Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 306

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transformationen
7.8 Kinematische Transformation
8. Kontur der Nutmittenlinie
9. WRK abwählen
10. Abfahrsatz (Ausfahren der WRK und Wegfahren von der Nutwand)
11. Positionieren
12. TRAFOOF
13. Ursprüngliche Koordinatenverschiebung (FRAME) wieder anwählen
Besonderheiten
● WRK-Anwahl:
● OFFN mit TRACYL wirkt sich anders aus als ohne TRACYL. Da OFFN auch ohne
● Eine Änderung von OFFN innerhalb des Teileprogramms ist möglich. Damit könnte die
● Führungsnuten:
7-60
WRK wird nicht hinsichtlich der Nutwand, sondern relativ zur programmierten
Nutmittenlinie programmiert. Damit das Werkzeug links von der Nutwand fährt, wird G42
eingegeben (anstatt G41). Sie vermeiden dies, wenn in OFFN die Nutbreite mit
negativem Vorzeichen eingetragen wird.
TRACYL bei aktiver WRK eingerechnet wird, sollte OFFN nach TRAFOOF wieder zu
Null gesetzt werden.
Nutmittenlinie aus der Mitte verschoben werden (siehe Bild).
Mit TRACYL wird nicht dieselbe Nut bei Führungsnuten erzeugt als wäre diese mit
einem Werkzeug gefertigt worden, dessen Durchmesser die Nutbreite aufweist. Es ist
prinzipiell nicht möglich, mit einem kleineren zylindrischen Werkzeug dieselbe
Nutwandgeometrie zu erzeugen wie mit einem größeren. TRACYL minimiert den Fehler.
Um Genauigkeitsprobleme zu vermeiden, sollte der Werkzeugradius nur wenig kleiner als
die halbe Nutbreite sein.
Hinweis
OFFN und WRK
Bei TRAFO_TYPE_n = 512 wirkt der Wert unter OFFN als Aufmass zur WRK.
Bei TRAFO_TYPE_n = 513 wird im OFFN die halbe Nutbreite programmiert. Die Kontur
wird mit OFFN-WRK abgefahren.
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis