Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 512

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pendeln
11.2 Über Synchronaktionen gesteuertes Pendeln
2. Bewegungssynchronaktion
WHENEVER $AA_IM[Z]<$SA_OSCILL_REVERSE_POS2[Z]DO ->
-> $AA_OVR[X]=0 $AC_MARKER[0]=0
Immer wenn
kleiner
dann
und
WHENEVER $AA_IM[Z]>=$SA_OSCILL_REVERSE_POS2[Z] DO $AA_OVR[Z]=0
Immer wenn
größer gleich
dann
WHENEVER $AA_DTEPW[X]==0 DO $AC_MARKER[0]=1
Immer wenn
gleich
dann
WHENEVER $AC_MARKER[0]==1 DO $AA_OVR[X]=0 $AA_OVR[Z]=100
Immer wenn
gleich
dann
-> muss in einem Satz programmiert werden
3. Pendeln starten
OSCILL[Z]=(X) POSP[X]=(5,1,1) ;Starten der Achsen
M30
11-8
die aktuelle Position der Pendelachse Z im MKS
als der Beginn des Umkehrbereichs 2 ist,
setze den axialen Override der Zustellachse X auf 0%
den Merker mit dem Index 0 auf den Wert 0.
die aktuelle Position der Pendelachse Z im MKS
der Umkehrposition 2 ist,
setze den axialen Override der Pendelachse Z auf 0%.
der Restweg der Teilzustellung
ist,
setze den Merker mit dem Index 0 auf den Wert 1.
der Merker mit dem Index 0
ist,
setze den axialen Override der Zustellachse X auf 0%, damit
wird eine zu frühe Zustellung verhindert (Pendelachse Z hat
den Umkehrbereich 2 noch nicht wieder verlassen, die
Zustellachse X ist aber bereit für eine erneute Zustellung)
setze den axialen Override der Pendelachse Z auf 100%
(damit wird die 2. Synchronaktion aufgehoben).
;Der Pendelachse Z wird die Achse X als Zustellachse
;zugewiesen.
;Die Achse X soll bis Endposition 5 in Schritten von
1 fahren.
;Programmende
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
Arbeitsvorbereitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis