Sicherheitsprogramm erstellen - Konfigurationsbeispiel
4.1 Voraussetzungen
Für das S7 Distributed Safety Konfigurationsbeispiel benutzte Software-
Komponenten:
● STEP 7 V5.5 + SP2
● S7 Distributed Safety Programming V5.4 + SP5
● S7 F ConfigurationPack V5.5 + SP6
Für das S7 Distributed Safety Konfigurationsbeispiel benutzte Hardware-
Komponenten der SIMATIC 300er Serie:
● Hardwareschiene
● Spannungsversorgung „PS307 2A" (307-1BA00-0AA0)
● F-CPU-Einheit „CPU317F-2 PN/DP" (317-2FK13-0AB0)
● Digitalausgabebaugruppe „SM 326F DO 10xDC24V/2A" (326-2BF01-0AB0),
wird im nachfolgendem Sicherheitsprogramm nicht aktiv verwendet und ist für
kundenspezifische Ausgaben vorgesehen, z.B. um die Variablenzustände des F-
Peripherie-Bausteins anzuzeigen: PASS_OUT, QBAD, ACK_REQ, IPAR_OK etc.
● Digitaleingabebaugruppe
wird
vorzunehmen
TR-Electronic GmbH 2013, All Rights Reserved
Page 12 of 79
Gefahr der Außerkraftsetzung der fehlersicheren Funktion durch
unsachgemäße Projektierung des Sicherheitsprogramms!
Die Erstellung des Sicherheitsprogramms darf nur in Verbindung mit
der von SIEMENS zur Software bzw. Hardware mitgelieferten System-
dokumentation erfolgen.
-
Eine umfassende Dokumentation zum Thema „Projektieren und
Programmieren" einer sicheren Steuerung liefert die Firma
SIEMENS
Projektieren und Programmieren, Dokumentbestellnummer:
A5E00109536-04. Diese Dokumentation ist Bestandteil des
Optionspaket S7 Distributed Safety.
Nachfolgende Beschreibungen beziehen sich auf den reinen Ablauf,
ohne dabei die Hinweise aus dem SIEMENS Handbuch mit zu
berücksichtigen.
Die im SIEMENS Handbuch gegebenen Informationen, Hinweise,
insbesondere die Sicherheitshinweise und Warnungen, sind daher
zwingend zu beachten und einzuhalten.
Die aufgezeigte Projektierung ist als Beispiel aufzufassen. Der
Anwender ist daher verpflichtet, die Verwendbarkeit der Projektierung
für seine Applikation zu überprüfen und anzupassen. Dazu gehören
auch die Auswahl der geeigneten sicherheitsgerichteten Hard-
warekomponenten, sowie die notwendigen Softwarevoraussetzungen.
verwendet
um
die Anwenderquittierung (Operator
TR - ECE - TI - DGB - 0233 - 03
in
ihrem
Handbuch
„SM
326F
DI
24xDC24V"
S7
Distributed
Safety
(326-1BK01-0AB0),
Acknowledgment)
Printed in the Federal Republic of Germany
07/15/2015
-