Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 520

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stanzen und Nibbeln
12.1 Aktivierung, Deaktivierung
oder
PDELAYON
oder
PDELAYOF
oder
PUNCHACC(S
Parameter
PON
PONS
SON
SONS
SPOF
PDELAYON
PDELAYOF
PUNCHACC
"S
min
"S
max
"A
min
"A
max
Verwendung von M-Befehlen
Unter Ausnutzung der Makrotechnik können Sie anstelle der Sprachbefehle auch M-Befehle
verwenden:
DEFINE M25 AS PON
DEFINE M125 AS PONS
DEFINE M22 AS SON
DEFINE M122 AS SONS
DEFINE M26 AS PDELAYON
DEFINE M20 AS SPOF
DEFINE M23 AS SPOF
Stanzen und Nibbeln mit Vorspann, PONS/SONS
Stanzen und Nibbeln mit Vorspann ist nicht gleichzeitig in mehreren Kanälen möglich. PONS
bzw. SONS kann nur jeweils in einem Kanal aktiviert werden.
Wird PONS oder SONS in mehr als einem Kanal gleichzeitig aktiviert, so erkennt der Alarm
2200 "Kanal %1 schnelles Stanzen/Nibbeln in mehreren Kanälen nicht möglich" diese
unerlaubte Aktion.
Anderweitig funktionieren PONS und SONS identisch wie PON und SON.
12-2
,A
, S
min
min
max
Stanzen ein
Stanzen mit Vorspann ein
Nibbeln ein
Nibbeln mit Vorspann ein
Stanzen, Nibbeln aus
Stanzen mit Verzögerung ein
Stanzen mit Verzögerung aus
Wegabhängige Beschleunigung PUNCHACC (S
"
Kleinster Lochabstand
"
Größter Lochabstand
"
Anfangsbeschleunigung A
"
Endbeschleunigung A
, A
)
max
min
kann kleiner als A
max
Stanzen ein
Stanzen mit Vorspann ein
Nibbeln ein
Nibbeln mit Vorspann ein
Stanzen mit Verzögerung ein
Stanzen, Nibbeln aus
Stanzen, Nibbeln aus
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
, A
, S
min
min
kann größer als A
sein
max
sein
min
, A
)
max
max
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis