Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 840D sl/840DE sl Handbuch Seite 593

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugehörige Tabelle KTAB
Spalten-
index
Zeilenindex
0
1
2
3
4
5
6
7
8
Erläuterung der Spalteninhalte
Zeile 0: Codierungen für den Startpunkt:
Zeilen 1-n:
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 11/2006, 6FC5398-2BP10-2AA0
0
1
Konturmode
Endpunkt
Abszisse
30
100
11031
20
111031
20
11031
0
11032
-15
11031
-30
11031
-30
11031
-40
0
0
Spalte 0:
10
(Einerstelle): G0 = 0
0
10
(Zehnerstelle): G70 = 0, G71 = 1, G700 = 2, G710 = 3
1
Spalte 1:
Startpunkt Abszisse
Spalte 2:
Startpunkt Ordinate
Spalte 3-4: 0
Spalte 5:
Zeilenindex des letzten Konturstückes in der Tabelle
Einträge der Konturstücke
Spalte 0:
10
(Einerstelle): G0 = 0, G1 = 1, G2 = 2, G3 = 3
0
10
(Zehnerstelle): G70 = 0, G71 = 1, G700 = 2, G710 = 3
1
10
(Hunderterstelle): G90 = 0, G91 = 1
2
10
(Tausenderstelle): G93 = 0, G94 = 1, G95 = 2, G96 = 3
3
10
(Zehntausenderstelle): G60 = 0, G44 = 1, G641 = 2, G642 = 3
4
10
(Hunderttausender Stelle): G9 = 1
5
Spalte 1:
Endpunkt Abszisse
Spalte 2:
Endpunkt Ordinate
Spalte 3:
Mittelpunkt Abszisse bei Kreisinterpolation
Spalte 4:
Mittelpunkt Ordinate bei Kreisinterpolation
Spalte 5:
Vorschub
14.3 Konturdecodierung (CONTDCON)
2
3
Endpunkt
Mittelpunkt
Ordinate
Abszisse
100
0
20
0
45
0
45
0
30
-15
30
0
80
0
80
0
0
0
Eigene Abspanprogramme
4
5
Mittelpunkt
Vorschub
Ordinate
0
7
0
200
0
300
0
400
45
100
0
600
0
700
0
800
0
0
14-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis