Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 282

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transformationen
7.4 Drehungen der Werkzeugorientierung (ORIROTA, ORIROTR/TT, ORIROTC, THETA)
Parameter
ORIROTA
ORIROTR
ORIROTT
ORIROTC
THETA
THETA=Wert
THETA=Θe
THETA=AC(...)
THETA=AC(...)
Θe
PO[THT]=(....)
Beispiel Drehungen der Orientierungen
N10 TRAORI
N20 G1 X0 Y0 Z0 F5000
N30 A3=0 B3=0 C3=1 THETA=0
N40 A3=1 B3=0 C3=0 THETA=90
N50 A3=0 B3=1 C3=0 PO[THT]=(180,90)
N60 A3=0 B3=1 C3=0 THETA=IC(-90)
N70 ORIROTT
N80 A3=1 B3=0 C3=0 THETA=30
Bei der Interpolation von Satz
N40 wird der Drehwinkel vom Startwert 0 Grad zum Endwert 90 Grad linear interpoliert. Im
Satz N50 ändert sich der Drehwinkel von 90 Grad auf 180 Grad gemäß der
Parabel θ(u) = +90u
eine Orientierungsänderung stattfindet.
Bei N80 wird die Werkzeugorientierung von der Y–Richtung in X–Richtung gedreht. Dabei
liegt die Orientierungsänderung in der X–Y Ebene und der Drehvektor bildet zu dieser Ebene
einen Winkel von 30 Grad.
Beschreibung
ORIROTA
Der Drehwinkel THETA wird bezüglich einer absolut festgelegten Richtung im Raum
interpoliert. Die Grunddrehrichtung erfolgt über Maschinendaten
7-36
Drehwinkel zu einer absolut vorgegebenen Drehrichtung
Drehwinkel relativ zur Ebene zwischen Start- und
Endorientierung
Drehwinkel als tangentialer Drehvektor zur
Orientierungsänderung
Drehwinkel als tangentialer Drehvektor zur Bahntangente
Drehung des Orientierungsvektors
Drehwinkel in Grad, der am Satzende erreicht wird
Drehwinkel mit Endwinkel Θ
Satzweise auf Maßangabe absolut umschalten
Satzweise auf Kettenmaßangabe umschalten
Endwinkel des Drehvektors sowohl absolut mit G90 als auch
relativ mit G91 (Kettenmaßangabe) ist aktiv
Polynom für den Drehwinkel
;Orientierungstransformation aktivieren
;Orientierung des Werkzeugs
;in Z-Richtung mit Drehwinkel 0
;in X-Richtung und Drehung um 90 Grad
;Orientierung
;in Y-Richtung und Drehung auf 180 Grad
;bleibt konstant und Drehung auf 90 Grad
;Drehwinkel relativ zur Orientierungsänderung
;Drehvektor im Winkel 30 Grad zur X-Y Ebene
. In N60 kann auch eine Drehung ausgeführt werden, ohne dass
2
des Drehvektors
e
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis