Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 339

Inhaltsverzeichnis

Werbung

N130 Y20 NORM
N140 X0 Y0 G40
N150 M30
Beschreibung
Im Normalfall ist vor der Aktivierung der Korrekturunterdrückung die
Werkzeugradiuskorrektur bereits aktiv, und sie ist noch aktiv, wenn die
Korrekturunterdrückung wieder deaktiviert wird. Im letzen Verfahrsatz vor CUTCONON wird
auf den Offsetpunkt im Satzendpunkt gefahren. Alle folgenden Sätze, in denen die
Korrekturunterdrückung aktiv ist, werden ohne Korrektur verfahren. Sie werden dabei jedoch
um den Vektor vom Endpunkt des letzten Korrektursatzes zu dessen Offsetpunkt
verschoben. Der Interpolationstyp dieser Sätze (linear, zirkular, polynomisch) ist beliebig.
Der Deaktivierungssatz der Korrekturunterdrückung, d. h. der Satz, der CUTCONOF enthält,
wird normal korrigiert; er beginnt im Offsetpunkt des Startpunktes. Zwischen dem Endpunkt
des Vorgängersatzes, d. h. des letzten programmierten Verfahrsatzes mit aktivem
CUTCONON, und diesem Punkt wird ein linearer Satz eingefügt.
Kreissätze, bei denen die Kreisebene senkrecht auf der Korrekturebene steht (vertikale
Kreise), werden so behandelt, als ob in ihnen CUTCONON programmiert wäre. Diese
implizite Aktivierung der Korrekturunterdrückung wird im ersten Verfahrsatz, der eine
Verfahrbewegung in der Korrekturebene enthält und der kein derartiger Kreis ist,
automatisch rückgängig gemacht. Vertikale Kreise in diesem Sinne können nur beim
Umfangsfräsen auftreten.
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
8.4 Werkzeugradiuskorrektur konstant halten (CUTCONON)
;Kein Umfahrungskreis b. Ausschalten der WRK
Werkzeugkorrekturen
8-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis