors.com MAN053089 Rev. 1-11.2023...
Seite 93
FS-02 Features • Robuste hochwertige Noryl • Minimaler Druckabfall • Verkehrt von einem kleinen Kopf des Wassers • Vertikale Halterung + / 15 • Geeignet für Wasser und Luftmengen-Umschaltung Kommentare • 3 / 4 "BSP Innen- und Außen- gewinde • Geeignet für kaltes und warmes Wasser •...
Seite 94
Max. Schaltspannung VDC Max. Schaltspannung VAC Max. Schaltstrom Ampere Max. Schaltleistung Watt Switch On Fördermenge l / 1,0 + / - 0,5 Operate Mode N / O, in der Nähe mit Flow Kontaktformular Kabel Kabellänge 1 x 1.0m doppelt isoliert Anschlussart Stripped Kabel Kabeltyp...
Seite 96
Komponentenbedienungsanleitungen 2/2 Wege-Magnetventil, Typ 6228 [Bürkert] Benennung Angabe Bezeichnung 2/2 Wege-Magnetventil 6228 Nummer MAN 1000010042 ML, 22.09.2017 Art der Anleitung Bedienungsanleitung Hersteller Bürkert Fluid Control System Chr.-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen +49 (0) 7940 - 10 91 111 +49 (0) 7940 - 10 91 448 www.burkert.com MAN053089 Rev.
Seite 97
Type 6228 Sicherheit Safety Bestimmungsgemäße Verwendung Proper Usage 2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung To ensure the proper function of the device and promote sowie die Einsatzbedingungen und zulässigen Daten ge- long service lift, you must comply with the information in Servo-assisted solenoid mäß...
Seite 98
Sécurité Seguridad Sicherheit Utilisation conforme aux prescriptions Utilización con arreglo a las disposiciones Safety / Sécurité / Seguridad Afin que l’appareil puisse fonctionner parfaitement et Se ruega observar las indicaciones contenidas en este Ma- pendant longtemps, veuillez observer les instructions nual de instrucciones así...
Seite 99
Sicherheit Technische Daten Technische Daten Safety / Sécurité / Seguridad Technical Data Caractéristiques techniques / Datos técnicos Fluidischer Anschluß / Fluid connection Umgebungstemperatur Température du ambiante Temperature of surroundings Temperatura de ambiente Raccordement fluidique / Conexión fluídica Gehäuse/Housing PPE/PA Boîtier/Caja PPE/PA Dichtwerkstoff Temp.
Seite 101
Montage Montage Störungen Montage / Assembly / Montage / Montaje Montage / Assembly / Montage / Montaje Troubleshooting / Dérangements / Averías Spannung prüfen! / Check the voltage! Abdichtung Gerätesteckdose / Instrument socket / Connecteur / Vérifier la tension! / Comprobar tensión! Seal Caja de enchufe para aparatos eléctricos Dichtung...
Seite 102
Ersatzteile Ersatzteile Ersatzteile Spare parts / Pièces de rechange / Pieza de repuesto Spare parts / Pièces de rechange / Pieza de repuesto Spare parts/Pièces de rechange/Pieza de repuesto Spulensatz Spulensatz Bestell-Nr. Nennweite Dichtwerkstoff Coil kit Coil kit Id. No. Nominal Sealing Bestell-Nr.
Unsere Produkte sind gemäß aktueller Normen/Richtlinien gebaut, geprüft und CE-zertifiziert. Die jeweils aktuellste und komplette Betriebsanleitung wird im Internet zur Verfügung gestellt: https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/bedienungsanleitungen/ mess-und-regeltechnik/Ovalradz-hler-OGM-/417102208_OGM_Plus.pdf Wenn Sie die Betriebsanleitung mit einem Tablet oder Smartphone downloaden möchten, können Sie den aufgeführten QR-Code nutzen.
Rufen sie den "Google Play Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein. Wählen Sie anhand des Suchbegriffes Ecolab DocuAPP in Verbindung mit diesem Symbol die „Ecolab DocuApp“ aus. Betätigen Sie den Button [installieren].
Die Überlassung dieser Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form, auch auszugsweise, sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung von Ecolab Engineering (im folgenden "Hersteller”) außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
„Anzeige“ Bildschirmelemente (z. B. Schaltflächen, Belegung von Funktionstasten) Artikelnummer / EBS Artikelnummern Innerhalb dieser Betriebsanleitung können sowohl Artikelnummern, als auch EBS-Artikelnummern dargestellt sein. EBS-Artikelnummern sind Ecolab interne Artikelnummern und werden ausschließlich „konzernintern“ verwendet. Transport, Verpackung und Lagerung 1.5.1 Transport Das Gerät wird in einem Karton verpackt geliefert. Die Abmessungen der Verpackung und das Verpackungsgewicht entnehmen Sie bitte den Technischen Daten.
Allgemeines GEFAHR! Gefahr durch Inbetriebnahme eines durch den Transport beschädigten Gerätes. Wird beim Auspacken ein Transportschaden festgestellt, darf keine Installation oder Inbetriebnahme durchgeführt werden. Durch Installation / Inbetriebnahme eines beschädigten Gerätes, können unkontrollierbare Fehler auftreten, die durch den Einsatz von aggressiven Dosiermitteln zu irreparablen Schäden am Personal und/oder des Gerätes führen können.
Allgemeines Symbole auf der Verpackung Symbol Bezeichnung Beschreibung Die Pfeilspitzen kennzeichnen die Oberseite des Packstückes. Oben Sie müssen immer nach oben weisen, sonst könnte der Inhalt beschädigt werden. Packstücke mit zerbrechlichem oder empfindlichem Inhalt. Zerbrechlich Das Packstück mit Vorsicht behandeln, nicht fallen lassen und keinen Stößen aussetzen.
Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern. Das ist der Fall: – wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, –...
Sicherheit 2.2.1 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung VORSICHT! Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen sind nur nach Absprache und mit Genehmigung des Herstellers zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile schließt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aus.
Kompensatoren, um die Belastungen während der Aufstellung und des Betriebs zu minimieren. Falls die Aufstellung nicht vom Kundendienst / Service der Ecolab Engineering GmbH durchgeführt wird, muss sichergestellt werden, dass die Rohre- und Dosierleitungen aus den korrekten Materialien bestehen und in Bezug auf Länge und Durchmesser den Anforderungen entsprechen.
Sicherheit die Beleuchtung der Arbeitsplätze ist betreiberseitig laut DIN EN 12464-1 (im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland) herzustellen. Beachten Sie die bei Ihnen gültigen Vorschriften! sicherzustellen, dass bei der Montage und Inbetriebnahme, wenn diese vom Betreiber selbst durchgeführt werden, örtliche Vorschriften beachtet werden. Personalanforderungen GEFAHR! Verletzungsgefahr durch unfachmännische Handhabung...
Seite 119
Sicherheit Mechaniker Der Mechaniker ist für den speziellen Aufgabenbereich, in dem er tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Der Mechaniker kann aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung Arbeiten an pneumatischen und hydraulischen Anlagen ausführen und mögliche Gefahren selbstständig erkennen und vermeiden.
Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung (PSA) GEFAHR! Persönliche Schutzausrüstung, im folgenden PSA genannt, dient dem Schutz des Personals. Die auf dem Produktdatenblatt (Sicherheitsdatenblatt) des Dosiermediums beschriebene PSA ist unbedingt zu verwenden. Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole 2.8.1 Persönliche Schutzausrüstung - PSA Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor aggressiven Chemikalien.
Sicherheit 2.8.2 Hinweise auf Gefährdungen Elektrische Gefahren GEFAHR! Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Arbeiten an solchen Stellen dürfen ausschließlich durch ausgebildetes und authorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. GEFAHR! Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Arbeiten an solchen Stellen dürfen ausschließlich durch ausgebildetes und authorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Sicherheit Unbefugter Zutritt GEFAHR! Unbefugter Zutritt Der Betreiber hat sicherzustellen, dass das Betreten des Bedienbereiches durch unbefugte Personen verhindert wird. Allgemeine Gefahren am Arbeitsplatz Rutschgefahr GEFAHR! Rutschgefahren sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Verschüttete Chemikalien erzeugen bei Nässe Rutschgefahr. WARNUNG! Rutschgefahr durch austretende Flüssigkeit im Arbeits- und Bereitstellungsbereich! –...
Seite 123
Sicherheit GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein. – Arbeiten an elektrischen Bauteilen nur von Elektrofachkräften ausführen lassen. – Vor Beginn der Arbeiten, spannungsfreien Zustand herstellen und für die Dauer der Arbeiten sicherstellen.
Sicherheit am Arbeitsplatz treffen kann. Sollten Sie nicht sicher sein, ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt vorliegen zu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ecolab Fachberater. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen, damit die Maßnahmen zum ständigen Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet sind.
Seite 125
In beiden Fällen werden die Sicherheitsdatenblätter auf den aktuellen Stand gebracht und Ihnen zugesendet. Sollten Sie nicht sicher sein, ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt vorliegen zu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ecolab Fachberater. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen, damit die Maßnahmen zum ständigen Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet sind.
Aufbau / Funktionsbeschreibung Aufbau / Funktionsbeschreibung Aufbau Abb. 1: Aufbau O-Ring für Anschlussadapter Gehäusedeckel Anschlussadapter Dichtring zwischen Deckel und Gehäuse Gehäuseschrauben Ovalzahnräder Elektronischer Ausgang Ovalradgehäuse Funktionsbeschreibung Der OGM PLUS dient zur volumetrischen Erfassung der Durchflussmenge von reinen, sauberen Flüssigkeiten (max. 1000 mPas, Messmethode: Brookfield). Da es sich um einen volumetrischen Zähler handelt, können auch pulsierende bzw.
Seite 128
Installation Installation Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Persönliche Schutzausrüstung GEFAHR! Persönliche Schutzausrüstung, im folgenden PSA genannt, dient dem Schutz des Personals. Das Personal, welches die Pumpe aufbaut und installiert muss die geeignete PSA benutzen, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Installation Hinweise zur Installation Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, sollte der Zähler in einer steigenden Dosierleitung eingebaut und entlüftet werden. Die Verwendung eines Filters/Siebes ist bei der Dosierung von auskristallisierenden Produkten erforderlich. Anschlussadapter montieren Abb. 2: Anschlussadapter PLUS Die für den OGM im Zubehör erhältlichen Anschlussadapter (Pos.
Installation Konsole montieren Abb. 3: Konsole Unterlegscheibe Schrauben PLUS Ä Kapitel 9.2 „Abmessungen“ Den OGM an der im Zubehör erhältlichen Konsole ( Ä Kapitel 10 „Bestellschlüssel, Ersatzteile und Zubehör“ auf Seite 43) auf Seite 42 und mit geeigneten Schrauben (Pos. 2) und Unterlegscheiben (Pos. 1) befestigen. Wandmontage WARNUNG! PLUS...
Installation 5.6.1 Anschluss an (SPS-)Steuerungen PLUS Der OGM wird mit PNP-Ausgang geliefert. Bei Bedarf kann er aber auf NPN-Ausgang umprogrammiert werden. Wenn Sie anstatt unserem vorgefertigten PLC Kabel ein eigenes Verwenden, ist es zwingend erforderlich, dass im Stecker eine Brücke zwischen dem PIN 3 und 2 gesetzt wird.
Installation 5.6.3 Anschluss an Dosierpumpe EcoAdd 5.6.3.1 [Flow] Dosierüberwachung (mit Ovalradzähler OGM PLUS 10 = Bus (Ovalradzähler) Farbe: weiß 11 = GND Farbe: blau 12 = Durchflussüberwachung Farbe: schwarz 13 = 5 Volt Farbe: braun 417102208 Rev. 8-11.2019...
Seite 135
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Persönliche Schutzausrüstung GEFAHR! Persönliche Schutzausrüstung, im folgenden PSA genannt, dient dem Schutz des Personals. Das Personal, welches die Pumpe aufbaut und installiert muss die geeignete PSA benutzen, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Inbetriebnahme Ermittlung der Impulswertigkeit des Zählers Um eine korrekte Erfassung der Durchflussmengen zu gewährleisten, ist vor Inbetriebnahme die Impulswertigkeit des Zählers (Zählerkonstante) zu ermitteln. Hierzu muss die Förderleistung der Pumpe im Betrieb gemessen werden. geeigneten Messzylinder mit dem Dosiermedium füllen. Saugleitung in den Messzylinder einführen.
Seite 137
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Persönliche Schutzausrüstung GEFAHR! Persönliche Schutzausrüstung, im folgenden PSA genannt, dient dem Schutz des Personals. Das Personal, welches die Pumpe aufbaut und installiert muss die geeignete PSA benutzen, um sich vor Verletzungen zu schützen.
OGM nicht ausreichend OGM auf eingeschlossene entlüftet Luftblasen kontrollieren und Dosiersystem vollständig entlüften Reparaturen / Rücksendungen an Ecolab Engineering GmbH 7.1.1 Rücksendebedingungen Es ist wichtig, dass Sie die Rücksendebedingungen einhalten, damit wir Ihren Auftrag schnell bearbeiten können. GEFAHR! Hinweis zum Einsenden von Pumpen an den Kundenservice! Wir weisen darauf hin, dass nur saubere, mit Wasser gespülte und frei von...
– Auf einem Aufkleber oder mit deutlicher Handschrift muss der Hinweis „REPAIR“ vorhanden sein. – Fügen Sie ein Rücksendeformular. 7.1.2 Rücksendeformular / Adresse für Rücksendungen Um eine Rücksendung zu ermöglichen müssen Sie ein Rücksendeformular von Ecolab Ä Kapitel 1.8.3 „Adresse für Rücksendungen“ auf Seite 11. beantragen 417102208 Rev. 8-11.2019...
Wartung Wartung Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Persönliche Schutzausrüstung GEFAHR! Persönliche Schutzausrüstung, im folgenden PSA genannt, dient dem Schutz des Personals. Das Personal, welches die Pumpe aufbaut und installiert muss die geeignete PSA benutzen, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Gegengewinde im Gehäuse aus Kunststoff ist und bei zu Viel Kraftanwendung beschädigt werden kann. Hierdurch kann eine Dichtigkeit des Ovalradzählers nicht mehr gewährleistet werden! Reparaturen / Rücksendungen an Ecolab Engineering GmbH 8.3.1 Rücksendebedingungen Es ist wichtig, dass Sie die Rücksendebedingungen einhalten, damit wir Ihren Auftrag schnell bearbeiten können.
– Auf einem Aufkleber oder mit deutlicher Handschrift muss der Hinweis „REPAIR“ vorhanden sein. – Fügen Sie ein Rücksendeformular. 8.3.2 Rücksendeformular / Adresse für Rücksendungen Um eine Rücksendung zu ermöglichen müssen Sie ein Rücksendeformular von Ecolab beantragen Ä Kapitel 1.8.3 „Adresse für Rücksendungen“ auf Seite 11. 417102208 Rev. 8-11.2019...
Technische Daten Abmessungen Abb. 7: OGM 00112 G 1/8“ 00540 G 1/4" 17,8 01200 G 3/4" 02100 88,7 106,7 G 1 ¼" 30,5 04500 88,7 106,7 G 1 ¼" 30,5 *ohne / mit Winkelstecker des Anschlusskabels Abb. 8: Konsole A [mm] B [mm] C [mm] D [mm]...
Bestellschlüssel, Ersatzteile und Zubehör Bestellschlüssel, Ersatzteile und Zubehör 10.1 Übersicht Artikel-Nr. EBS-Nr. Bezeichnung 280141 10200631 OGM PLUS 00112VCFPPVKE-G1/8i-99-0001m-P 280043 10092943 OGM PLUS 00540VCFPPKKE-G1/4i-99-0005m-P 280044 10013357 OGM PLUS 01200VCFPPKKE-G3/4i-99-0010m-P 280045 10106904 OGM PLUS 02100VCFPPKKE-G5/4i-99-0020m-P 280046 10100572 OGM PLUS 04500VCFPPKKE-G5/4i-99-0050m-P 280151 10200632 OGM PLUS 00112VCEPVCKE-G1/8i-99-0001m-P 280073 10200627...
Bestellschlüssel, Ersatzteile und Zubehör Typ: OGM Plus 01200 Pos. Artikel-Nr. EBS-Nr. Bezeichnung 413031023 10030685 Innensechskantschraube, M5 x 25 V2A 280092 auf Anfrage PLUS 01200 Deckel komplett, PVC 280088 auf Anfrage PLUS 01200 Deckel komplett, PP 417003411 auf Anfrage O-Ring 40 x 2 FPM 417001365 10200033 O-Ring 40 x 2 EPDM...
Demontage / Entsorgung Demontage / Entsorgung Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Servicepersonal 11.1 Entsorgung und Umweltschutz UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. – Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen lassen. –...
Seite 153
/ revision: Letze Änderung: 29.11.2019 last changing: Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2019 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma Ecolab Engineering GmbH Reproduction, also in part, only with permission of Ecolab Engineering GmbH...
Seite 154
Komponentenbedienungsanleitungen TCD Turbo Pump Benennung Angabe Bezeichnung Membran-Dosierpumpe TCD Turbo Pump Nummer 417101113 Art der Anleitung Betriebsanleitung Hersteller Ecolab Engineering GmbH Phone (+49) 86 62 / 61 0 Fax (+49) 86 62 / 61 166 http://www.ecolab-engineering.com MAN053089 Rev. 1-11.2023...
Seite 155
Komponentenbedienungsanleitungen Die jeweils aktuellste und komplette Betriebsanleitung wird im Internet zur Verfügung gestellt: https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/bedienungsanleitungen/tcd/ 417101113_TurboPUMP.pdf Wenn Sie die Betriebsanleitung mit einem Tablet oder Smartphone downloaden möchten, können Sie den aufgeführten QR-Code nutzen. MAN053089 Rev. 1-11.2023...
Seite 156
Betriebsanleitung TCD-TurboPUMP TCD-TurboPUMP 417101113 Rev. 9-08.2019 07.08.2019 DEUTSCH...
Seite 157
Inhaltsverzeichnis Allgemeines......................4 1.1 Hinweis zur Betriebsanleitung................4 1.2 Betriebsanleitungen mit Smartphones aufrufen..........5 1.2.1 Installation der „Ecolab DocuApp“ für Android..........5 1.2.2 Installation der „DocuApp“ für IOS (Apple)........... 5 1.3 Urheberschutz....................6 1.4 Symbole, Hervorhebungen und Aufzählungen........... 6 1.5 Artikelnummern / EBS Artikelnummern.............. 7 1.6 Gerätekennzeichnung - Typenschild..............
Außerdem habe Sie so die Möglichkeit immer an die aktuellste Version der Anleitung zu kommen. Wenn Sie Betriebsanleitungen mit einem Tablet oder Smartphone downloaden möchten, können Sie die nachfolgend aufgeführten QR-Code nutzen. Die jeweils aktuellste Betriebsanleitung wird im Internet zur Verfügung gestellt: https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/bedienungsanleitungen/tcd/ 417101113_TurboPUMP.pdf 417101113 Rev. 9-08.2019...
Rufen sie den "Google Play Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein. Wählen Sie anhand des Suchbegriffes Ecolab DocuAPP in Verbindung mit diesem Symbol die „Ecolab DocuApp“ aus. Betätigen Sie den Button [installieren].
Die Überlassung dieser Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form, auch auszugsweise, sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung von Ecolab Engineering (im folgenden "Hersteller”) außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Bildschirmelemente (z. B. Schaltflächen, Belegung von Funktionstasten) Artikelnummern / EBS Artikelnummern Innerhalb dieser Betriebsanleitung können sowohl Artikelnummern, als auch EBS-Artikelnummern dargestellt sein. EBS-Artikelnummern sind Ecolab interne Artikelnummern und werden ausschließlich „konzernintern“ verwendet. Gerätekennzeichnung - Typenschild Angaben zur Gerätekennzeichnung bzw. die Angaben auf dem Typenschild befinden sich im Kapitel "Technische Daten".
Betriebsanleitung enthalten und ggf. auf dem Produkt angebracht sind. Im Übrigen gelten die allgemeinen Garantie- und Leistungsbedingungen des Herstellers. Service- und Kontaktadresse zum Hersteller Ecolab Engineering GmbH Raiffeisenstraße 7 D-83313 Siegsdorf Telefon (+49) 86 62 / 61 0 Telefax (+49) 86 62 / 61 166 Email: engineering-mailbox@ecolab.com...
Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, muss die Anlage unverzüglich außer Betrieb gesetzt werden und gegen unabsichtlichen Betrieb gesichert werden. Das ist der Fall wenn die Anlage oder eine Anlagenkomponente: –...
Seite 165
Sicherheit Gefahren durch elektrische Energie GEFAHR! Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Arbeiten an solchen Stellen dürfen ausschließlich durch ausgebildetes und autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG! Der Schutzleiteranschluss ist an den Anschlussstellen durch dieses Symbol gekennzeichnet. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag.
Seite 166
Sicherheit Gefahren durch Chemie (Dosiermedium/Wirkstoff) GEFAHR! Verletzungsgefahr durch die angewendete Chemie (Dosiermedium) an Haut und Augen. – Vor Verwendung des Dosiermediums das beiliegende Sicherheitsdatenblatt aufmerksam lesen. – Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. – Hinweise im Produktdatenblatt des verwendeten Dosiermediums sind einzuhalten.
Sicherheit Gefahr durch automatischen Anlauf GEFAHR! Bei der Kennzeichnung mit nebenstehendem Symbol besteht die Gefahr des automatischen Anlaufes. Bereits durch Herstellen der Stromversorgung kann ein automatischer Anlauf gestartet werden, ohne dass vorher noch ein Schalter/Taster betätigt werden muss. Gefahren durch druckbeaufschlagte Bauteile GEFAHR! Verletzungsgefahr durch druckbeaufschlagte Bauteile! Druckbeaufschlagte Bauteile können sich bei unsachgemäßem Umgang...
Konformität erlischt! Dosiermedien VORSICHT! Verwendung von Dosiermedien: – Das Dosiersystem darf nur mit von Ecolab validierten Produkten verwendet werden. – Die für den bestimmungsgemäßen Betrieb der Maschine einzusetzenden Materialien / Medien werden durch den Betreiber der Maschine beschafft und eingesetzt.
Sicherheit am Arbeitsplatz treffen kann. Sollten Sie nicht sicher sein, ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt vorliegen zu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ecolab Fachberater. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen, damit die Maßnahmen zum ständigen Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet sind.
Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen durch den Betreiber Es wird darauf hingewiesen, dass der Betreiber sein Bedien- und Wartungspersonal bezüglich der Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu schulen, einzuweisen und zu überwachen hat. Die Häufigkeit von Inspektionen und Kontrollmaßnahmen muss eingehalten und dokumentiert werden! Personalanforderungen Qualifikationen GEFAHR!
Seite 171
Sicherheit Mechaniker Der Mechaniker ist für den speziellen Aufgabenbereich in dem er tätig ist ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Der Mechaniker kann aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung Arbeiten an pneumatischen und hydraulischen Anlagen ausführen und mögliche Gefahren selbstständig erkennen und vermeiden. Produktionsführer Der Produktionsführer ist aufgrund seiner Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten...
Sicherheit Servicepersonal des Herstellers Servicepersonal Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch Servicepersonal des Herstellers oder durch vom Hersteller autorisiertes oder speziell darauf geschultes Servicepersonal durchgeführt werden. Andere Personen, bzw. anderes Personal ist nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausführung dieser anfallenden Arbeiten kontaktieren Sie unseren Kundenservice. 2.10 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) - Definition GEFAHR!
Sicherheit WARNUNG! Schutzhandschuhe, mechanische Gefährdung Bei Arbeiten in Bereichen, die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet sind, sind entsprechende Schutzhandschuhe zu tragen. Schutzhandschuhe dienen dem Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen. WARNUNG! Sicherheitsschuhe Bei Arbeiten in Bereichen, die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet sind, sind entsprechende Sicherheitsschuhe zu tragen.
Sicherheit Außerdem ist betreiberseitig: die persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung zu stellen. die Maßnahmen in Betriebsanweisungen zu fixieren und das Personal zu unterweisen; bei Bedienplätzen (ab 1 Meter über Boden): sicherer Zugang zu schaffen; die Beleuchtung der Arbeitsplätze ist betreiberseitig laut ASR 7/3 herzustellen. sicherzustellen, dass bei der Montage und Inbetriebnahme, wenn diese vom Betreiber selbst durchgeführt werden, örtliche Vorschriften beachtet werden.
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Die Dosierpumpenreihe TurboPUMP sind elektromotorisch betriebene Membran- Dosierpumpen und für den Einsatz von unverschmutztem, nicht abrasiven Dosiermedien geeignet, die in einem freien Auslauf montiert werden. Als Antrieb dient ein Asynchronmotor, der zur besseren Kühlung einen integrierten Lüfter besitzt. Ein zusätzlich eingebauter Thermoschutzschalter schaltet die Pumpe bei Überhitzung ab und nach einer bestimmten Abkühlphase wieder ein.
Geräteinstallation Geräteinstallation Personal: Elektrofachkraft Mechaniker Servicepersonal Fachkraft VORSICHT! Die Installation ist nur durch zugelassene Fachkräfte durchzuführen und die allgemeinen Richtlinien und örtlichen Installationsvorschriften sind zu beachten! HINWEIS! Sachschäden durch Verwendung von falschem Werkzeug! Durch Verwendung von falschem Werkzeug bei Montage, Wartung oder Störungsbeseitigung können Sachschäden entstehen.
Geräteinstallation Einbau / Aufstellung Bei ausgasenden Medien sowie bei Medien mit höherer Viskosität (> 100 mPas, Messmethode: Brookfield) ist diese Art der Installation nicht zu empfehlen. Hier ist der Zulaufbetrieb die bessere Alternative. Bei Medien, die zu Sedimentation neigen muss das Bodensaugventil bzw. Fußventil der Saugleitung / Sauglanze über der zu erwartenden Schlammschicht montiert sein.
Geräteinstallation Wandmontage 5.4.1 Montage der Konsole Die Konsole (Art. Nr. 207002, EBS Nr. 10003767) ist mit dem Befestigungsmaterial (Abb. 4, Pos. 1-3, im Lieferumfang der Konsole enthalten) an der Wand zu montieren. Die Konsole ist nicht im Lieferumfang der TurboPUMP enthalten (siehe Ä...
Geräteinstallation 5.4.2 Montage der Pumpe Die TurboPUMP ist per „Click and Fix“ Montage auf der Konsole zu montieren. Abb. 5: Beispiel: 3 Konsolen mit Pumpen bestückt VORSICHT! Darauf achten, dass die Haltenasen der Entriegelungsfeder sicher am Pumpenfuß eingerastet sind. 417101113 Rev. 9-08.2019...
Geräteinstallation Anschluss der Saug- und Druckleitung VORSICHT! Achten Sie darauf, das beim Anschluss der Saug- und Druckleitung die O-Ringe (Pos. 4) auf den Anschlüssen montiert sind, um die notwendige Abdichtung zu erreichen. Abb. 6: Anschluss der Saug- und Druckleitung Ansicht Abb. 6 aus Platzgründen um 90 Grad nach rechts gedreht. Schlauch gerade abschneiden.
Geräteinstallation 5.5.1 Dosierventile lagerichtig einbauen Abb. 7: Dosierventile lagerichtig einbauen Auf den Saug-/Druckventilen ist die Fließrichtung durch einen eingeprägten Pfeil dargestellt. WARNUNG! Beim Einbau ist unbedingt darauf zu achten, dass die Ventile der Fließrichtung entsprechend eingebaut werden! Elektrischer Anschluss Personal: Elektrofachkraft Stromanschluss entsprechend den VDE-Vorschriften und den Richtlinien der örtlichen EVUs herstellen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Personal: Elektrofachkraft Mechaniker Servicepersonal Fachkraft GEFAHR! – Nur zugelassenes Personal, welches im Umgang mit dem Dosiersystem vertraut ist, darf die Erstinbetriebnahme durchführen. – Die Erstinbetriebnahme ist zu protokollieren und die durchgeführten Einstellungen in das Protokoll einzutragen. – Kontrollieren Sie vor Erstinbetriebnahme den korrekten Aufbau Ihrer Installation um die Standfestigkeit und den festen Sitz des Aufbaus zu gewährleisten.
Seite 184
Inbetriebnahme Elektrische Gefahren GEFAHR! Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Arbeiten an solchen Stellen dürfen ausschließlich durch ausgebildetes und autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Inbetriebnahmeschritte: Pumpe aktivieren (elektrischer Anschluss / Steuerung). Funktion der Pumpe prüfen. Medienführende Komponenten auf Dichtheit kontrollieren. Abb.
Wartung Wartung Personal: Elektrofachkraft Mechaniker Servicepersonal Fachkraft GEFAHR! Durch unfachmännisch durchgeführte Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten können Schäden und Verletzungen auftreten. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal nach den geltenden örtlichen Vorschriften ausgeführt werden. Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung (PSA) im Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
Betriebsstörungen Betriebsstörungen Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe keine Dosierung Gegendruck zu hoch Druck verringern Ventil auf Druckseite Ventil auf Druckseite öffnen geschlossen Motor überhitzt / Motor abkühlen lassen, bzw. Pumpe defekt austauschen Pumpe dosiert zu wenig Saugleitung undicht Saugleitung kontrollieren Gegendruck zu hoch Gegendruck kontrollieren Dosierpumpe arbeitet nicht Netzkabel beschädigt Netzkabel wechseln...
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Personal: Bediener Mechaniker Servicepersonal Fachkraft GEFAHR! Verletzungsgefahr durch außer Acht lassen der vorgeschriebenen Schutzausrüstung (PSA)! Beachten Sie bei allen Demontagearbeiten die Verwendung der laut Produktdatenblatt vorgeschriebenen PSA. 10.1 Außer Betrieb setzen GEFAHR! Die hier beschrieben Vorgänge dürfen nur von Fachpersonal, wie am Anfang des Kapitels beschrieben und nur unter Verwendung der PSA durchgeführt werden.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz 10.2 Demontage GEFAHR! Die Demontage darf nur von Fachpersonal unter Verwendung der PSA durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass vor Beginn der Demontagearbeiten die komplette Stromversorgung getrennt wurde. Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz 10.3 Entsorgung und Umweltschutz UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. – Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen lassen. – Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Entsorgungsfachbetrieben einholen.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Abb. 10: Konformitätserklärung 230 V 417101113 Rev. 9-08.2019...
Seite 194
Konformitätserklärung Abb. 11: Konformitätserklärung 110 V 417101113 Rev. 9-08.2019...
Seite 195
/ revision: Letze Änderung: 07.08.2019 last changing: Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2019 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma Ecolab Engineering GmbH Reproduction, also in part, only with permission of Ecolab Engineering GmbH...
Seite 196
Komponentenbedienungsanleitungen MAN053089 Rev. 1-11.2023...
Seite 391
/ revision: Letze Änderung: 07.08.2019 last changing: Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2019 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma Ecolab Engineering GmbH Reproduction, also in part, only with permission of Ecolab Engineering GmbH...
Seite 392
Dokumenten-Nr.: ULTRAX Cube ULTRAX Cube document no.: Erstelldatum: 13.12.2023 date of issue: Version / Revision: MAN053089 Rev. 1-11.2023 version / revision: Letze Änderung: 22.11.2023 last changing: Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2023 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung...