Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 587

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung der Spalteninhalte
(0)
(1)
(2)
(3), (4)
(5), (6)
(7)
(8)
(9), (10) Mittelpunktskoordinaten des Konturelements, wenn es ein Kreissatz ist.
Beispiel 2: Kurventabelle erstellen
Erstellen einer Konturtabelle mit
● Namen KTAB,
● max. 92 Konturelementen (Kreise, Geraden),
● Betriebsart: Längsdrehen, Außenbearbeitung,
● Aufbereitung vorwärts und rückwärts.
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Zeiger auf nächstes Konturelement (auf die Zeilennummer desselben)
Zeiger auf vorhergehendes Konturelement
Codierung des Konturmodes für die Bewegung
Mögliche Werte für X = abc
a = 10
G90 = 0
G91 = 1
2
b = 10
G70 = 0
G71 = 1
1
c = 10
G0 = 0
G1 = 1
0
Anfangspunkt der Konturelemente
(3) = Abszisse, (4) = Ordinate in der aktuellen Ebene
Endpunkt der Konturelemente
(5) = Abszisse, (6) = Ordinate in der aktuellen Ebene
Max-/min-Anzeiger: kennzeichnet lokale Maxima und Minima in der Kontur
Maximaler Wert zwischen Konturelement und Abszisse (bei Längsbearbeitung)
bzw. Ordinate (bei Planbearbeitung). Der Winkel ist abhängig von der
programmierten Bearbeitungsart.
(9) = Abszisse, (10) = Ordinate
14.2 Konturaufbereitung (CONTPRON)
G2 = 2
G3 = 3
Eigene Abspanprogramme
14-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis