Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung
1.3 Felddefinitionen (DEF, SET, REP)
Programmierung
DEF CHAR NAME[n,m]
oder
DEF INT NAME[n,m]
oder
DEF REAL NAME[n,m]
oder
DEF AXIS NAME[n,m]
oder
DEF FRAME NAME[n,m]
oder
DEF STRING[Stringlänge] NAME[m]
oder
DEF BOOL[n,m]
● Initialisierung mit Wertelisten; SET
Möglichkeiten bei der Felddefinition
DEF Typ VARIABLE = SET(WERT)
DEF Typ FELD[n,m] = SET(WERT, Wert, ...)
oder
DEF Typ VARIABLE = Wert
DEF Typ FELD[n,m] = (Wert, Wert, ...)
Hinweis
Bei der Felddefinition können Sie SET optional angeben.
Möglichkeiten im Programmlauf
FELD[n,m]= SET(Wert, Wert, Wert,...)
FELD[n,m]= SET(Ausdruck, Ausdruck, Ausdruck,...)
● Initialisierung mit gleichen Werten, REP
Möglichkeiten bei der Felddefinition
Beim Anlegen der Variablen "Feld" werden mit
DEF Typ FELD[n,m] = REP(Wert) alle Elemente initialisiert. Mit
DEF Typ FELD[n,m] = REP(Wert, AnzahlFeldelemente) wird nur die mit
"AnzahlFeldelemente" definierte Anzahl von Feldelementen mit "Wert" initialisiert.
Die Initialisierung beginnt mit dem Feldindex 0. Die restlichen Elemente der Variablen
werden mit Null vorbelegt. Ist "AnzahlFeldelemente" = 0, wird das gesamte
Variablenfeld mit Null vorbesetzt, wie z. B. für alle 30 Feldelemente von varName:
DEF REAL varName[30] =REP(3.5, 0)
1-8
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis