Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung Und Diagnosemöglichkeiten; Optische Anzeigen; Device Status, Led1 Bicolor - TR-Electronic AD 582 Serie Gesamt-Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
9 Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten

9.1 Optische Anzeigen

Zuordnung und Lage der Status-LEDs siehe Kapitel „Bus-Statusanzeige, Baureihen
75 /115" auf Seite 31.

9.1.1 Device Status, LED1 Bicolor

grün
aus
3x 5 Hz
wiederholend
an
rot
an
 TR-Electronic GmbH 2012, All Rights Reserved
Seite 50 von 56
Ursache
Spannungsversorgung fehlt
Hardwarefehler,
Mess-System defekt
 Mess-System konnte sich in der
Anlaufphase nicht mit dem F-
Host synchronisieren und fordert
eine Anwenderquittierung
(Operator Acknowledgment)
 Es wurde ein Fehler in der
sicherheitsgerichteten
Kommunikation oder ein
Parametrierfehler erkannt,
welche beseitigt worden sind
Mess-System betriebsbereit
Ursache
Es wurde ein sicherheitsrele-
vanter Fehler festgestellt, dass
Mess-System wurde in den
fehlersicheren Zustand über-
führt und gibt seine passivier-
ten Daten aus:
 Fehler in der sicherheitsge-
richteten Kommunikation
 der eingestellte Wert für den
Parameter Fensterinkre-
mente wurde überschritten
 der unter der entsprechenden
Artikelnummer angegebene
zulässige Umgebungstem-
peraturbereich wurde unter-
schritten bzw. überschritten
 das Mess-System wurde
länger als 200 ms mit
>36 V DC versorgt
 das intern errechnete
PROFIsafe-Telegramm ist
fehlerhaft
 Abtastsystem doppelmagne-
tisch: die elektrisch zulässige
Drehzahl gemäß Sicherheits-
handbuch wurde überschritten
TR-ECE-BA-D-0095 v24
Abhilfe
Spannungsversorgung, Verdrahtung prüfen
Mess-System tauschen
Es ist eine Anwenderquittierung (Operator Ack-
nowledgment) über das Sicherheitsprogramm an
der dafür vorgesehenen Variable erforderlich
Abhilfe
Um das Mess-System nach einer Passivierung
wieder in Betrieb nehmen zu können, muss der
Fehler generell zuerst beseitigt werden und an-
schließend die Versorgungsspannung AUS/EIN
geschaltet werden.
 Mit Hilfe von Diagnose-Variablen versuchen den
Fehler einzugrenzen (steuerungsabhängig)
 Überprüfen, ob der eingestellte Wert für den
Parameter F_WD_Time für die Automatisie-
rungsaufgabe geeignet ist, siehe Kapitel
„F_WD_Time" auf Seite 42
 Überprüfen, ob die PROFINET-Verbindung
zwischen F-CPU und Mess-System gestört ist
 Überprüfen, ob der eingestellte Wert für den
Parameter Fensterinkremente für die Auto-
matisierungsaufgabe geeignet ist, siehe Kapitel
„Fensterinkremente" auf Seite 43
 Durch geeignete Maßnahmen muss sicherge-
stellt werden, dass der zulässige Umgebungs-
temperaturbereich zu jeder Zeit eingehalten
werden kann
 Das Mess-System ist unverzüglich außer Betrieb
zu nehmen und muss im Werk überprüft werden.
Bei Übersendung des Mess-Systems sind die
Gründe bzw. Umstände der zustande gekom-
menen Überspannung mit anzugeben
 Versorgungsspannung AUS/EIN. Wenn der
Fehler nach dieser Maßnahme weiterhin beste-
hen bleibt, muss das Mess-System ausge-
tauscht werden
 Drehzahl in den zulässigen Bereich bringen.
Fehler über Versorgungsspannung AUS/EIN
quittieren
Printed in the Federal Republic of Germany
21.04.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ad 75 serieAdv582Adv75

Inhaltsverzeichnis