Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
TR-Electronic Anleitungen
Module
AD582 Serie
TR-Electronic AD582 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für TR-Electronic AD582 Serie. Wir haben
1
TR-Electronic AD582 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
TR-Electronic AD582 Serie Benutzerhandbuch (200 Seiten)
Marke:
TR-Electronic
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
6
Geltungsbereich
6
Angewandte Richtlinien und Normen
7
Verwendete Abkürzungen / Begriffe
8
Produktbeschreibung
8
Grundlegende Sicherheitshinweise
9
Symbol- und Hinweis-Definition
9
Allgemeine Gefahren bei der Verwendung des Produkts
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Bestimmungswidrige Verwendung
11
Gewährleistung und Haftung
12
Organisatorische Maßnahmen
12
Personalauswahl und -Qualifikation; Grundsätzliche Pflichten
13
Projektierung, Geräteauswahl und Errichtung
13
Prüfung, Wartung und Instandsetzung
13
Erstinbetriebnahme / Inbetriebnahme
13
Montage, Installation und Demontage
14
Prüfung, Wartung und Instandhaltung
15
Besondere Bedingungen für die Sichere Verwendung, Kennzeichnung „X
16
Explosionsschutz Kenndaten
17
Ex-Kennzeichnung, Gas
17
Ex-Kennzeichnung, Staub
18
Gehäuse - Beschaffenheit
19
Potenzialausgleichsleitung - Anschluss
19
EU-Konformitätserklärungen
20
Ad_75
20
Ad_582
22
Www.tr-Electronic.de
24
Download
24
Technische Unterlagen zur Artikel-Nummer
24
Kursive oder Fette Schreibweise Steht für den Titel eines Dokuments oder wird zur Hervorhebung Benutzt
26
Bedarf der Schriftlichen
26
Weist auf Tasten der Tastatur Ihres Computers Hin (wie Etwa )
26
Menüauswahlen von Software
26
Jegliche Änderungen, die dem Technischen Fortschritt Dienen, Vorbehalten
26
Dateiname: Verfasser
26
Ausgabe-/Rev.-Datum: Dokument-/Rev.-Nr
26
Urheberrechtlich Geschützt. Drittanwendungen dieses Handbuchs, welche von den Urheberrechtlichen Bestimmungen Abweichen, sind Verboten. die Reproduktion
26
Tel.: (0049) 07425/228-0 Fax: (0049) 07425/228-33 E-Mail: Info@Tr-Electronic.de
26
TR-Electronic Gmbh D-78647 Trossingen Eglishalde
26
Allgemeines
30
Geltungsbereich
30
Mitgeltende Dokumente
30
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
31
Allgemeine Funktionsbeschreibung
31
Grundlegende Sicherheitshinweise
32
Symbol- und Hinweis-Definition
32
Allgemeine Gefahren bei der Verwendung des Produkts
32
UL / CSA - Zulassung
33
Bestimmungswidrige Verwendung
34
Bestimmungsgemäße Verwendung
34
Einsatz in Explosionsfähigen Atmosphären
35
Kombination Mess-System und Seilzugbox (CDW75 / ADW75)
35
Sicherheitsaufgaben der Fehlersicheren Verarbeitungseinheit
37
Gewährleistung und Haftung
37
Organisatorische Maßnahmen
38
Personalauswahl und -Qualifikation; Grundsätzliche Pflichten
38
Sicherheitstechnische Hinweise
39
Transport / Lagerung
41
Allgemeine Technische Daten
41
Sicherheit
41
Versorgung
41
Umgebungsbedingungen
41
Cdv75 / Cdh75
41
Cdv115
42
Mechanische Kenndaten
43
Anforderungen
44
Vollwelle
44
Montage
44
Losbrechmoment der Welle, CDV75
45
Hohlwelle
46
Anforderungen
46
Pass-Stift / Nuteinsatz
47
Gelenkkopfstab
48
Sacklochwelle
50
Anforderungen
50
Austauschen des Mess-Systems
52
Checkliste, Teil 1 von 2
53
Zubehör / Download
54
EU-Konformitätserklärung
55
Explosionsschutzgehäuse
56
Schutzgehäuse
56
Kursive oder Fette Schreibweise Steht für den Titel eines Dokuments oder wird zur Hervorhebung Benutzt
57
PROFIBUS™, PROFINET™ und Profisafe™, Sowie die Zugehörigen Logos, sind Eingetragene Warenzeichen der PROFIBUS Nutzerorganisation E.V. (PNO) SIMATIC ist ein Eingetragenes Warenzeichen der SIEMENS AG
57
Weist auf Tasten der Tastatur Ihres Computers Hin (wie Etwa )
57
Menüauswahlen von Software
57
Jegliche Änderungen, die dem Technischen Fortschritt Dienen, Vorbehalten
57
Ausgabe-/Rev.-Datum: Dokument-/Rev.-Nr
57
Bedarf der Schriftlichen
57
Urheberrechtlichen Bestimmungen Abweichen, sind Verboten. die Reproduktion
57
Urheberrechtlich Geschützt. Drittanwendungen dieses Handbuchs, welche von den
57
Allgemeines
62
Geltungsbereich
62
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
63
Hauptmerkmale
65
Prinzip der Sicherheitsfunktion
66
Sicherheitshinweise
67
Symbol- und Hinweis-Definition
67
Organisatorische Maßnahmen
67
Sicherheitsaufgaben der Fehlersicheren Verarbeitungseinheit
68
Zwingende Sicherheitsüberprüfungen / Maßnahmen
68
Allgemeine
69
Sicherheit
69
Elektrische Kenndaten
69
Technische Daten
69
Gerätespezifische
70
Maximal Mögliche Schrittabweichung (Mastersystem / Prüfsystem)
71
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung
72
Grundsätzliche Regeln
72
PROFIBUS Übertragungstechnik, Kabelspezifikation
73
Anschluss
74
Versorgungsspannung
75
Profibus
76
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
76
Optionaler Externer SSI Sicherheitskanal
77
Bus-Terminierung
77
Bus-Adressierung
77
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
78
Signalverläufe
79
Option HTL-Pegel, 11
80
Inbetriebnahme
81
Profibus
81
Kommunikationsprotokoll DP
81
Geräte-Stammdaten-Datei (GSD)
81
PNO-Identnummer
81
Anlauf am PROFIBUS
81
Inbetriebnahme über SIEMENS SIMATIC S7
83
Konfiguration
83
Sicherheitsgerichtete Daten, Modul TR-Profisafe
83
Eingangsdaten
83
Nocken
83
TR-Status
83
Eingangsdaten
84
Geschwindigkeit
85
Multi-Turn / Single-Turn
85
Safe-Status
86
Preset Multi-Turn / Preset Single-Turn
87
Ausgangsdaten
87
TR-Control2
87
TR-Control1
87
Safe-Control
88
Nicht Sicherheitsgerichtete Prozessdaten, Modul TR-PROFIBUS
89
Eingangsdaten
89
Nocken
89
Geschwindigkeit
89
Multi-Turn / Single-Turn
90
Parametrierung
91
F_Sil
92
Iparameter (F_Ipar)
93
Integrationszeit Safe
93
Integrationszeit Unsafe
93
Fensterinkremente
93
Stillstandtoleranz Preset
94
Drehrichtung
94
F-Parameter
95
Festlegen der Parameter / CRC-Berechnung
95
Iparameter
95
Einbinden des Mess-Systems in das Sicherheitsprogramm
96
Voraussetzung
96
Hardware-Konfiguration
96
Parametrierung
96
Sicherheitsprogramm Erstellen
97
Zugriff auf den Sicherheitsgerichteten Datenkanal
97
Ausgabe von Passivierten Daten (Ersatzwerte) IM Fehlerfall
97
Preset-Justage-Funktion
98
Vorgehensweise
98
Timing Diagramm
99
Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
100
Optische Anzeigen
100
LED, Rot
101
Stationsstatus 3
102
Stationsstatus 1
102
Stationsstatus 2
102
Verwendung der PROFIBUS Diagnose
102
Masteradresse
104
Herstellerkennung
104
Länge (in Byte) der Erweiterten Diagnose
104
Erweiterte Diagnose
104
Checkliste, Teil 2 von 2
105
Anhang
106
PROFIBUS-Zertifikat
106
Profisafe-Zertifikat
106
EU-Konformitätserklärung
106
Zeichnungen
106
EC Type-Examination Certificate
109
Technical Information
116
TÜV-Zertifikat
106
Änderungs-Index
120
Allgemeines
121
Geltungsbereich
121
Personalqualifikation
122
Sicherheitshinweise
122
Organisatorische Maßnahmen
122
Symbol- und Hinweis-Definition
122
Festlegen der Parameter / CRC-Berechnung
123
Iparameter
123
CRC-Berechnung über die Iparameter
123
F-Parameter
125
Nicht Einstellbare F-Parameter
125
Einstellbare F-Parameter
125
Sicherheitsprogramm Erstellen - Konfigurationsbeispiel
126
Voraussetzungen
127
Hardware-Konfiguration
128
Eigenschaften der Hardware-Konfiguration Festlegen
133
Parametrierung
138
Einstellen der Iparameter
138
Einstellen der F-Parameter
139
Erstellen der Fehlenden (F-)Bausteine
141
Programmstruktur
141
Generieren der Objektbausteine (Obs)
142
Generieren der Funktionen (F-Fcs)
143
Programmieren der F-Bausteine
144
Generieren des Sicherheitsprogramms
146
Sicherheitsprogramm Laden
147
Sicherheitsprogramm Testen
147
Zugriff auf den Sicherheitsgerichteten Datenkanal
148
Ausgabe von Passivierten Daten (Ersatzwerte) IM Fehlerfall
148
F-Peripherie-DB
148
Mess-System F-Peripherie-DB „DB1638" - Variablenübersicht
149
Ack_Rei
150
Ipar_En
150
Pass_Out/Qbad/Qbad_I_Xx/Qbad_O_Xx
150
Zugriff auf Variablen des F-Peripherie-Dbs
151
Diag
151
Ack_Req
151
Mess-System - Passivierung und Operator Acknowledgment
152
Nach Anlauf des F-Systems
152
Nach Kommunikationsfehlern
152
Tr - Ece - Ti - Dgb - 0244
155
English
156
Revision Index
158
Applicability
159
General Information
159
Definition of Symbols and Notes
160
Organizational Measures
160
Personnel Qualification
160
Safety Instructions
160
CRC Calculation Across the Iparameters
161
Iparameters
161
Parameter Definition / CRC Calculation
161
F-Parameters
163
Non-Settable F-Parameters
163
Settable F-Parameters
163
Safety Program Creation - Configuration Example
164
Prerequisites
165
Hardware Configuration
166
Defining the Properties of the Hardware Configuration
171
Parameterization
176
Setting the Iparameters
176
Setting the F-Parameters
177
Creating the Missing (F-)Blocks
179
F-Runtime Group
179
Program Structure
179
Generating the Object Blocks (Obs)
180
Generating the Functions (F-Fcs)
181
Programming the F-Blocks
182
Generating the Safety Program
184
Loading the Safety Program
185
Testing the Safety Program
185
Access to the Safety-Oriented Data Channel
186
F-Periphery-DB
186
Output of Passivated Data (Substitute Values) in Case of Error
186
Measuring System F-Periphery-DB "DB1638" - Overview of Variables
187
Ack_Rei
188
Ipar_En
188
Pass_Out/Qbad/Qbad_I_Xx/Qbad_O_Xx
188
Access to Variables of the F-Periphery-DB
189
Ack_Req
189
Diag
189
After Communication Errors
190
EU-Konformitätserklärung
191
After Start-Up of the F-System
190
Passivation and Operator Acknowledgment of the Measuring System
190
Www.tr-Electronic.de
193
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
TR-Electronic ADV88M 8192/32768 EPN 36ZB10N
TR-Electronic ADV88M-00005
TR-Electronic AD75 Serie
TR-Electronic AK-30
TR-Electronic ADV88
TR-Electronic ADS88
TR-Electronic AD 582 Serie
TR-Electronic AD 75 Serie
TR-Electronic ADV582
TR-Electronic ADV75
TR-Electronic Kategorien
Medienkonverter
Module
Messgeräte
Industrielle Ausrüstung
Drehgeber
Weitere TR-Electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen