Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÜBUNGSRICHTLINIEN
Wann trainieren?
Sie sollten Ihr Training nach Ihren persönlichen
Bedürfnissen ausrichten. Es ist wichtig das
Training so zu legen, dass die Chance auf eine
Unterbrechung möglichst gering gehalten wird.
Sie sollten nicht bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder
hohen Temperaturen trainieren. Des Weiteren soll-
ten Sie nach dem Essen eine zweistündige Pause
einhalten.
Hitze und/oder Dehydrierung können körperliche
Folgen haben.

Messen Sie Ihren Puls

Messen Sie Ihren Puls innerhalb von 5 Sekunden
nach Ihrer Übung, da er bei Nichtbelastung schnell
wieder abfällt. Zählen Sie 10 Sekunden lang Ihre
Herzschläge und multiplizieren Sie es mit 6 um
Ihren Puls/Minute zu erhalten.
Zielpuls
Die Zielvorgabe für gesunde Personen im
Ausdauerbereich liegt generell bei ca. 60 bis 85
Prozent des Maximalpulses. Aber bedenken Sie,
dass wenn Sie außer Form sind ein wesentlich
geringerer Puls ebenfalls entsprechende Effekte
bewirken kann. Sie können folgende Formel verwen-
den, um Ihren Zielpuls zu berechnen.
Trainingszielpuls = (220 - Alter) x % Zielpuls
Bei dieser Kalkulation ergibt ein 70% Zielpuls für
eine 40 Jahre alte Frau (220 - 40) x 70% oder
126. Das bedeutet, dass Sie um einen Zielpuls von
70% zu erreichen 126 Schläge pro Minute benö-
tigt.
Die oben angegebenen Vorschläge sind
Richtlinien. Leute mit jeglichen Arten von
Krankheiten oder Beschwerden sollten diese
Formel mit Ihrem Arzt besprechen.
Kleidung
Alle Übungskleidung sollte elastisch sitzen und ent-
sprechende Übungsfreiheit gewähren.
Tragen Sie niemals Kleidung aus Gummi oder
Plastik, welche die Atmung und Zirkulation der Haut
verhindern. Dies kann zu einem kritischen Anstieg
der Körpertemperatur führen.
Tragen Sie bequeme Sportschuhe mit einer rutsch-
festen Sohle wie z.B. Laufschuhe.
Tipps um am Ball zu bleiben
1. Entwerfen Sie einen individuellen Plan und
schreiben Sie ihn nieder.
2. Setzen Sie sich realistische Ziele.
3. Führen Sie über Ihre Fortschritte Buch und
halten Sie dieser aktuell.
4. Notieren Sie sich ebenfalls Gewicht- oder den
Prozentanteil Ihres Körperfetts.
5. Minimieren Sie das Verletzungsrisiko indem Sie
vor jedem Training eine Aufwärm- und nach
jedem Training eine Abwärmphase einbauen.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bio force extreme

Inhaltsverzeichnis