Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung
1.15 Achstausch , Spindeltausch (RELEASE, GET, GETD)
GET-Anforderung ohne Vorlaufstopp
Wird nach einer GET-Anforderung ohne Vorlaufstopp die Achse mit RELEASE(Achse) oder
WAITP(Achse) wieder freigegeben, so führt ein nachfolgender GET zu einem GET mit
Vorlaufstopp.
Vorsicht
Eine mit GET übernommene Achse bzw. Spindel bleibt auch nach einem Tasten- oder
Programm-RESET diesem Kanal zugeordnet.
Bei neuem Programmstart muss die Zuordnung der getauschten Achsen bzw. Spindeln
programmtechnisch erfolgen, falls die Achse in ihrem Grundkanal benötigt wird.
Bei POWER ON wird sie dem im Maschinendatum hinterlegten Kanal zugeordnet.
Beispiel eines Achstausches zwischen zwei Kanälen
Von 6 Achsen werden in Kanal 1 zur Bearbeitung benutzt: 1., 2., 3. und 4. Achse.
5. und 6. Achse werden in Kanal 2 zum Werkstückwechsel benutzt.
Achse 2 soll zwischen beiden Kanälen getauscht werden können und nach POWER ON
dem Kanal 1 zugeordnet sein.
Programm "MAIN" in Kanal 1
%_N_MAIN_MPF
INIT (2,"TAUSCH2")
N... START (2)
N... GET (AX2)
...
...
N... RELEASE (AX2)
N... WAITM (1,1,2)
N...
N... M30
Programm "Tausch2" in Kanal 2
%_N_TAUSCH2_MPF
N... RELEASE (AX2)
N160 WAITM (1,1,2)
N150 GET (AX2)
N...
N...M30
1-60
;Programm TAUSCH2 im Kanal 2 anwählen
;Programm in Kanal 2 starten
;Achse AX2 übernehmen
;Achse AX2 freigeben
;Warten auf WAIT-Marke in Kanal 1 und 2
;zur Synchronisation in den beiden Kanälen
;Weiterer Ablauf nach Achstausch
;Warten auf WAIT-Marke in Kanal 1 und 2
;zur Synchronisation in den beiden Kanälen
;Achse AX2 übernehmen
;Weiterer Ablauf nach Achstausch
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis