Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 415

Inhaltsverzeichnis

Werbung

N400 G33 Z5 K2 M3 S1000
N500 G33 Z0 X5 K3
N600 G0 X100
N700 DELAYFSTOF()
N800 GOTOB MY_LOOP
Details über Satzsuchlauf vom Typ SERUPRO und Vorschübe in Verbindung mit
G331/G332 Vorschub bei Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter siehe
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen; BAG, Kanal, Programmbetrieb (K1).
/FB1/ Funktionshandbuch Grundfunktionen; Vorschübe (V1).
Vorteile des Stopp-Delay-Bereiches
Ein Programmabschnitt wird ohne Geschwindigkeitseinbruch bearbeitet.
Bricht der Anwender, nachdem gestoppt ist, das Programm mit RESET ab, so ist der
abgebrochene Programmsatz nach dem geschützten Bereich. Dieser Programmsatz eignet
sich dann als Suchziel für einen nachfolgenden Suchlauf.
Solange ein Stopp-Delay-Bereich bearbeitet wird werden folgende Hauptlaufachsen nicht
gestoppt:
● Kommandoachsen und
● Positionierachsen die mit POSA verfahren
Der Teileprogrammbefehl G4 ist im Stopp-Delay-Bereich zulässig, dagegen sind andere
Teileprogrammbefehle, die zu einem vorübergehenden Stopp führen (z. B WAITM) nicht
zulässig.
G4 macht, wie eine Bahnbewegung, den Stopp-Delay-Bereich wirksam bzw. hält seine
Wirksamkeit aufrecht.
Beispiel: Vorschub Eingriffe
Wird der Override vor dem Stopp-Delay-Bereich auf 6% gesenkt, so wird der Override im
Stopp-Delay-Bereich wirksam.
Wird der Override im Stopp-Delay-Bereich von 100% auf 6% abgesenkt, so wird der Stopp-
Delay-Bereich mit 100% zu Ende gefahren und danach wird mit 6% weitergefahren.
Die Vorschubsperre wirkt im Stopp-Delay-Bereich nicht, erst nach dem Verlassen des
Stopp-Delay-Bereichs wird angehalten.
Überlappung/Schachtelung:
Überschneiden sich zwei Stopp-Delay-Bereiche, einer aus den Sprachbefehlen und der
andere aus dem Maschinendatum MD 11550: STOP_MODE_MASK, so wird der
größtmögliche Stopp-Delay-Bereich gebildet.
Folgende Punkte regeln das Zusammenspiel der Sprachbefehle DELAYFSTON und
DELAYFSTOF mit Verschachtelungen und dem Unterprogrammende:
1. Mit dem Ende des Unterprogramms, in dem DELAYFSTON gerufen wurde, wird implizit
2. DELAYFSTON Stopp-Delay-Bereich bleibt ohne Wirkung.
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
9.7 Bedingt unterbrechbare Programmabschnitte (DELAYFSTON, DELAYFSTOF)
DELAYFSTOF aktiviert.
Bahnverhalten
9-47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis