Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 325

Inhaltsverzeichnis

Werbung

N110 G1 X10 Y10 Z10 XX=25
N120 GEOAX(0,V)
N130 GEOAX(1,U,2,V,3,W)
N140 GEOAX(3,V)
Voraussetzungen und Einschränkungen
1. Die Umschaltung der Geometrieachsen ist nicht möglich bei:
2. Weisen Geometrieachse und Kanalachse gleiche Namen auf, ist kein Wechsel der
3. Keine der an der Umschaltung beteiligten Achsen darf an einer Aktion beteiligt sein, die
4. Mit dem Befehl GEOAX können nur bereits beim Einschalten vorhandene
5. Ein Achstausch mit GEOAX während der Aufbereitung der Konturtabelle (CONTPRON,
Beschreibung
Die Geometrieachsnummer
Im Befehl GEOAX(n,Kanalachse...) bezeichnet die Nummer n die Geometrieachse,
der die nachfolgend angegebene Kanalachse zugeordnet werden soll.
Zum Einwechseln einer Kanalachse sind die Geometrieachsnummern 1 bis 3 (X-, Y-, Z-
Achse) zulässig.
Mit n = 0 wird eine zugewiesene Kanalachse ohne Neubelegung der Geometrieachse aus
dem Geometrieachsverbund entfernt.
Eine durch die Umschaltung im Geometrieachsverbund ersetzte Achse ist nach dem
Umschaltvorgang über ihren Kanalachsnamen als Zusatzachse programmierbar.
Mit dem Umschalten der Geometrieachsen werden alle Frames, Schutzbereiche und
Arbeitsfeldbegrenzungen gelöscht.
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
– aktiver Transformation,
– aktiver Spline-Interpolation,
– aktiver Werkzeugradiuskorrektur (siehe PG Grundlagen Kapitel
"Werkzeugkorrekturen")
– aktiver Werkzeugfeinkorrektur (siehe PG Grundlagen Kapitel "Werkzeugkorrekturen").
jeweiligen Geometrieachse möglich.
über die Satzgrenzen hinweg andauern kann, wie es z. B. bei Positionierachsen vom Typ
A oder bei Folgeachsen möglich ist.
Geometrieachsen ersetzt werden (also keine neuen dazudefiniert werden).
CONTDCON) führt zum Alarm.
7.13 Umschaltbare Geometrieachsen (GEOAX)
;Kanalachsen U, V, W fahren jeweils auf die Position 10, XX als
;Zusatzachse fährt auf Position 25.
;V wird aus Geometrieachsverband herausgenommen. U und W sind
;weiterhin erste (X) und dritte Geometrieachse (Z). Die zweite
;Geometrieachse (Y) bleibt unbelegt.
;Kanalachse U bleibt erste (X), V wird zur zweiten (Y), W bleibt dritte
;Geometrieachse (Z).
;V wird zur dritten Geometrieachse (Z), wobei W überschrieben und
;damit aus dem Geometrieachsverbund herausgenommen wird. Die
;zweite Geometrieachse (Y) ist nach wie vor unbelegt.
Transformationen
7-79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis