Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 508

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pendeln
11.1 Asynchrones Pendeln
Pendelumkehrpunkte
Bei der Festlegung der Pendelpositionen sind die aktuellen Verschiebungen zu beachten:
● Absolute Angabe
OSP1[Z] = Wert 1
Position Umkehrpunkt = Summe der Verschiebungen + programmierter Wert
● Relative Angabe
OSP1[Z] = IC(Wert)
Position Umkehrpunkt = Umkehrpunkt 1 + programmierter Wert
Beispiel:
N10 OSP1[Z] = 100 OSP2[Z] = 110
.
.
N40 OSP1[Z] = IC(3)
Hinweis
WAITP(Achse):
• Soll mit einer Geometrieachse gependelt werden, so muss diese mit WAITP zum
• Nach beendetem Pendeln wird mit diesem Befehl die Pendelachse wieder als
Pendeln mit Bewegungssynchronaktionen und Haltezeiten, OST1/OST2
Nach Ablauf der eingestellten Haltezeiten findet beim Pendeln der interne Satzwechsel statt
(sichtbar an den neuen Restwegen der Achsen). Beim Satzwechsel wird die
Ausschaltfunktion überprüft. Dabei wird nach der eingestellten Steuereinstellung für den
Bewegungsablauf "OSCTRL" die Ausschaltfunktion festgelegt. Dieses Zeitverhalten ist durch
den Vorschuboverride beeinflussbar.
Unter Umständen wird danach noch ein Pendelhub ausgeführt, bevor die Ausfeuerungshübe
gestartet oder die Endposition angefahren wird. Es entsteht dabei der Eindruck, es verändert
sich das Ausschaltverhalten. Dies ist aber nicht der Fall.
Vorschub einstellen, FA
Als Vorschubgeschwindigkeit gilt die definierte Vorschubgeschwindigkeit der
Positionierachse. Ist keine Vorschubgeschwindigkeit definiert, gilt der im Maschinendatum
hinterlegte Wert.
Bewegungsablauf definieren, OSCTRL
Die Steuereinstellungen für den Bewegungsablauf werden mit Setz- und Rücksetzoptionen
gesetzt.
OSCTRL[Pendelachse] = (Setz-Option, Rücksetz-Option)
Die Setzoptionen sind wie folgt definiert (die Rücksetzoptionen wählen die Einstellungen ab):
11-4
Pendeln freigegeben werden.
Positionierachse eingetragen und kann wieder normal verwendet werden.
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis