Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ECOLAB DOS ECO Kurz- Betriebsanleitung

ECOLAB DOS ECO Kurz- Betriebsanleitung

Dosierstation mit eco pumpe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzbetriebsanleitung
Short operating instructions
Dosierstation Eco
Metering station ECO
DEUTSCH
ENGLISH
KBA Dosierstation Eco
417101656 Rev. 01-10.2019
02.10.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ECOLAB DOS ECO

  • Seite 1 Kurzbetriebsanleitung Short operating instructions Dosierstation Eco Metering station ECO DEUTSCH ENGLISH KBA Dosierstation Eco 417101656 Rev. 01-10.2019 02.10.2019...
  • Seite 3 Kurzbetriebsanleitung (KBA) Dosierstation Eco KBA Dosierstation Eco 417101656 Rev. 01-10.2019 02.10.2019 DEUTSCH...
  • Seite 4 Allgemeines Allgemeines Hinweise zu den Anleitungen Anleitungen beachten! Vor Beginn aller Arbeiten und/oder dem Bedienen von Geräten oder Maschinen muss diese Anleitung unbedingt gelesen und verstanden werden. Beachten Sie zusätzlich immer alle zum Produkt gehörenden Anleitungen, die sich im Lieferumfang befinden! –...
  • Seite 5 Weitergabe oder Kopieren dieses Dokuments sowie die Verwendung und Weitergabe von Informationen über dessen Inhalt ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung erlaubt. Alle Verletzungen ziehen Schadenersatzforderungen nach sich. Ecolab Engineering GmbH behält sich alle Rechte bei Gewährung eines Patentes oder der Eintragung eines Gebrauchsmusters vor. Urheberschutz Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt.
  • Seite 6 Allgemeines 1.1.2 Symbole, Besondere Hinweise und Aufzählungen Symbole, Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 7 Rufen sie den "Google Play Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein. Wählen Sie anhand des Suchbegriffes Ecolab DocuAPP in Verbindung mit diesem Symbol die „Ecolab DocuApp“ aus. Betätigen Sie den Button [installieren].
  • Seite 8: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Ihrem Smartphone /Tablet auf. Gehen Sie auf die Suchfunktion. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein. Wählen Sie anhand des Suchbegriffes Ecolab DocuAPP in Verbindung mit diesem Symbol die „Ecolab DocuApp“ aus. Betätigen Sie den Button [installieren].
  • Seite 9 Allgemeines Transportinspektion HINWEIS! Lieferung auf Vollständigkeit und eventuell vorhandene Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken. Reklamation einleiten. Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist! Schadensersatzansprüche können nur innerhalb der Reklamationsfristen geltend gemacht werden.
  • Seite 10 Allgemeines Transport mit Kran Der Kran und die Anschlagmittel müssen für die Gewichte ausgelegt sein. Der Betreiber muss Kran und Anschlagmittel regelmäßig von einem Sachkundigen prüfen lassen. Der Bediener (> 18 Jahre) muss zum Bedienen des Kranes ausgebildet und schriftlich benannt sein.
  • Seite 11 Allgemeines Abb. 2: Transport mit Gabelstapler und Hubwagen (Prinzipskizzen) Gabeln des Hubwagens oder Gabelstaplers unter der Gabeln des Gabelstaplers über der Last Last Transport mit Hubwagen Gabeln des Gabelstaplers unter der Last mit Transportsicherung (hier: roter Gurt) VORSICHT! Beim Transport mit dem Gabelstabler muss die Ladung gesichert werden! Zur Vermeidung eines seitlichen Abrutschens muss das Transportstück mit einem Transportgurt fest mit dem Gabelstapler verbunden werden...
  • Seite 12 Allgemeines 1.3.2 Dosierstation an den Aufstellungsort transportieren VORSICHT! – Nur angemessen ausgebildetes Personal darf mit der Handhabung der Maschine betraut werden. Gewährleisten Sie die Übereinstimmung mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen zum Betrieb der Transporteinrichtungen. – Stellen Sie insbesondere sicher, dass vor den Hebevorgängen niemand im Gefahrenbereich nahe der Maschine steht.
  • Seite 13 Allgemeines Nehmen Sie die Lieferung nicht oder nur vorläufig an. Vermerken Sie das Ausmaß der Schäden auf den Transportunterlagen oder dem Lieferschein. Einreichen einer Beschwerde. Machen Sie Ansprüche wegen Schäden geltend, sobald Sie sie entdecken. Schadensersatzansprüche können nur während der entsprechenden Frist eingereicht werden.
  • Seite 14: Gewährleistung

    Allgemeines 1.3.4 Lagerung Unter Umständen befinden sich auf den Packstücken Hinweise zur Lagerung, die über die hier genannten Anforderungen hinausgehen. Diese sind entsprechend einzuhalten. Folgende Lagerbedingungen sind zu beachten: Nicht im Freien aufbewahren. Trocken und staubfrei lagern. Keinen aggressiven Medien aussetzen. Vor Sonneneinstrahlung schützen.
  • Seite 15: Service- Und Kontaktadresse Zum Hersteller

    Lieferung des Produktes beruheneinschließlich Produktions- und Materialdefekte, unabhängig vom Grund. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Ansonsten gelten die allgemeine Gewährleistung sowie die Allgemeinen Leistungsbedingungen der Ecolab Engineering GmbH. Service- und Kontaktadresse zum Hersteller Ecolab Engineering GmbH Raiffeisenstraße 7...
  • Seite 16: Produktkennzeichnung / Typenschild

    Typenschlüssels identifizierbar! Bitte übertragen Sie die Daten vom Typenschild an Ihrer Station (s. auch Vorderseite dieser Betriebsanleitung) unter der Erklärung des Typenschlüssels (nächste Seite) in die dafür vorgegebene freie Tabelle. Die Informationen sind bei der zukünftigen Kommunikation mit Ecolab nützlich. 417101656 Rev. 01-10.2019...
  • Seite 17: Beispiel Für Einen Typenschlüssel

    Ablaufbohrung mit Kugelhahn & Spritzschutzhaube Standard Optischer Leckagesensor & Ablaufbohrung mit Kugelhahn Optischer Leckagesensor & Ablaufbohrung mit Kugelhahn & Spritzschutzhaube Standard ohne 10. Kunden Ausprägung Ecolab neutral Beispiel für einen Typenschlüssel: DOS ECO 01110 Tragen Sie hier Ihren Typenschlüssel ein: DOS ECO 417101656 Rev. 01-10.2019...
  • Seite 18: Funktionsbeschreibung

    Allgemeines Funktionsbeschreibung Die Standard Eco Dosierstation umfasst folgende Funktionseinheiten, die aus mehreren Komponenten bestehen und nahtlos zusammenspielen: Ansaugung Dosierung Sicherheitsmessung Förderung Die Standard Dosierstation Eco ist ein modulares System zum vollautomatischen, präzisen und sicheren Dosieren von Chemikalien (Dosiermedium). 1.7.1 Verwendungszweck Die Standard Eco Dosierstation ist ausschließlich zur Dosierung von validierten Chemikalien bestimmt, die in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zur Reinigung und Desinfektion von Anlagen verwendet werden.
  • Seite 19 1.7.2 Unvollständigkeit der Maschine Ä Kapitel 7 „Einbauerklärung“ auf Seite 59. Ecolab stellt für die Dosierstation keine Steuereinheit zur Verfügung. Deshalb ist diese Dosierstation eine unvollständige Maschine. Als externe Hauptsteuerung für die Dosierstation muss der Betreiber der Anlage eine Steuerung bereitstellen, z. B. in Form einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS).
  • Seite 20: Rohrleitungs- Und Instrumentierungsdiagramm

    Anhang der Haupt-Betriebsanleitung (417101649 Dosierstation ECO, Ä Tabelle auf Seite 3). Abb. 4: P&ID-Beispiel Pumpe (ECO: 5/11/30/50/120 l/h) Spritzschutz Klemmenkasten Optischer Lackage Sensor Ecolab Schalter Durchflussmesser OGM Plus (volumetrisch) OEM Schalter Durchflussmesser SMx (magnetisch induktiv) Hauptschalter Spülanschluss (manuelle Ventile) Mehrfunktionsventil (MFV)
  • Seite 21 Sicherheit Sicherheit VORSICHT! Beachten Sie immer die Anweisungen aller relevanten Handbücher zur aufgestellten Anlage oder zu den Komponenten der Maschine. Diese Anweisungen sind die Grundlage für alle Arbeiten an oder mit dem System oder der Maschine! Die strenge Einhaltung der in ALLEN Handbüchern aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen ist obligatorisch! VORSICHT!
  • Seite 22: Umgang Mit Chemischen Dosiermedien

    Sicherheit Übereinstimmung mit Umgebungsbedingungen VORSICHT! Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Umgebungsbedingungen. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten und vorgeschriebenen Sicherheitsvorrichtungen und Sicherheitsmaßnahmen vorhanden bzw. umgesetzt wurden oder erreichbar und intakt sind, sobald die Systemkomponenten verbaut werden. Die Dosierstation darf nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt oder im Freien verwendet werden! Umgang mit chemischen Dosiermedien VORSICHT!
  • Seite 23 Sicherheit Schutzkleidung (PSA) GEFAHR! Persönliche Schutzausrüstung, im folgenden PSA genannt, dient dem Schutz des Personals. Die auf dem Produktdatenblatt (Sicherheitsdatenblatt) des Dosiermediums beschriebene PSA ist unbedingt zu verwenden. WARNUNG! Gesichtsschutz Bei Arbeiten in Bereichen, die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet sind, ist ein Gesichtsschutz zu tragen. Der Gesichtsschutz dient zum Schutz der Augen und des Gesichts vor Flammen, Funken oder Glut sowie heißen Partikeln, Abgasen oder Flüssigkeiten.
  • Seite 24: Beabsichtigter Verwendungszweck

    Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung, um dessen Genehmigung einzuholen. Ä Kapitel 1.5 „Service- – Kontaktinformationen von Ecolab finden Sie in ( und Kontaktadresse zum Hersteller“ auf Seite 13). Die Standard Dosierstationen sind nicht geeignet für Produkte mit besonderer Gefährdung.
  • Seite 25: Unbefugte Modifizierung Und Herstellung Von Ersatzteilen

    Unbefugte Modifizierung und Herstellung von Ersatzteilen VORSICHT! Änderungen oder Modifikationen an der Anlage sind ohne vorherige und schriftliche Genehmigung der Ecolab Engineering GmbH nicht erlaubt und führen zum Garantieverlust. Unter keinen Umständen sollten Änderungen oder Modifikationen an den elektrischen Schaltkreisen, den Hydraulikkreisläufen oder den Sicherheitseinrichtungen der Maschine ohne die vorherige und schriftliche Genehmigung der Ecolab Engineering GmbH vorgenommen werden.
  • Seite 26: Anforderungen An Das Personal

    Sicherheit Außerdem ist betreiberseitig: die persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung zu stellen. die Maßnahmen in Betriebsanweisungen zu fixieren und das Personal zu unterweisen; bei Bedienplätzen (ab 1 Meter über Boden): sicherer Zugang zu schaffen; die Beleuchtung der Arbeitsplätze ist betreiberseitig laut ASR 7/3 herzustellen. sicherzustellen, dass bei der Montage und Inbetriebnahme, wenn diese vom Betreiber selbst durchgeführt werden, örtliche Vorschriften beachtet werden.
  • Seite 27 Sicherheit Gefahren durch elektrische Energie GEFAHR! Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Arbeiten an solchen Stellen dürfen ausschließlich durch ausgebildetes und autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG! Der Schutzleiteranschluss ist an den Anschlussstellen durch dieses Symbol gekennzeichnet. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag.
  • Seite 28: Sicherheitskennzeichen An Der Maschine

    Sicherheit Gefahren durch Chemie (Dosiermedium/Wirkstoff) GEFAHR! Verletzungsgefahr durch die angewendete Chemie (Dosiermedium) an Haut und Augen. – Vor Verwendung des Dosiermediums das beiliegende Sicherheitsdatenblatt aufmerksam lesen. – Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im Umgang mit Chemikalien sind zu beachten. – Hinweise im Produktdatenblatt des verwendeten Dosiermediums sind einzuhalten.
  • Seite 29: Vorsichtsmaßnahmen Im Umgang Mit Chemikalien

    Sicherheit 2.11 Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Chemikalien Die konzentrierten Chemikalien müssen sorgfältig behandelt werden, um Unfälle zu vermeiden. Daher ist es besonders wichtig, dass das anwesende Personal alle Sicherheitsvorschriften beachtet und die vorhandenen Sicherheitsvorrichtungen (z. B. die persönliche Schutzausrüstung) verwendet. Beachten Sie, dass Sie verpflichtet sind, externe Handwerker und sonstige Personen, die in die Nähe des Chemikalienlagers kommen können, darauf hinzuweisen, dass auch sie diese Sicherheitsvorschriften genauestens...
  • Seite 30 VORSICHT! Aufstellungs- und Inbetriebnahmearbeiten dürfen nur von entsprechend autorisierten und geschulten Kundendiensttechnikern durchgeführt werden. Wir empfehlen dringend, die Dienstleistungen der Ecolab Engineering GmbH in Anspruch zu nehmen. Vor der Arbeit an elektrischen Komponenten immer den Netzstecker ziehen, um eine versehentliche Inbetriebnahme zu verhindern.
  • Seite 31 Kunststoff- auf Edelstahlleitungen empfehlen wir Kompensatoren, um die Belastungen während der Aufstellung und des Betriebs zu minimieren. Falls die Aufstellung nicht von der Kundendienstabteilung der Ecolab Engineering GmbH durchgeführt wird, muss sichergestellt werden, dass die Rohre und Messleitungen aus den korrekten Materialien bestehen und in Bezug auf Länge und Durchmesser den Anforderungen entsprechen.
  • Seite 32 Sicherheit 2.13.2 Erstinbetriebnahme VORSICHT! Während der Inbetriebnahme der Anlage muss ein vollständiges Abnahmeprotokoll geführt werden. Eine Wasserdruckprüfung muss durchgeführt werden, um die Funktion zu überprüfen und eventuelle Undichtigkeiten festzustellen. Die Anlage nicht mit den eigentlichen Dosiermedien (Chemikalien) oder Additiven konfigurieren oder betreiben, sofern diese Überprüfungen nicht erfolgreich abgeschlossen wurden.
  • Seite 33: Anweisungen Für Den Notfall

    Sicherheit Wir empfehlen ein System zur Leckageerkennung zu verwenden, um ein Überfüllen zu vermeiden. Falls sich die Ausfallzeiten von einzelnen Systemkomponenten aufgrund von geänderten Umgebungsbedingungen verkürzen, müssen entsprechende Maßnahmen (zusätzliche Schutzvorrichtungen, Verkürzung der Wartungsintervalle) umgesetzt werden. Beachten Sie alle Wartungen und Intervalle, und führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung der Anlage durch, um einen reibungslosen Betrieb aller Komponenten zu gewährleisten.
  • Seite 34 Lieferung (Standard ECO Dosierstation) Lieferung (Standard ECO Dosierstation) Die Standard Eco Dosierstation besteht aus folgenden Abschnitten: Ansaugung Dosierung Förderung Die Komponenten der Standardauslieferung (ohne Zubehör) sind in der nachstehenden Tabelle gelistet. Für weitere Informationen siehe Haupt-Betriebsanleitung (417101649 Ä Tabelle auf Seite 3). Dosierstation ECO, Darstellung Beschreibung...
  • Seite 35 Lieferung (Standard ECO Dosierstation) Darstellung Beschreibung Membrandosierpumpe EcoAdd Membrandosierpumpe EcoAdd mit Bluetooth Mehrfunktionsventil II-III PLUS (Optionale) Durchflussmessung OGM Magnetisch-induktiver Durchflusssensor SMx Optischer Leckagesensor Konsole mit Ablaufbohrung für Kugelhahn mit Schlauchtülle (Teile werden unmontiert geliefert) Anschlusskasten Typ Ecolab 417101656 Rev. 01-10.2019...
  • Seite 36 Lieferung (Standard ECO Dosierstation) Darstellung Beschreibung Anschlusskasten Typ OEM Haupt-/Serviceschalter Spritzschutzhaube Standard Produktübersicht Die Standard Eco Dosierstation besteht aus mehrere Komponenten und Teilen: Grundausstattung: Komponenten und Teile, die zur Grundkonfiguration bzw. zum Standardumfang der Dosierstation gehören Zusatzausstattung: Komponenten, mit denen sich die Dosierstation funktional oder sicherheitstechnisch erweitern lässt Zubehör: Komponenten, die zum Anschließen externer Prozesskomponenten dienen und...
  • Seite 37 Dosiermedium in die Dosierstation verhindern Schlauchanschluss: dient zum Anschließen mindestens eines Ansaugschlauchs Anschlusskasten (Typ Ecolab, Typ OEM oder nur Haupt-/Serviceschalter): dient zum Ein- und Ausschalten der Dosierstation/Pumpe sowie zum Anschließen der Dosierstation an die externe Hauptsteuerung, die vom Betreiber bereitzustellen ist Anschlüsse/Leitungen zwischen den Komponenten:...
  • Seite 38: Unvollständigkeit Der Maschine

    Dosierstation geliefert. Unvollständigkeit der Maschine Ä Kapitel 7 „Einbauerklärung“ auf Seite 59. Ecolab stellt für die Dosierstation keine Steuereinheit zur Verfügung. Deshalb ist diese Dosierstation eine unvollständige Maschine. Als externe Hauptsteuerung für die Dosierstation muss der Betreiber der Anlage eine Steuerung bereitstellen, z.
  • Seite 39 Aufstellung, Montage und Installation Aufstellung, Montage und Installation Personal: Mechaniker Elektrofachkraft Fachkraft Schutzausrüstung: Schutzbrille Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe WARNUNG! Die Installation und die Montage dürfen nur von autorisiertem und geschultem Personal gemäß der geltenden allgemeinen Richtlinien vorgenommen werden, und die vor Ort geltenden Einbauvorschriften müssen beachtet werden.
  • Seite 40: Aufstellung Der Dosierstation

    Falls diese Bedingungen nicht erfüllt werden, oder falls Sie irgendwelche Zweifel haben, setzen Sie sich bitte mit Ä 1.5 „Service- und der Ecolab Engineering GmbH in Verbindung (siehe Kontaktadresse zum Hersteller“ auf Seite 13). Die wichtigsten (relevanten) Umgebungsbedingungen:...
  • Seite 41 Aufstellung, Montage und Installation Die Anlage muss mit Hilfe der 4 Löcher, die sich in den Ecken der Station befinden, an einer massiven Wand befestigt werden. Die benötigten Dübel (im Lieferumfang) haben eine Abmessung von 10 x 60, die Schrauben 8 x 60. Wenn das Material der Wand nicht für herkömmliche Dübel geeignet ist, können auch alternative Befestigungsmethoden (nach dem neuesten Stand der Technik) verwendet werden, welche die gleiche Sicherheit bieten.
  • Seite 42: Komponenten Montieren

    Aufstellung, Montage und Installation Komponenten montieren 4.3.1 Leitungen, Dosierleitungen und Rohrverbindungsstücke (Einschraubverschraubungen, Adapterverbindungen, Ventilarmaturen) Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen, um unkontrolliertes Austreten des Dosiermediums zu vermeiden und so das Personal zu schützen: Korrekte Abmessungen (Ø, NW) der Leitungen (für Ansaugung, Druck, Rückführung und Befüllen).
  • Seite 43 Aufstellung, Montage und Installation Überprüfen Sie den Filter der Saugleitung auf Verschmutzung. Schließen Sie die Saugleitung an den Sauganschluss (falls vorhanden) oder direkt an die Pumpe an. Führen Sie die Sauglanze mit dem integrierten Rückschlagventil und Füllstandsfühler in den Produktbehälter ein. Schneiden Sie den Schlauch sauber ab.
  • Seite 44: Optischer Leckagesensor

    Bitte prüfen und gewährleisten Sie, dass der Nullleiter im gebäudeseitigen Stromanschluss ordnungsgemäß angeschlossen ist. 4.6.1 Anschlusskasten mit Wartungsschalter / Typ Ecolab Montieren Sie den Klemmenkasten in Übereinstimmung mit der beiliegenden Bedienungsanleitung. Überprüfen Sie die Stromversorgung, und vergleichen Sie diese Daten mit dem Typenschild.
  • Seite 45 Informationen! Beachten Sie unbedingt die aufgeführten Sicherheitsvorschriften wie in Ä Kapitel 2 „Sicherheit“ auf Seite 19 beschrieben. Bitte wenden Sie sich an die Ecolab Engineering GmbH, falls Sie weitere Fragen oder technische Erläuterungen benötigen. VORSICHT! – Nur autorisiertes Personal, das sich mit der Standard Eco Dosierstation beschäftigt und entsprechend geschult wurde, darf das erstmalige...
  • Seite 46 Inbetriebnahme und Betrieb Erstinbetriebnahme Nach ordnungsgemäßer Aufstellung, Montage und Installation können Sie die Dosierstation erstmalig in Betrieb nehmen. Die Erstinbetriebnahme umfasst folgende Aufgaben: Inbetriebnahmevoraussetzungen sicherstellen Dosierstation in Testbetrieb nehmen Dosierstation für Produktivbetrieb vorbereiten Bei der erstmaligen Verwendung gehen Sie folgendermaßen vor: –...
  • Seite 47 Inbetriebnahme und Betrieb 5.1.2 Dosierstation in Testbetrieb nehmen Gehen Sie folgendermaßen vor: Schließen Sie das Testmedium an die Dosierstation an. Schalten Sie die Dosierstation ein Ä Kapitel 5.2.1 „Dosierstation ein- und ausschalten“ auf Seite 48). (siehe Fahren Sie das gesamte System hoch, indem Sie die Systemsteuerung Ihrer Gesamtanlage aktivieren.
  • Seite 48: Betrieb

    Inbetriebnahme und Betrieb 5.1.4 Betriebszustand der Komponenten einstellen Nutzen Sie folgende Beschreibungen: Ä Kapitel 1.7.3 „Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramm“ auf Seite 18 Ä Kapitel 4 „Aufstellung, Montage und Installation“ auf Seite 37 Ä Kapitel 5.1 „Erstinbetriebnahme“ auf Seite 44) Alle Komponenteneinstellungen (Betriebsparameter) müssen den technischen Daten in den jeweiligen Bedienungsanleitungen der Komponenten entsprechen.
  • Seite 49 Inbetriebnahme und Betrieb VORSICHT! Schulung der Bediener: Das Personal muss eine Schulung erhalten, die aus einer mindestens 4-stündigen theoretischen Einweisung besteht. Zertifizierung der Bediener: Bediener ohne eine gültige Zertifizierung dürfen die Dosierstation nicht bedienen. Beaufsichtigung der Bediener: Bediener der Dosierstation können in Bezug auf die Arbeits- oder Betriebsumgebung nur unter der direkten und konstanten Aufsicht eines Anlagenexperten ausgebildet/geprüft werden.
  • Seite 50 Inbetriebnahme und Betrieb 5.2.1 Dosierstation ein- und ausschalten VORSICHT! Vor dem Einschalten – Halten Sie unbefugte Personen von der Maschine fern. – Führen Sie eine Sichtprüfung der gesamten Maschine durch. – Überprüfen Sie Füllstände und Chemikalien. – Entriegeln Sie alle Systeme für Notaus-Betätigungen. –...
  • Seite 51 Inbetriebnahme und Betrieb 5.2.3.1 Manuellen Betrieb aktivieren bei Dosierpumpe EcoAdd Hauptmenü aufrufen. [Betriebsart] auswählen. ð Bildschirm wechselt in die Auswahlebene [Betriebsart]. „Manuell“ auswählen: Einstellung speichern durch Drücken der Taste ð Der Bildschirm wechselt in die Übersicht: [Hauptmenü]. Im manuellen Betrieb können Sie die Literleistung der Pumpe manuell einstellen. 5.2.3.2 Manuellen Betrieb aktivieren bei Dosierpumpe EcoPro Drücken Sie am Pumpen-Bedienfeld die Taste "Test".
  • Seite 52 Inbetriebnahme und Betrieb Weiter-Taste drücken. ð Bildschirmwechsel zur „Impulsspeicher“ Abfrage. Auswählen, ob der „Impulspeicher“ verwendet werden soll. ð Wurde der „Impulsspeicher“ ausgewählt, ist in der Auswahlbox ein gesetzt . Taste drücken. ð Einstellungen werden gespeichert der Bildschirm schaltet in die Übersicht der [Betriebsart] zurück.
  • Seite 53 Inbetriebnahme und Betrieb Mit der Scrolleiste auf die nächste Seite scrollen. Option [variabel] wählen. Weiter-Taste drücken. ð Bildschirmwechsel zur Strom Einstellung [Stromgrenze 1]. „mA“ in der Vorkommastelle mit der Laufzeitleiste einstellen. Feld zur Eingabe der Nachkommastelle wählen. ð Feldfarbe ändert sich in dunkelblau, Feld ist zur Eingabe bereit. Nachkommastelle mit der Laufzeitleiste einstellen.
  • Seite 54 Inbetriebnahme und Betrieb 14. Weiter-Taste drücken. ð Bildschirmwechsel zur Einstellung: „Leistung“ „Literleistung“ in der Vorkommastelle mit der Laufzeitleiste einstellen. 16. Feld zur Eingabe der Nachkommastelle wählen. ð Feldfarbe ändert sich in dunkelblau, Feld ist zur Eingabe bereit. „Literleistung“ in der Nachkommastelle mit der Laufzeitleiste einstellen. 18.
  • Seite 55 Inbetriebnahme und Betrieb 5.2.4 Dosierpumpe starten und stoppen 5.2.4.1 Dosierpumpe EcoPro starten und stoppen Das Starten und Stoppen der Pumpe entspricht dem manuellen Pumpenbetrieb. Um die Dosierpumpe zu starten, drücken Sie am Pumpen-Bedienfeld die Taste „Test". Um die Dosierpumpe zu stoppen, lassen Sie die Taste „Test" los. 5.2.4.2 Dosierpumpe EcoAdd starten und stoppen Um die Dosierpumpe zu starten, drücken Sie die „Start-Taste“...
  • Seite 56 Inbetriebnahme und Betrieb Vorwarnsignal, sobald der Füllstand das definierte Vorwarn-Niveau erreicht. Da im Versorgungsbehälter noch genügend Medium verfügbar ist, kann die Dosierstation zuverlässig weiterarbeiten. – Die Hauptsteuerung sendet einen Alarm. – Um ein Leersignal zu verhindern, ersetzen Sie den fast leeren Versorgungsbehälter zeitnah durch einen vollen Versorgungsbehälter.
  • Seite 57 Inbetriebnahme und Betrieb Die Ansauglanzen messen den Füllstand der beiden Versorgungsbehälter und senden folgende Signale an die Hauptsteuerung: Leersignal, sobald der Füllstand des einen Versorgungsbehälters das definierte Leersignal-Niveau erreicht. – Mithilfe der DLC-gesteuerten Umschaltventile schaltet der Sauganschluss die Ansaugung auf den zweiten (vollen) Versorgungsbehälter um. –...
  • Seite 58 Inbetriebnahme und Betrieb Der Ovalradzähler OGM PLUS misst die Durchflussmenge des dosierten Mediums und sendet die Istwerte an die Hauptsteuerung. Die Hauptsteuerung vergleicht die Istwerte mit den eingestellten Sollwerten. Wenn die Istwerte die definierte Maximalabweichung überschreiten, kann die Hauptsteuerung einen Alarm ausgeben und/oder die Dosierstation herunterfahren.
  • Seite 59: Technische Daten

    Informationen! Beachten Sie unbedingt die aufgeführten Sicherheitsvorschriften wie in Ä Kapitel 2 „Sicherheit“ auf Seite 19 beschrieben. Bitte wenden Sie sich an die Ecolab Engineering GmbH, falls Sie weitere Fragen oder technische Erläuterungen benötigen. Produktkennzeichnung und Bestellnummer Jede Dosierstation hat eine eigene Produktkennzeichnung und Bestellnummer.
  • Seite 60: Mechanische Anschlüsse

    Technische Daten Angaben für die Aufstellung Angabe Wert Einheit Breite 545 mm Tiefe 520 mm Höhe 1000 mm Gewicht (ca. ) 22 - 25 kg Umgebungstemperatur 10-40 °C Mechanische Anschlüsse 5 l/h 11 l/h 30 l/h 50 l/h 120 l/h Einheit Sauganschluss der Pumpe bzw.
  • Seite 61 Einbauerklärung Einbauerklärung Dies bescheinigt, dass das Produkt nicht vollständig konstruiert ist, es ist eine unvollständige Maschine. Abb. 7: Einbauerklärung 417101656 Rev. 01-10.2019...
  • Seite 118 / revision: Letze Änderung: 02.10.2019 last changing: Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2019 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma Ecolab Engineering GmbH Reproduction, also in part, only with permission of Ecolab Engineering GmbH...

Inhaltsverzeichnis