Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterprogrammtechnik, Makrotechnik
2.3 Unterprogramme mit Parameterübergabe (PROC, VAR)
IF ZAEHLER<ANZAHL GOTOB STEP
RET
Unterbrechungsfreier Bahnsteuerbetrieb
Voraussetzung dafür, dass der Bahnsteuerbetrieb nicht unterbrochen wird ist:
Das Unterprogramm darf kein SAVE-Attribut besitzen. Weitere Hinweise zum SAVE-
Mechanismus siehe Kapitel Unterprogramm mit SAVE-Mechanismus.
RET muss im eigenen NC-Satz programmiert werden.
PROC KONTUR
N10...
...
N100 M17
Parameterübergabe zwischen Haupt- und Unterprogramm
Wenn Sie im Hauptprogramm mit Parametern arbeiten, können Sie die entsprechenden
berechneten oder zugewiesenen Werte auch im Unterprogramm verwenden. Hierfür werden
die Werte der aktuellen Parameter des Hauptprogramms beim Unterprogramm-Aufruf an die
formalen Parameter des Unterprogramms übergeben und dann beim Unterprogramm-Ablauf
verarbeitet.
Felddefinition
Für die Definition der formalen Parameter gilt: Bei zweidimensionalen Feldern muss die
Feldanzahl der 1. Dimension nicht angegeben werden, das Komma aber geschrieben
werden.
Beispiel:
VAR REAL FELD[,5]
Mit unbestimmten Feldlängen können Unterprogramme Felder variabler Länge bearbeiten.
Bei der Definition der Variablen muss jedoch festgelegt werden, wie viele Elemente
aufgenommen werden sollen. Die Erklärungen zur Felddefinition finden Sie unter "Flexible
NC-Programmierung" im gleichnamigen Kapitel Felddefinition.
2-8
;Unterprogrammende
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis