Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 374

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bahnverhalten
9.1 Tangentialsteuerung (TANG, TANGON, TANGOF, TANGDEL)
Zwischensatz an Konturecken einfügen, TLIFT
An einer Ecke der Kontur ändert sich die Tangente und damit die Sollposition der
nachgeführten Achse sprunghaft. Die Achse versucht normalerweise, diesen Sprung mit
ihrer maximal möglichen Geschwindigkeit auszugleichen. Dabei ergibt sich jedoch über eine
gewisse Strecke auf der Kontur nach der Ecke eine Abweichung zur gewünschten
tangentiellen Anstellung. Wenn dies aus technologischen Gründen nicht tolerierbar ist, kann
mit der Anweisung TLIFT die Steuerung dazu veranlasst werden, an der Ecke anzuhalten
und in einem automatisch erzeugten Zwischensatz die nachgeführte Achse in die neue
Tangentenrichtung zu drehen.
Die Drehung erfolgt mit der programmierten Bahnachse, wenn die nachgeführte Achse
einmal als Bahnachse gefahren wurde. Durch die Funktion TFGREF[ax] = 0.001 kann
hier eine maximale Achsgeschwindigkeit der nachgeführten Achse erreicht werden.
Wurde die nachgeführte Achse bisher nicht als Bahnachse verfahren, so wird diese Achse
als Positionierachse verfahren. Die Geschwindigkeit ist dann abhängig von der im
Maschinendatum hinterlegten Positioniergeschwindigkeit.
Die Drehung erfolgt mit der maximalen Geschwindigkeit der nachgeführten Achse.
Optimierungsmöglichkeit
Geschwindigkeitssprünge der Folgeachse infolge von Sprüngen in der Leitachskontur
werden mit (Dist und Winkeltol) überschliffen bzw. geglättet.
Dabei wird die Folgeachse vorausschauend geführt (siehe Diagramm), um die Abweichung
möglichst klein zu halten.
Winkeländerung definieren
Die Winkeländerung, ab der ein automatischer Zwischensatz eingeführt wird, wird über das
Maschinendatum $MA_EPS_TLIFT_TANG_STEP definiert.
9-6
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis