Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 634

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabellen
15.1 Liste der Anweisungen
Name
Bedeutung
SETAL
Alarm setzen (set alarm)
SETDNO
D-Nummer des Werkzeugs (T) und
dessen Schneide auf "neu" setzen
SETINT
Festlegung, welche Interruptroutine
aktiviert werden soll, wenn ein NCK-
Eingang ansteht
SETMS
Zurückschalten auf die im
Maschinendatum festgelegte
Masterspindel
SETMS(n)
Spindel n soll als Masterspindel gelten
SETPIECE
Stückzahl für alle Werkzeuge
berücksichtigen, die der Spindel
zugeordnet sind
SF
Startpunktversatz für
Gewindeschneiden
(spline offset)
SIN
Sinus (Trigon. Funktion)
SOFT
Rückbegrenzte Bahnbeschleunigung
SOFTA
Ruckbegrenzte Achsbeschleunigung für
die programmierten Achsen einschalten
SON
Nibbeln EIN (stroke ON)
6
SONS
Nibbeln EIN im IPO-Takt (stroke ON slow)
6
SPATH
Bahnbezug für FGROUP-Achsen ist
1
Bogenlänge
SPCOF
Masterspindel oder Spindel (n) von
Lageregelung in Drehzahlregelung
umschalten
SPCON
Masterspindel oder Spindel (n) von
Drehzahlregelung in Lageregelung
umschalten
SPIF1
Schnelle NCK-Ein-/Ausgänge für
1,6
Stanzen/Nibbeln Byte 1
(stroke/punch interface 1)
SPIF2
Schnelle NCK-Ein-/Ausgänge für
6
Stanzen/Nibbeln Byte 2
(stroke/punch interface 2)
SPLINE-PATH
Spline-Verband festlegen
SPOF
Hub AUS, Stanzen, Nibbeln AUS
1,6
(stroke/punch OFF)
SPN
Anzahl der Teilstrecken
6
pro Satz
(stroke/punch number)
SPP
Länge einer Teilstrecke
6
(stroke/punch path)
SPOS
Spindelposition
15-36
Wert
Beschreibung,
Kommentar
Ausgewertet
wird
Flanke 0 → 1.
Ohne Spindel-
nummer:
gilt für
Masterspindel.
0.0000,...,
359.999°
Real
Max. 8 Achsen.
Integer
Integer
Syntax
SPCOF
SPCOF(n)
SPCON
SPCON(n)
SPOS=10 oder
SPOS[n]=10
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
m/s
Gruppe
3
2
m
m
21
m
35
m
35
m
45
m
m
m
38
m
38
m
35
s
m
m
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis