Sicherheit 1 Sicherheit 1.1 Allgemeines Gefahrenpotential Das Laser-Entfernungs-Messgerät LE-200 CAN DeviceNet kann in seiner Funktion nicht eigenständig betrieben werden, ist also ein Einbauteil in einer Gesamtanlage, die zumeist aus mehreren zusammenwirkenden Komponenten besteht. Das Laser- Entfernungs-Messgerät ist daher nicht mit einer direkten Schutzeinrichtung ausgerüstet.
Seite 10
Zielfläche so zu begrenzen, dass eine Gefährdung durch direkte oder diffuse Reflexion möglichst gering ist. Hierzu sollte die bei dem Gerät beigestellte Reflexionsfolie von der Firma TR-Electronic verwendet werden. • Soweit möglich sollte der unabgeschirmte Laserstrahl außerhalb des Arbeits- und Verkehrsbereiches in einem möglichst kleinen, nicht zugänglichen Bereich...
Lichtstrahl wird die Distanz 1000 mal pro Sekunde ermittelt. Dadurch eignet sich das LE auch direkt zur Positionsrückführung in Reglerkreisen. Die Laser-Entfernungs-Messgeräte der Baureihe LE-200 CAN DeviceNet werden entweder direkt über den CAN-Bus oder mit der PC-Programmiersoftware "TRWinProg" den Anforderungen entsprechend konfiguriert.
Das PC-Programm TRWinProg wird in einer eigenen Anleitung beschrieben. 6.1 Configuration Assembly Data Attribute Format Hinweis Das LE-200 Laser-Entfernungs-Messgerät kann auch mit LE-100 CAN DeviceNet Projekten betrieben werden, ist jedoch in seiner Funktionalität eingeschränkt. In diesem Zusammenhang ist die EDS-Datei "LE100.EDS" zu benutzen. Instance...
Konfiguration / Parametrierung über den CAN DeviceNet Master 6.2 Parameter Object Instances Hinweis Das LE-200 Laser-Entfernungs-Messgerät kann auch mit LE-100 CAN DeviceNet Projekten betrieben werden, ist jedoch in seiner Funktionalität eingeschränkt. In diesem Zusammenhang ist die EDS-Datei "LE100.EDS" zu benutzen.