Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Vollwelle; Anforderungen - TR-Electronic AD 582 Serie Gesamt-Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage

5 Montage
Durch die Vielzahl an Mess-System-Baureihen (75/88/100/115...), sowie die
Typenvielfalt
gemachten textlichen sowie maßlichen Angaben als exemplarische Vorgaben
anzusehen und müssen auf das konkrete Produkt angepasst werden.

5.1 Vollwelle

Da die Einbausituation applikations- bzw. typenabhängig ist, haben die folgenden Hinweise
keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

5.1.1 Anforderungen

 Abmaße, sowie individuelle Montagemöglichkeiten, sind der kundenspezifischen Zeichnung
zu entnehmen.
 Es ist eine für die Applikation geeignete Kupplung mit formschlüssiger Verbindung zu
verwenden.
 Die Hinweise und Einbauvorschriften des Kupplungsherstellers sind zu beachten.
 Insbesondere ist zu beachten, dass
die Kupplung für die vorgegebene Drehzahl und dem möglichen Axialversatz geeignet ist,
der Einbau auf einer fettfreien Welle erfolgt,
die Kupplung und das Mess-System axial nicht belastet werden,
die Klemmschrauben mit dem vom Kupplungshersteller definierten Drehmoment
angezogen werden,
die Schrauben der Kupplung gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden.
 Axiales Verrutschen des Mess-Systems auf der Antriebswelle ist durch die Fixierung der
Kupplung zu verhindern.
 Radiales Verrutschen (Schlupf) des Mess-Systems auf der Antriebswelle ist mittels
Formschluss durch den Einsatz einer Passfeder-/Nut-Kombination zu verhindern, hierfür ist
eine Kupplung mit Nut zu verwenden.
 TR-Electronic GmbH 2015, All Rights Reserved
Seite 20 von 31
Gefahr von Tod, schwerer Körperverletzung und/oder Sachschaden
durch Außerkraftsetzen der Sicherheitsfunktionen, verursacht durch
einen unsicheren Wellenantrieb!
 Der Anlagen-Hersteller muss durch konstruktive Maßnahmen sicherstel-
len, dass der Antrieb des Mess-Systems durch die Welle und die Befes-
tigung des Mess-Systems jederzeit gegeben ist (Fehlerausschluss).
Hierzu sind die Vorgaben der DIN EN 61800-5-2:2008 „Elektrische Leis-
tungsantriebe mit einstellbarer Drehzahl – Anforderungen an die Sicher-
heit, Tabelle D.16 – Bewegungs- und Lagesensoren" einzuhalten.
 Generell sind für den Anbau die Auflagen und Abnahmebedingungen
der Gesamtanlage zu berücksichtigen.
 Alle Befestigungsschrauben müssen gegen unbeabsichtigtes Lösen
gesichert werden.
 Beim Einsatz mit niedrigen Umgebungstemperaturen ergeben sich
erhöhte Werte für das Anlaufdrehmoment. Diese Tatsache ist bei der
Montage/Wellenantrieb zu berücksichtigen.
innerhalb einer Mess-System-Baureihe, sind die nachfolgend
TR-ECE-BA-D-0107 v19
Printed in the Federal Republic of Germany
05.05.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ad 75 serieAdv582Adv75

Inhaltsverzeichnis