Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 398

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bahnverhalten
9.4 Axiale Leitwertkopplung (LEADON, LEADOF)
Leitachse heißt diejenige Achse, die die Eingangswerte für die Kurventabelle liefert.
Folgeachse heißt die Achse, die die über die Kurventabelle errechneten Positionen
einnimmt.
Ist- und Sollwertkopplung
Als Leitwerte, also Ausgangswerte zur Positionsermittlung der Folgeachse können
verwendet werden:
● Istwerte der Leitachsposition: Istwertkopplung
● Sollwerte der Leitachsposition: Sollwertkopplung
Die Leitwertkopplung gilt immer im Basiskoordinatensystem.
Zur Erstellung von Kurventabellen siehe Kapitel "Kurventabellen".
Zur Leitwertkopplung siehe /FB/, M3, Mitschleppen und Leitwertkopplung.
Programmierung
LEADON(FAchse,LAchse,n)
oder
LEADOF(FAchse,LAchse)
oder Ausschalten ohne Angabe der Leitachse
LEADOF(FAchse)
Die Leitwertkopplung kann sowohl vom Teileprogramm als auch während der Bewegung aus
Synchronaktionen, siehe Kapitel "Bewegungssynchronaktionen" heraus ein- und
ausgeschaltet werden.
Parameter
LEADON
LEADOF
FAchse
LAchse
n
$SA_LEAD_TYPE
Leitwertkopplung ausschalten, LEADOF
Mit dem Ausschalten der Leitwertkopplung wird die Folgeachse wieder zur normalen
Kommandoachse!
Axiale Leitwertkopplung und verschiedene Betriebszustände, RESET
Abhängig von der Einstellung im Maschinendatum werden Leitwertkopplungen mit RESET
ausgeschaltet.
9-30
Leitwertkopplung einschalten
Leitwertkopplung ausschalten
Folgeachse
Leitachse
Kurventabellen-Nummer
Umschaltung zwischen Soll- und Istwertkopplung
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis