Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 384

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bahnverhalten
9.3 Kurventabellen (CTAB)
Start- und Endwert der Kurventabelle
Als Startwert für den Beginn des Definitionsbereichs der Kurventabelle gilt die erste Angabe
von zusammengehörigen Achspositionen (die erste Bewegungsanweisung) innerhalb der
Kurventabellendefinition. Der Endwert des Definitionsbereichs der Kurventabelle wird
entsprechend durch den letzten Verfahrbefehl bestimmt.
Innerhalb der Definition der Kurventabelle steht der gesamte NC-Sprachumfang zur
Verfügung.
Sämtliche modal wirksamen Anweisungen, die innerhalb der Kurventabellendefinition
getroffen werden, sind mit Abschluss der Tabellendefinition ungültig. Das Teileprogramm, in
dem die Tabellendefinition erfolgt, befindet sich damit vor und nach der Tabellendefinition im
gleichen Zustand.
Hinweis
Nicht zulässig sind:
Vorlaufstopp
Sprünge in der Leitachsenbewegung (z. B. beim Wechsel von Transformationen)
Bewegungsanweisung allein für die Folgeachse
Bewegungsumkehr der Leitachse, d. h. Position der Leitachse muss immer eindeutig sein
CTABDEF- und CTABEND-Anweisung in unterschiedlichen Programmebenen.
Aktivierung von ASPLINE, BSPLINE, CSPLINE
Wird innerhalb einer Kurventabelle CTABDEF( ) ... CTABEND ein ASPLINE, BSPLINE
oder CSPLINE aktiviert, so sollte vor dieser Splineaktivierung mindestens ein Startpunkt
programmiert werden. Eine sofortige Aktivierung nach CTABDEF sollte vermieden werden,
da sonst der Spline von der aktuellen Achsposition vor der Kurventabellendefinition abhängt.
9-16
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis