Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ECOLAB Lubo-DryExx Advanced Betriebsanleitung
ECOLAB Lubo-DryExx Advanced Betriebsanleitung

ECOLAB Lubo-DryExx Advanced Betriebsanleitung

System für die dosierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Operating Instruction
Lubo-DryExx
Advanced
®
®
System für die Dosierung von
DryExx
- Bandschmierprodukten mit Steuerung
®
DryExx
Advanced
für bis zu 16 Schmierkreise in 10 Anlagen.
®
Application System for
DryExx
- Conveyor Belt Lubrication Products with Control
®
System
DryExx
Advanced
for 16 lubricant circuits in 10 plants.
Deutsch
English
417101634_Lubo-DryExx_Advanced
- 1 -
Rev. 07-01.15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ECOLAB Lubo-DryExx Advanced

  • Seite 1 Betriebsanleitung Operating Instruction Lubo-DryExx Advanced ® ® System für die Dosierung von DryExx - Bandschmierprodukten mit Steuerung ® DryExx Advanced für bis zu 16 Schmierkreise in 10 Anlagen. ® Application System for DryExx - Conveyor Belt Lubrication Products with Control ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Gewährleistungsumfang Transportschäden Wartung und Reparatur Kontaktadresse / Hersteller Sicherheit Allgemeines Hervorhebungen Sicherheitshinweise Spezielle Sicherheitshinweise Spezielle Sicherheitshinweise bei Wartungs- und Reparaturarbeiten Aufzählungen Lieferumfang Funktionsbeschreibung ® Beschreibung System DryExx ® Beschreibung Steuerung DryExx Advanced Beschreibung Schmierfunktion ® Aufbau Dosierstation DryExx 4.4.1 Dosierpumpe 4.4.2...
  • Seite 3: Allgemeines

    Fachpersonal durchgeführt werden. VORSICHT Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten ist geeignete Schutzkleidung zu tragen. Kontaktadresse / Hersteller Ecolab Engineering GmbH Raiffeisenstraße 7 D-83309 Siegsdorf Telefon (+49) 86 62 / 61-0 Telefax (+49) 86 62 / 61-166 eMail: engineering-mailbox@ecolab.com...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Allgemeines Anschluss-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal am abgeschalteten (Netzstecker ziehen!) und druckfreien Gerät durchgeführt werden. Hervorhebungen Die hier dargestellten Hervorhebungen haben folgende Bedeutung: wird benutzt, wenn ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Bedienungs- VORSICHT Anweisungen, Arbeitsanweisungen, vorgeschriebenen Arbeitsabläufen und dergleichen zu Verletzungen oder Unfällen führen kann.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang Dosierstation ® Lubo-DryExx Abb. 3.1 Art. Nr. 182830 Art. Nr. 182831 Steuerung ® DryExx Advanced Abb. 3.2 Art. Nr. 182837 Betriebsanleitung ® Lubo-DryExx Advanced Abb. 3.3 Art. Nr. 417101634 417101634_Lubo-DryExx_Advanced - 5 - Rev. 07-01.15...
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung ® Die Dosierstationen Lubo-DryExx sind Geräte zur automatischen Versorgung von ® DryExx - Bandschmieranlagen mit Bandschmiermittel. ® Beschreibung System DryExx ® DryExx System besteht im Wesentlichen aus Dosierstation mit einer Druckluftmembranpumpe, einer Steuereinheit sowie dem Standard Leitungs- und Düsensystem. Für die Steuerung stehen je nach Anlagengröße bzw. –spezifikation verschiedene Typen zur Auswahl.
  • Seite 7: Beschreibung Schmierfunktion

    Beschreibung Schmierfunktion Bei Aktivierung eines Schmierkreises wird eine Druckluftmembranpumpe gestartet und der Druck des Bandschmiermittels im Leitungssystem erhöht. Nach der fest eingestellten Vorlaufzeit wird das Schmierkreisventil für eine einstellbare Zeit geöffnet und das Bandschmierprodukt über das Düsensystem auf die Transportbandketten aufgebracht. Der notwendige Produktdruck wird mittels des Druckluftfilterreglers in der Dosierstation eingestellt.
  • Seite 8: Übersicht: Steuerungen Für Dryexx ® Systeme

    ® Übersicht: Steuerungen für DryExx Systeme ® 4.5.1 DryExx Small ® als einfache Variante für kleinere DryExx Anlagen bis zu 6 Schmierkreisen. Die Steuerung basiert auf einer Unitronics JAZZ! und ist in ein Kunststoffgehäuse integriert. Eine Betriebsstundenerfassung aller Schmierkreise ist möglich. ®...
  • Seite 9: Dryexx ® Universal

    ® 4.5.6 DryExx Universal ® DryExx Universal ist eine modulare Steuerung für Trocken-Bandschmiersysteme vom ® DryExx in der Anwendung „Behälter auf Edelstahlketten“. Die Steuerung basiert auf einer SPS Siemens S7-300 mit Panel TP177B im Edelstahlgehäuse und steuert alle ® für den Prozess notwendigen Zeiten, Taktungen, Abläufe und Meldungen in DryExx Systemen mit bis zu 48 Schmier- und Reinigungskreisen an 3 Dosierstationen bei ®...
  • Seite 10: Montage

    Montage ® DryExx - Dosierstationen werden im Herstellerwerk vormontiert und sind bei Lieferung anschlussfertig und zur Wandmontage vorbereitet. ® Die Dosierstationen sind ausschließlich mit einer DryExx - Steuerung zu betreiben und erhalten auch von dieser die Spannungsversorgung. 417101634_Lubo-DryExx_Advanced - 10 - Rev.
  • Seite 11: Anschluss

    Anschluss ® Anschlussübersicht: DryExx Gerätetyp 182830 Gerätetyp 182831 Abb. 6.1 Abb. 6.2 Bezeichnung Verbraucheranschluss, R ¾“ 3/2-Wege-Magnetventil, Vorsteuerventil 2/2-Wege-Membranventil, pneumatisch gesteuert Rücklaufanschluss für Schlauch 12/21 Produktanschluss Druckseite Produktanschluss über Sauglanze Druckluft-Membranpumpe Druckluftanschluss Dosierpumpe Druckluftfilterregler Druckluftanschluss, 8/6 3/2-Wege-Magnetventil, Steuerventil Pumpe ® Wandmontage: DryExx Zur Wandbefestigung sind folgende Teile...
  • Seite 12: Steuerung Dryexx ® Advanced

    „7.3.8.1.2.1 Ventilzuordnung“ beschrieben, vorgenommen werden. Ist die Ventilzuordnung nicht erfolgt, dann sind die Parametersätze nicht zugänglich. • Jedes Ventil darf nur 1x zugeordnet werden. • Im Auslieferzustand sind folgende Passwörter vergeben: Ecolab 7777 Kunde 5555 Bediener 3333 • Im Zuge der Erstkonfiguration müssen die Passwörter nach den Kundenvorgaben entsprechend Punkt „Passwort“...
  • Seite 13: Visualisierungen (Displayansichten)

    Visualisierungen (Displayansichten) 7.3.1 Grundbild / Startbild Abb. 7.1 Erscheint nach Netz „EIN“ im Grundbild wird gezeigt: • Aktuelles Datum und Uhrzeit des Systems • Zugangsbutton zu den einzelnen Menüs • Aktive Alarme in der Meldezeile am oberen Rand des Displays 7.3.2 Statistik Abb.
  • Seite 14 7.3.3.1 Archivauswahl • Sprung zum Menü “Tagesarchiv” Abb. 7.5  Drücken des Buttons "Aktueller Tag" • Sprung zum Menü “Monatsarchiv”  Drücken des Buttons "Aktueller Monat“ • Sprung zum Menü “Jahresarchiv“  Drücken des Buttons „Jahresarchiv“, nachdem zuvor die Auswahl des gewünschten Monats (über Auswahlfeld unter „Jahresarchiv) erfolgte •...
  • Seite 15: Parameter Kreise

    7.3.3.1.1.1.1 Archivanzeige Das Bild enthält folgende Anzeigen Abb. 7.8 • Kreis Nummer • Anlagen Nummer • Laufende Nummer des Ventils • Gewähltes Archiv • Verbrauchswerte • Zum Verlassen des Bildes “ Archiv Kreis xx  Drücken der Taste "ESC" ODER •...
  • Seite 16: Parameteranzeige: Ändern Der Dosier- Und Booster-Zeiten

    7.3.4.1.1.1 Parameteranzeige: Ändern der Dosier- und Booster-Zeiten Das Bild enthält die Anzeige für: Abb. 7.12 • Kreis und Anlagen Nummer (Bereich) • Laufende Nummer des Ventils im System • Takt- und Pausenzeit (Soll und Ist) • Aktueller Zustand „Booster“ • Aktueller Zustand der Freigabe •...
  • Seite 17: Meldungen

    7.3.4.1.1.3 Parameter: Separate Boosterfunktion Das Bild enthält die Anzeige für: Abb. 7.14 • Kreis und Anlagen Nummer (Bereich) • Laufende Nummer des Ventils im System • Wartezeit bis zur Aktivierung (Soll und Ist)  Zeit nach der die Booster-Funktion aktiv wird ...
  • Seite 18: Logout

    7.3.5.1 Meldungsanzeige Abb. 7.16 Folgende Meldungen werden angezeigt  Störmeldungen (müssen mit quittiert werden)  Betriebsmeldungen  HMI-Systemmeldungen  Diagnoseereignisse  Zum Scrollen in den Meldungen  Benutzen der Scollbalken  Zum verlassen des Bildes  Drücken des Buttons "zurück" 7.3.6 Logout Abb.
  • Seite 19: Betriebsarten

    7.3.7.1.1 Betriebsarten Das Bild enthält folgende Anzeigen Abb. 7.20 • Aktive Betriebsart • Zum ändern der Betriebsart  Wahl der gewünschten Betriebsart durch drücken des zugehörigen Buttons  Einschalten der Dosiermengen-Überwachung • Zum Verlassen des Bildes “Betriebsart“  Drücken des Buttons "zurück" ODER •...
  • Seite 20: Systemeinstellungen

    7.3.8 Systemeinstellungen Abb. 7.23 • Sprung zum Bild “Systemeinstellungen”  Drücken des Buttons "Ecolab" 7.3.8.1 Systemmenü • Sprung zu den Untermenüs Abb. 7.24  Drücken des gewünschten Buttons • Sprachumschaltung (zyklisch)  Drücken des Button „Sprache“ • Zum Verlassen des Bildes “Systemeinstellungen“...
  • Seite 21: Ventilzuordnung

    7.3.8.1.2.1 Ventilzuordnung • Zum Festlegen der Zuordnung Abb. 7.27  Drücken des entsprechenden Buttons „V xx“/ „Anlage xx“ • Sprung zum Bild „Ventilzuordnung 2“  Drücken des Buttons „Ventile 6-10“ • Zum Verlassen des Bildes “ Versionsauswahl“  Drücken des Buttons "zurück" ODER •...
  • Seite 22: Digitale Eingänge

    7.3.8.1.3.2 Digitale Eingänge Dieses Bild zeigt den aktuellen Signalzustand der Abb. 7.30 Eingangsbytes 124-126 • Sprung zum Bild „Eingangsbyte 0/1“  Drücken des Buttons „EB 0/1“ • Zum Verlassen des Bildes “digitale Eingangsbytes“  Drücken des Buttons "zurück" ODER • Sprung zum Bild “Start“ ...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme ® Nach Abschluss der Montage und Herstellen aller Anschlüsse ist DryExx mit folgenden Schritten in Betrieb zu nehmen. Elektrischer Anschluss Wenn die Dosierstation und die Steuerung nicht bereits ab Werk anschlussfertig auf eine Standkonsole montiert geliefert werden, sind alle elektrischen Anschlüsse ®...
  • Seite 24: Ersatzteile

    Ersatzteile Gerätetyp 182830 Gerätetyp 182831 Abb. 9.1 Abb. 9.2 Typ 182830 & 182831 Bezeichnung Artikel Nr. 3/2-Wege-Magnetventil, NW1,2 PA/NBR, Typ 6012, 24 V/DC, 5W 417704359 2/2-Wege Membranventil, DN 15 PP/EPDM 415502583 Gerätesteckdose Standard, Festo 418468065 Produktanschluss bestehend aus: Sauglanze, l=1125 mm, 12/21 (Zubehör, nicht im Lieferumfang) 288460 Schutzhülse für Sauglanze (Zubehör, nicht im Lieferumfang) 286191...
  • Seite 25: Wartung

    Wartung 10.1 Wartungshinweis Die Dosierstation wird im Herstellerwerk geprüft und befindet sich beim Versand in ordnungsgemäßem und sicherem technischen Zustand. Zur Sicherung dieses Zustands und der des störungsfreien Betriebs muss der Benutzer den Inhalt dieser Bedienungsanleitung aufmerksam lesen. Als wesentliche Voraussetzung ist zu sichern, dass das Gerät vor der Durchführung von VORSICHT Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten vom Netz getrennt wird und nicht unter Druck steht.
  • Seite 26: Störungsüberprüfung

    Störungsüberprüfung Störungsbehebungen bei unter Spannung bzw. unter Druck stehenden Leitungen dürfen VORSICHT nur von einer Fachkraft durchgeführt werden. Fehlersymptom Ursache/Störung Behebung Dosierpumpe saugt nicht Siehe Pumpenhandbuch Siehe Pumpenhandbuch Filterdruckregler und 3/2-Wege- Verminderte Luftsteuerleitung bringt zu Magnetventil prüfen Dosierleistung wenig Druck Druckluftzuleitung prüfen Leckagen beseitigen kein Druckaufbau in der...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten ® 12.1 Lubo-DryExx - Hardware Pumpe Druckluft-Membranpumpe Förderleistung 0 - 25 l/min Dosiergegendruck max. 7 bar Luftsteuerdruck max. 7 bar Luftverbrauch ca. 0,2 Nm³/h Anschluss Druckluft 8/6 x 1 / 10/8 x 1 mm Anschluss Bandschmiermittel: saugseitig 12/21 x 4,5 PVC Gewebeschlauch druckseitig R ¾“...
  • Seite 28: Konformitätserklärungen

    Konformitätserklärungen ® 13.1 Lubo-DryExx - Hardware 417101634_Lubo-DryExx_Advanced - 28 - Rev. 07-01.15...
  • Seite 29: Lubo-Dryexx ® - Steuerung Dryexx ® Advanced

    ® ® 13.2 Lubo-DryExx - Steuerung DryExx Advanced Control Cabinet Art. Nr. 182837 417101634_Lubo-DryExx_Advanced - 29 - Rev. 07-01.15...
  • Seite 30 Table of Contents General Extent of Warranty Transport damage Maintenance and Repair Contact address / Customer Safety General Indications Safety Information Special Safety Instructions Special safety notes for maintenance and repair work Numberings Scope of supply Functional description ® Description of DryExx System (Hardware) ®...
  • Seite 31: General

    Repair and maintenance work may only be carried out by authorised experts. WARNING Suitable protective clothing must be worn during all maintenance and repair work. Contact address / Customer Ecolab Engineering GmbH Raiffeisenstraße 7 D-83309 Siegsdorf Telefon (+49) 86 62 / 61-0...
  • Seite 32: Safety

    Safety General All connection, adjustment, maintenance and repair procedures must be carried out only by qualified professional personnel, with the device switched off (disconnect the mains plug!) and not under pressure. Indications The highlight symbols shown here have the following meanings: means that failure to observe operating instructions, working instructions, required WARNING work sequences etc., or failure to observe these correctly, may cause injuries or...
  • Seite 33: Scope Of Supply

    Scope of supply Metering station ® Lubo-DryExx fig. 3.1 Art. no. 182830 Art. no. 182831 Control System ® DryExx Advanced fig. 3.2 Art. no. 182837 Operating Instruction ® Lubo-DryExx Advanced fig. 3.3 Art. no. 417101634 417101634_Lubo-DryExx_Advanced - 33 - Rev. 07-01.15...
  • Seite 34: Functional Description

    Functional description ® Lubo-DryExx metering stations are equipment for the automatic application of ® DryExx conveyor belt lubrication systems with lubricant. ® Description of DryExx System (Hardware) ® DryExx System consists essentially of an metering station with a diaphragm compressed air pump, a control unit as well as the standard piping and nozzle system. Various types of control unit are available dependent upon the size and specification of the installation.
  • Seite 35: Lubrication Function Description

    Lubrication Function Description When a lubrication circuit is activated a diaphragm compressed air pump is started and the pressure of the conveyor belt lubricant in the system is raised. Following the fixed run up period, the lubrication circuit valve opens for an adjustable period of time and the conveyor belt lubricant is applied via the nozzle system to the conveyor belt tracks.
  • Seite 36: Overview: System Control For Dryexx ® Systems

    ® Overview: System Control for DryExx Systems ® 4.5.1 DryExx Small ® a simpler variant for the smaller DryExx installations with up to 6 lubrication circuits. The control unit is based on a Unitronics JAZZ! and is contained in a plastic housing. A record of hours run for all lubrication circuits is available.
  • Seite 37: Dryexx ® Venture

    ® 4.5.7 DryExx Venture ® Is tailor made to suit individual systems and is for DryExx systems with special requirements, such as other control unit variants, several metering stations for large installation complexes, etc. For this customer and system requirements can be taken into account.
  • Seite 38: Assembly

    Assembly ® DryExx metering stations are pre-assembled by the manufacturer and are ready for connection and wall mounting on delivery. ® The metering stations are only to be used with a DryExx control unit, through which electrical power must also be supplied. 417101634_Lubo-DryExx_Advanced - 38 - Rev.
  • Seite 39: Connection

    Connection ® Connection Overview: DryExx Unit type 182830 Unit type 182831 fig. 6.1 fig. 6.2 Description User connection, R ¾“ 3/2-Way-Solenoid valve, pre-control valve 2/2-Way-Diaphragm valve, pneumatic controled Return connection for hose 12/21 Lubricant connection, pressure side. Lubricant connection via suction lance Diaphragm compressed air pump Compressed air connection, applicator pump Compressed air filter regulator...
  • Seite 40: Control System Dryexx Advanced

    If you have not carried out valve allocation, you cannot access the parameter sets. • Each valve can only be allocated once. • The following passwords are set when the system is delivered: Ecolab 7777 Customer 5555...
  • Seite 41: Visualisation

    Visualisation 7.3.1 Main screen / Start screen fig. 7.1 This screen appears when you switch the system The main screen displays the following information: • Current date and time of the system • Buttons for accessing the menus • Active alarms (in the notification line at the top of the screen) 7.3.2 Statistics...
  • Seite 42 7.3.3.1 Archive selection • To go to the ‘Daily Archive’ menu fig. 7.5  Press ‘Current Day • To go to the ‘Monthly Archive’ menu:  Press ‘Current Month’ • To go to the ‘Yearly Archive’ menu:  Press ‘Yearly Archive’ after selecting the required month using the selection field beneath ‘Yearly Archive’...
  • Seite 43: Circuit Parameters

    7.3.3.1.1.1.1 Archive display This screen displays the following information: fig. 7.8 • Circuit number • System number • Sequential valve number • Selected archive • Consumption values • To leave the ‘Archive for Circuit xx’ screen:  Press "ESC" • To go to “Monthly archive part 2 ...
  • Seite 44 7.3.4.1.1.1 Parameter display: Change Valve- and Booster-times The picture shows the following items: fig. 7.12  Circuit and area number (area)  Total valve number of the system  Pulse- and break-time (default and actual)  Actual state of „Booster“ ...
  • Seite 45: Messages

    7.3.4.1.1.3 Parameter display: Change Separate Booster-function The picture shows the following items: fig. 7.14  Circuit and area number (area)  Total valve number of the system  Waiting time for activation (default and actual)  The time until the Booster-funktion will be activated ...
  • Seite 46: Logout

    7.3.5.1 Message displays fig. 7.16 The following messages are indicated:  Fault messages (must be acknowledged)  Operating signals  HMI-System messages  Result of diagnostics  Scroll in the messages  Use the scroll-bars  Leave screen  Press "Back" 7.3.6 Logout fig.
  • Seite 47: Operation Modes

    7.3.7.1.1 Operation modes The display contains the following announcements: fig. 7.20 • Active operation mode • To change operation mode  Press desired operation mode button  Switch on control dosing amount • To leave “Operation mode“  Press ‘Back’ •...
  • Seite 48: System Settings

    7.3.8 System settings fig. 7.23 “System settings” • To go to the Press "Ecolab"  7.3.8.1 System settings • To go to sub menues fig. 7.24  Press desired button • To switch language (circular)  Press „language/Sprache“ • To leave “System settings“...
  • Seite 49: Digital Output

    7.3.8.1.2.1 Valve assignment fig. 7.27 • To appoint the allocation  Press desired button „V xx“/ „Area xx“ • To go to „valve assignment 2“  Press „valves 6-10“ • To leave “Valve assignement“  Press ‘Back’ • To go to the ‘Start’ screen: ...
  • Seite 50: Digital Input

    7.3.8.1.3.2 Digital Input fig. 7.30 The display contains the actual signal status of inputbytes 124-126 • To go to the „Inputbyte 0/1“  Press „IB 0/1“ • To leave “digital Inputbyte“  Press ‘Back’ • To go to the ‘Start’ screen: ...
  • Seite 51: First Use

    First Use ® Following installation and supply of the connections, DryExx the following steps are to be followed to bring it into use: Electrical Connection If the metering station and control unit are not supplied from the factory on a standard console ready for connection, then all electrical connections shown in the connection ®...
  • Seite 52: Spare Parts

    Spare parts unit type 182830 unit type 182831 fig. 9.1 fig. 9.2 Type 182830 & 182831 Description Article no. 3/2 way solenoid valve NW1,2 PA/NBR, type 6012, 24 V/DC, 5W 417704359 2/2 way diapragm valve, DN 15 PP/EPDM 415502583 Standard Festo equipment socket 418468065 Lubricant connection consisting of: Suction lance l=1125 mm, 12/21 (Accessories, not scope of supply)
  • Seite 53: Maintenance

    Maintenance 10.1 Maintenance Information The metering station is tested at the factory and when dispatched is in a technically sound condition and in accordance with the specifications. To maintain this condition, and for trouble free operation, the user must pay careful attention to the content of these instructions.
  • Seite 54: Fault Checking

    Fault Checking The remedying of defects in circuits that are live, or under pressure, should only be WARNING carried out by specialist qualified personnel. Error indication Cause / Fault Remedy No suction at applicator See pump handbook See pump handbook pump Check filter pressure regulator and Reduced applicator...
  • Seite 55: Technical Data

    Technical Data ® 12.1 Lubo-DryExx - Hardware Pump Diaphragm compressed air pump Performance 0 - 25 l/min Applicator back pressure max. 7 bar Air pressure control max. 7 bar Air use approx. 0.2 Nm³/h Compressed air connection 8/6 x 1 / 10/8 x 1 mm Conveyor belt lubricant connection: suction side 12/21 x 4.5 PVC fabric hose...
  • Seite 56: Declarations Of Conformity

    Declarations of conformity ® 13.1 Lubo-DryExx - Hardware 417101634_Lubo-DryExx_Advanced - 56 - Rev. 07-01.15...
  • Seite 57: Lubo-Dryexx ® - Control System Dryexx ® Advanced

    ® ® 13.2 Lubo-DryExx - Control System DryExx Advanced Control Cabinet Art. no. 182837 417101634_Lubo-DryExx_Advanced - 57 - Rev. 07-01.15...
  • Seite 58 Letzte Änderung: 22.01.2015 last changing: © Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2014 All rights reserved Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma Ecolab Engineering GmbH gestattet. Reproduction, also in part, only with permission of Ecolab Engineering GmbH.

Inhaltsverzeichnis