5 Sicherheitsprogramm erweitern – Anwendungsbeispiele
Das unter Kapitel 4 erstellte Sicherheitsprogramm wird in den nachfolgenden
Abschnitten um
herstellerspezifische Fehlerauswertung erweitert.
Die Beispiele stellen jedoch keine kundenspezifischen Lösungen dar, sondern sollen
lediglich Hilfestellung bei unterschiedlichen Automatisierungsaufgaben leisten.
Mit Hilfe der vorgestellten Funktionsbausteine soll die Integration des Mess-Systems
in eine Applikation vereinfacht werden.
Bei den nachfolgenden Anwendungsbeispielen
● Preset-Durchführung
● Herstellerspezifische Fehlerauswertung
werden die Fehlerzustände von den hier vorgestellten Funktionsbausteinen
ausgegeben. Die zugehörige Fehlerbehandlung ist nicht Teil der Beispiele und muss
vom Anwender umgesetzt werden.
Nutzungsbedingungen der Softwarebeispiele in Kapitel 2.4 beachten!
5.1 Preset-Durchführung
Der Preset-Baustein, der für die Preset-Justage-Funktion erstellt wird, setzt die
aktuelle Position des Mess-Systems auf einen beliebigen neuen Wert innerhalb seines
Messbereichs. Der Preset-Baustein zeigt über die Bits ERROR und VALID an, ob die
Preset-Justage-Funktion durchgeführt werden konnte. Die Preset-Justage-Funktion
kann nur ausgeführt werden solange keine Passivierung des Mess-Systems vorliegt.
Siehe auch Kap.: 6.4 „Mess-System - Passivierung und User Acknowledgment" auf
Seite 78.
Der Preset-Baustein führt keine Überprüfung der neuen Position durch. Dies muss
durch den Anwender umgesetzt werden!
Printed in the Federal Republic of Germany
08/06/2021
Anwendungsbeispiele für die Preset-Durchführung und die
TR-ECE-TI-DGB-0292 v02
TR-Electronic GmbH 2016, All Rights Reserved
Page 51 of 159