Seite 1
Betriebsanleitung Operating Instructions Manuel d’utilisation Sauglanzen EMP IV DN 25 Suction lances EMP IV DN 25 Lances d’aspiration EMP IV DN 25 Art.Nr. 250052, 250054, 250055 und 250056 DEUTSCH ENGLISH FRANÇAIS EMP IV DN 25 MAN050419 Rev. 1-10.2021 12.10.2021...
Diese Betriebsanleitung enthält alle Anweisungen zur Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur. Aktuellste Betriebsanleitung Die jeweils aktuellste und komplette Betriebsanleitung wird im Internet zur Verfügung gestellt: https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/bedienungsanleitungen/ dosiertechnik/Zubeh-r/MAN050419_Sauglanze_EMP_IV.pdf Wenn Sie die Betriebsanleitung mit einem Tablet oder Smartphone downloaden möchten, können Sie den aufgeführten QR-Code nutzen. Rev. 1-10.2021...
Immer die aktuellsten Anleitungen abrufen Sollte eine Betriebsanleitung oder ein Softwarehandbuch (im folgenden „Anleitung“ genannt) durch den Hersteller geändert werden, wird dieses umgehend „online“ gestellt. Somit kommt die Ecolab Engineering GmbH den Anforderungen des Produkthaftungsgesetzes im Punkt: „Produktbeobachtungspflicht“ nach. Alle Anleitungen werden im PDF-Format zur Verfügung gestellt.
Rufen sie den "Google Play Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein. Wählen Sie anhand des Suchbegriffes Ecolab DocuAPP in Verbindung mit diesem Symbol die „Ecolab DocuApp“ aus. Betätigen Sie den Button [installieren].
Seite 6
Allgemeines VORSICHT! Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann. HINWEIS! Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann. Tipps und Empfehlungen Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor.
Allgemeines Transport Die Abmessungen der Verpackung und das Verpackungsgewicht entnehmen Sie bitte dem Kapitel "Technische Daten". Unsachgemäßer Transport HINWEIS! Sachschäden durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Transportstücke fallen oder umstürzen. Dadurch können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. – Beim Abladen der Transportstücke bei Anlieferung sowie bei innerbetrieblichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole und Hinweise auf der Verpackung beachten.
Allgemeines Verpackung Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schützen. Daher die Verpackung nicht zerstören und erst kurz vor der Montage entfernen. UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen...
Allgemeines Lagerung Unter Umständen befinden sich auf den Packstücken Hinweise zur Lagerung, die über die hier genannten Anforderungen hinausgehen. Diese sind entsprechend einzuhalten. Nicht im Freien aufbewahren. Trocken und staubfrei lagern. Keinen aggressiven Medien aussetzen. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Mechanische Erschütterungen vermeiden. Lagertemperatur: +5 bis max.
Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Gefahr von Unfällen mit Dosierchemie! Wenn die Anschlüsse der Saugleitung und der Rücklaufleitung vertauscht werden, kann es zu einem Unfall mit Dosierchemie durch Überdruck im Dosiersystem kommen: – Saugleitung am oberen Anschluss anschließen (Pfeil nach Außen). –...
Sicherheit Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller vom Hersteller vorgeschriebenen Bedienungs- und Betriebsanweisungen sowie aller Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen Jegliche andere Verwendung als die oben beschriebene kann zu Gefahren und Beschädigungen führen und ist nicht bestimmungsgemäß. Darunter fällt insbesondere: Fördern von gasförmigen und festen Dosiermedien.
Sicherheit die Reinigung (Reinigungsmittel und Entsorgung) einhalten, sowie die aktuellen Umweltschutzauflagen beachten. Außerdem ist betreiberseitig: die persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Verfügung zu stellen. die Maßnahmen in Betriebsanweisungen zu fixieren und das Personal zu unterweisen; bei Bedienplätzen (ab 1 Meter über Boden): sicherer Zugang zu schaffen; die Beleuchtung der Arbeitsplätze ist betreiberseitig laut DIN EN 12464-1 (im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland) herzustellen.
Sicherheit GEFAHR! Unbefugte Personen Unbefugte Personen, welche die hier beschriebenen Anforderungen nicht erfüllen, kennen die Gefahren im Arbeitsbereich nicht. Daher besteht für Unbefugte die Gefahr von Verletzungen. Umgang mit unbefugten Personen: – Arbeiten unterbrechen, solange sich Unbefugte im Gefahren- und Arbeitsbereich aufhalten.
Sicherheit Unbefugter Zutritt GEFAHR! Unbefugter Zutritt Der Betreiber hat sicherzustellen, dass das Betreten des Bedienbereiches durch unbefugte Personen verhindert wird. Allgemeine Gefahren am Arbeitsplatz Rutschgefahr GEFAHR! Rutschgefahren sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Verschüttete Chemikalien erzeugen bei Nässe Rutschgefahr. WARNUNG! Rutschgefahr durch austretende Flüssigkeit im Arbeits- und Bereitstellungsbereich! –...
Sicherheit UMWELT! Ausgelaufenes, verschüttetes Dosiermedium kann die Umwelt schädigen. Ausgelaufenes, verschüttetes Dosiermedium nach Anweisungen des Sicherheitsdatenblattes fachgerecht aufnehmen und entsorgen. Unbedingt auf die Verwendung der vorgeschrieben PSA achten. Vorbeugende Maßnahme: Produktbehälter in eine Wanne stellen, um ausgetretene Flüssigkeiten umweltgerecht aufzufangen. 2.10 Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten HINWEIS!
Sicherheit am Arbeitsplatz treffen kann. Sollten Sie nicht sicher sein, ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt vorliegen zu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ecolab Fachberater. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen, damit die Maßnahmen zum ständigen Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet sind.
Lieferumfang Lieferumfang Sauglanze EMP IV inklusive O-Ring 40,87 x 3,53 mm – EPDM (schwarz, bei 250052 und 250055) oder – FKM (schwarz mit rotem Punkt, bei 250054 und 250056) PVC-Anschlusskabel 3,8m (ab Sauglanze) Fassverschraubung 2" ohne Schlauchanschluss Kurzbedienungsanleitung ohne Abbildung Artikel Nr.
Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme Personal: Bediener Fachkraft Schutzausrüstung: Schutzbrille Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe HINWEIS! Vor Inbetriebnahme, die Beständigkeit der O-Ringe gegenüber der zu fördernden Chemikalie prüfen: – EPDM für alkalisch – FKM HF für sauer Leermelde-Eingangsstecker Sauganschluss Rücklaufanschluss Fassverschraubung Abb.
Inbetriebnahme und Betrieb HINWEIS! Die Sauglanze ist ein schlagempfindliches Bauteil: – Sauglanze vorsichtig in die Behälteröffnung einführen oder herausziehen – Sauglanze immer mit einer Fassverschraubung am Chemikalienbehälter befestigen Sauglanze vorsichtig in die Behälteröffnung einführen und mit der Fassverschraubung befestigen. Behälterwechsel Personal: Bediener Fachkraft...
Wartung Wartung HINWEIS! Sachschäden durch Verwendung von falschem Werkzeug! Durch Verwendung von falschem Werkzeug können Sachschäden entstehen. Nur bestimmungsgemäßes Werkzeug verwenden. GEFAHR! Durch unfachmännisch durchgeführte Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten können Schäden und Verletzungen auftreten. Alle Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal nach den geltenden örtlichen Vorschriften ausgeführt werden.
Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör Abb. 5: Ersatzteile Art. Nr. Bezeichnung 250058 Reedkontaktrohr mit zwei Kontakten für SGL ohne Rücklaufanschl. (250052, 250054) 250059 Reedkontaktrohr mit zwei Kontakten für SGL mit Rücklaufanschl. (250055, 250056) 250051 Schwimmer, S50, PVC 418463115 Leermelde-Eingangsstecker Zubehör Art.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Personal: Fachkraft Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe GEFAHR! Verletzungsgefahr durch außer Acht lassen der vorgeschriebenen Schutzausrüstung (PSA)! Beachten Sie bei allen Demontagearbeiten die Verwendung der laut Produktdatenblatt vorgeschriebenen PSA. Außer Betrieb setzen Zum Außer Betrieb setzen wie folgt vorgehen: Vor allen nachfolgenden Arbeiten, die elektrische Versorgung ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Entsorgung und Umweltschutz Alle Bauteile sind entsprechend den gültigen örtlichen Umweltvorschriften zu entsorgen. Entsorgen Sie je nach Beschaffenheit, existierenden Vorschriften und unter Beachtung aktueller Bestimmungen und Auflagen. Zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Elektroschrott, Elektronikkomponenten zum Recycling geben. Kunststoffelemente zum Recycling geben.
Index Index Gewährleistung Garantie ......9 Android App Download ......4 , 5 Auflistungen Handlungsanweisungen Darstellungsweise .
Seite 31
Index Darstellungsweise in der Anleitung ..5 Personalanforderung ....13 Hilfspersonal ohne besondere Tipps und Empfehlungen Qualifikation ......13 Darstellungsweise .