Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CLEARM (Marker-Nr., Marker-Nr., ...)
n
Hinweis
Alle obigen Befehle müssen in eigenständigen Sätzen stehen.
Die Anzahl der Marker ist abhängig von der eingebauten CPU.
Kanalnummern
Für die zu koordinierenden Kanäle können bis zu 10 Kanäle als Kanalnummer (Integerwert)
angegeben werden.
Kanalnamen
Kanalnamen müssen über Variable (siehe Kapitel "Variable und Rechenparameter") in
Nummern gewandelt werden oder anstelle von Kanalnummern können auch die über
$MC_CHAN_NAME definierten Kanalnamen (Bezeichner oder Schlüsselwort) programmiert
werden. Die definierten Namen müssen den NC-Sprachkonventionen entsprechen (D. h. die
ersten beiden Zeichen müssen entweder aus Buchstaben oder ein Unterstrich bestehen).
Vorsicht
Die Nummernzuordnung ist vor leichtfertiger Änderung zu sichern.
Die Namen dürfen nicht bereits in der NC in anderer Bedeutung wie z.B. als Schlüsselwort,
Sprachbefehl, Achsname etc. vorhanden sein.
SETM() und CLEARM()
SETM()und CLEARM() können auch aus einer Synchronaktion heraus programmiert
werden. Siehe Kapitel "Wartemarken setzen/ Löschen: SETM CLEARM"
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Flexible NC-Programmierung
1.13 Programmkoordinierung
Löschen der Marker "Marker-Nr." im eigenen
Kanal, ohne Einfluss auf die laufende
Bearbeitung. Alle Marker im Kanal können
mit CLEARM() gelöscht werden. CLEARM (0)
löscht den Marker "0". CLEARM() behält
Gültigkeit über RESET und NC-START hinweg.
Entsprechende Kanalnummer oder Kanalname
1-47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis