Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SICK Anleitungen
Heizgeräte
GM32
SICK GM32 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SICK GM32. Wir haben
5
SICK GM32 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technische Information, Betriebsanleitung, Bedieneranleitung
SICK GM32 Technische Information (98 Seiten)
In-Situ-Gasanalysator Ausführung Messlanze
Marke:
SICK
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnsymbole
3
Inhaltsverzeichnis
4
Allgemeine Hinweise
7
Verantwortung des Anwenders
8
Vorgesehener Anwender
8
Besondere Lokale Bedingungen
8
Produktbeschreibung (Details)
9
Messverfahren
10
Optikschema und Funktionsprinzip
10
Signalauswertung
11
Nullpunktabgleich (Beschreibung)
12
Referenzzyklus (Beschreibung)
12
Ablauf Referenzzyklus
12
Kontrollzyklus (Beschreibung)
12
Kontrollelemente
12
Kontrollzyklus (Funktion)
13
Überwachung der Wellenlängenskala
13
Überwachung der Auflösungsdrift
13
Überwachung der Extinktionsdrift
13
Ermittlung von Null- und Referenzpunkt
14
Überwachung der NO-Füllung der Küvette
14
Zusammenfassung
15
Ausgabe der Ergebnisse und Signalisierung
15
Signalisierung Kontrollzyklus
15
Signalisierung Wartungsbedarf
15
Ausgabe Null- und Referenzpunkt
15
Verschmutzungskompensation
16
Überwachung der Verschmutzung
16
Automatische Justage mit Spiegelnachführung
16
Messlanze IM Detail
17
CAN-Anbindung
21
CAN-Anbindung des GM32
22
SCU-Anbindung (Übersicht)
23
Anschluss des GM32 an den CAN-Bus und an die SCU
24
Einstellungen IM GM32
25
Einstellungen in der SCU
25
Mappingtabelle
26
Bedienung (Spezialistemenüs)
29
SOPAS et (Beschreibung)
30
Menübaum (in SOPAS ET)
31
Ändern des Benutzerlevels
32
Messwerte
33
Bargraphen Messwerte
33
Parameter
34
Geräteparameter
34
Spektrometer
35
Regressionskoeffizenten
35
Regressionsk. Filterkasten
36
Sensor Ausrichtung
36
Logbuch
37
Analogausgänge
38
Analogeingänge
38
Digitaleingänge
39
Digitalausgänge
39
Hardwareplan
41
Justage
42
Ausrichtfunktion
42
Nullpunktabgleich (nur Serviceebene)
43
Filterkastenmessung (nur Serviceebene)
44
Diagnose
45
Geräteinformation
45
Logbuch
45
Kontrollwerte
47
Sensorwerte
47
Temperaturregelung
50
Spektren
51
Wartung
56
Betriebszustandswechsei
56
Lampenbetriebszähler
56
EEPROM Speichern
57
EEPROM Laden
57
Inbetriebnahmeassistent
57
Programm-/Datenstruktur („Firmware", „Gerätebeschreibungsdatei")
58
Reihenfolge der Einstellungen und Dateitransfers
58
IP-Adresse GM32-Analysator/Scu Einstellen
59
Firmware (GM32-Analysator/Scu) Aktualisieren („Update")
60
Gerätebeschreibungsdatei Laden („SOPAS et zur Verfügung Stellen")
61
Parameter (Gerätedaten) Sichern und Laden
62
In SOPAS et Geänderte Parameter auf GM32-Analysator/Scu Laden
62
Parameter (GM32-Analysator/Scu) auf Externem Datenträger Sichern
63
Parameter von Externem Datenträger auf GM32-Analysator/Scu Laden
63
Datendateien aus dem Gerät Laden
63
Instandhaltung
65
Nullpunktabgleich (Nullpunktprüfung)
66
Durchführung
66
Filterkastenmessung
68
Filterkasten Vorbereiten
69
Bestimmung der Notwendigen Prüfgaskonzentration
71
Durchführung
72
Prüfgasaufgabe (bei GPP-Messlanze)
76
Einmalige Vormessung - Bestimmung des Prüfgasdrucks
77
Manuelle Prüfgasaufgabe
78
Verwendung von Mischgasen als Prüfgase
78
Aus- und Einbau des Netzteils der Anschlusseinheit
79
Außerbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme
81
Qualifikationsanforderungen
82
Außerbetriebnahme
82
Erforderliche Ausrüstung
82
Außerbetriebnahme
83
Entnehmen aus dem Messgaskanal
83
Lösen der Spülluftverbindung
84
Außerbetriebnahme der Spüllufteinheit
85
Weitere Komponenten an der Messstelle
86
Anschlusseinheit und Verkabelung
86
Erhaltungsmaßnahmen, Sachgerechte Lagerung und Transport
87
Vorbereitung zur Wiederinbetriebnahme
89
Neue Messaufgabe
89
Bisherige Messaufgabe
89
Spüllufteinheit Warten
89
Anhang
91
Checkliste Inbetriebnahme
92
Werbung
SICK GM32 Betriebsanleitung (82 Seiten)
In-Situ-Gasanalysator, Ausführung Cross-Duct
Marke:
SICK
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Dokument
6
Symbole und Dokumentkonventionen
6
Warnsymbole
6
Warnstufen und Signalwörter
6
Hinweissymbole
7
Wichtige Betriebshinweise
7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
7
Zweck des Geräts
7
Produktidentifikation
8
Verantwortung des Anwenders
8
Zusätzliche Dokumentationen/Informationen
8
Produktbeschreibung
9
Geräte-Versionen
9
Geräte-Varianten
9
Optionen
10
SOPAS et (PC-Programm)
10
Referenzzyklus
10
Kontrollzyklus
10
Aufbau des GM32
12
Lichtquellen
13
Gaskanalseitige Vorbereitung
14
Vorbereitung der Messstelle
14
Lieferumfang Prüfen
14
Übersicht über die Montageschritte (Kanalseitige Arbeiten)
15
Montage der „Flansche mit Rohr" am Gaskanal
16
Montage der Anschlusseinheit
18
Montage der Spüllufteinheiten
18
Verlegen der Elektrischen Verbindungsleitungen
19
Allgemeine Hinweise
21
I/O-Schnittstellen (Option) Anschließen
21
Voreinstellung der Schnittstellen
22
Funktion
22
Elektrische Verbindungsleitungen zur SE-Einheit Verlegen
23
Energieversorgung Vorbereiten
24
Inbetriebnahme
25
Notwendige Sachkenntnisse zur Inbetriebnahme
25
Notwendiges Material
27
Übersicht über die Montageschritte
28
Montageskizze
28
Transportsicherungen
29
Montage der Spülluftvorsätze an Flansch mit Rohr
30
Montage des Geräteflansches am Spülluftvorsatz
31
Ausrichtung der Geräteflansche und Spülluftvorsätze
32
Elektrischer Anschluss der SE-Einheit und Reflektoreinheit
34
Anschalten der Energieversorgung des GM32
34
Inbetriebnahme der Spülluftversorgung
35
Montage der SE-Einheit und Reflektoreinheit am Geräteflansch
36
Optische Feinausrichtung der SE-Einheit
36
Opc
37
OPC Schnittstelle
38
Anbau der Wetterschutzhauben (Option)
39
Detailansicht
40
Bedienung
41
Erkennen eines Unsicheren Betriebszustandes
41
Bedienkonsole
42
Statusanzeigen (Leds)
42
Tastenbelegung
42
Kontrast Einstellen
42
Sprache
43
Menübaum
43
Diagnosis
44
Statusmeldungen, Statusanzeigen und Systemzustände
44
Check Cycle
45
Alignment Check (Automatische Optische Ausrichtung Prüfen; Option)
45
Adjustments
46
Alignment Adjust (Manuelle Optische Ausrichtung)
46
Einstellung
46
Maintenance
47
Instandhaltung
48
Wartungsplan (Anwenderseitig)
48
Vorbereitende Arbeiten
48
Verschleiß- und Verbrauchsteile für 2 Jahre Betrieb
48
Aufschwenken und Abnehmen der SE-Einheit
49
Sichtkontrolle
50
Fenster Reinigen
50
Trockenmittelpatronen Prüfen und Erneuern
50
Sendelampe und LED GM32 Lownox-Ausführung Erneuern
51
Werkzeug Benötigt
51
Sendelampe mit LED-Einheit
51
Spüllufteinheit Reinigen
53
Störungen Beseitigen
54
Allgemeine Gefahr durch Elektrische Spannung
54
Fehlerdiagnosetabellen
55
Das GM32 Funktioniert nicht
55
Messwerte sind Offensichtlich Falsch
55
Messgas Dringt ein
56
Korrosion an Flanschen
56
Messwert Blinkt
56
Fehlermeldungen
56
Beispiel einer Fehlermeldung
56
Fehlermeldungen
57
Extinktionseinheiten
60
Spülluftversorgung Unzureichend
61
Störungen an der Anschlusseinheit
61
Außerbetriebnahme
62
Demontage
62
Lagerung
63
Umweltgerechte Entsorgung / Verwertung
63
Technische Daten
64
Konformitäten
64
Elektrischer Schutz
64
System: GM32
65
Sende-Empfangseinheit
67
Reflektoreinheit
67
Spülluftvorsatz - Sende-Empfangseinheit
67
Spülluftvorsatz - Reflektoreinheit
67
Anschlusseinheit
67
Kenndaten für Galvanische Trennung
68
Modbus Register Mapping
68
Mapping der Messkomponenten des GM32
68
Mapping für das GM32 Allgemein
70
Mapping der Modbus Eingabewerte
71
Table Bitmap „Status
71
Bitmap Table „Failure
72
Bitmap Table „Maintenance Request
72
Bitmap Table Function „Check" and „Out of Specification
73
Bitmap Table „Extended
73
Table „Operating States
73
Abmessungen
74
SICK GM32 Betriebsanleitung (90 Seiten)
Marke:
SICK
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnsymbole
3
Inhaltsverzeichnis
4
Wichtige Hinweise
7
Wichtige Betriebshinweise
8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
8
Zweck des Geräts
8
Produktidentifikation
8
Verantwortung des Anwenders
8
Zusätzliche Dokumentationen/Informationen
10
Produktbeschreibung
11
Produktbeschreibung
12
Geräte-Versionen
12
Geräte-Varianten
13
Optionen
13
SOPAS et (PC-Programm)
14
Referenzzyklus
14
Kontrollzyklus
14
Aufbau des GM32
16
Spüllufteinheit
17
Gaskanalseitige Vorbereitung
19
Vorbereitung der Messstelle
20
Lieferumfang Prüfen
20
Übersicht über die Montageschritte (Kanalseitige Arbeiten)
21
Arbeitsschritte (Übersicht)
21
Montage der „Flansche mit Rohr" am Gaskanal
22
Montage der Anschlusseinheit
24
Montage der Spüllufteinheiten SLV4
24
Verlegen der Elektrischen Verbindungsleitungen
25
Allgemeine Hinweise
26
I/O-Schnittstellen (Option) Anschließen
27
Voreinstellung der Schnittstellen
28
Elektrische Verbindungsleitungen zur SE-Einheit Verlegen
29
Energieversorgung Vorbereiten
30
Inbetriebnahme
31
Notwendige Sachkenntnisse zur Inbetriebnahme
32
Notwendiges Material (nicht IM Lieferumfang Enthalten)
32
Übersicht über die Montageschritte
33
Montageskizze
33
Transportsicherungen
34
Montage der Spülluftvorsätze an „Flansch mit Rohr
35
Montage des Geräteflansches am Spülluftvorsatz
36
Ausrichtung der Geräteflansche und Spülluftvorsätze
37
Elektrischer Anschluss der SE-Einheit und Reflektoreinheit
38
Anschalten der Energieversorgung des GM32
38
Inbetriebnahme der Spülluftversorgung
39
Montage der SE-Einheit und Reflektoreinheit am Geräteflansch
40
Optische Feinausrichtung der SE-Einheit
41
Opc
41
OPC Schnittstelle
42
Anbau der Wetterschutzhauben (Option)
43
Bedienung
47
Erkennen eines Unsicheren Betriebszustandes
48
Bedienkonsole (bei Variante „Pro")
49
Statusanzeigen (Leds)
49
Tastenbelegung
49
Kontrast Einstellen
50
Sprache
50
Menübaum
50
Diagnosis
51
Check Cycle
52
Alignment Check (Automatische Optische Ausrichtung Prüfen; Option)
52
Adjustments
53
Maintenance
55
Außerbetriebnahme
57
Außerbetriebnahme
58
Demontage
58
Lagerung
59
Umweltgerechte Entsorgung / Verwertung
59
Instandhaltung
61
Wartungsplan (Anwenderseitig)
62
Empfohlene Verschleiß- und Verbrauchsteile für 2 Jahre Betrieb
62
Vorbereitende Arbeiten
62
Aufschwenken und Abnehmen der SE-Einheit
63
Sichtkontrolle
64
Fenster Reinigen
64
Trockenmittelpatronen Prüfen und Erneuern
65
Aktivkohlebeutel Erneuern
66
Sendelampe Erneuern
67
Spüllufteinheit Reinigen
68
Störungen Beseitigen
69
Allgemeine Gefahr durch Elektrische Spannung
70
GM32 Funktioniert nicht
71
Messwerte sind Offensichtlich Falsch
71
Messgas Dringt ein
72
Korrosion an Flanschen
72
Messwert Blinkt
72
Fehlermeldungen
73
Beispiel einer Fehlermeldung
73
Fehlermeldungen
74
Spülluftversorgung Unzureichend
78
Störungen an der Anschlusseinheit
78
Spezifikationen
79
Konformitäten
80
Elektrischer Schutz
80
Technische Daten
81
Wetterschutzhaube für Sende-Empfangseinheit
87
Wetterschutzhaube für Reflektoreinheit
87
Werbung
SICK GM32 Betriebsanleitung (82 Seiten)
Marke:
SICK
| Kategorie:
Analyseinstrumente
| Dateigröße: 8 MB
SICK GM32 Bedieneranleitung (2 Seiten)
Lufterhitzer
Marke:
SICK
| Kategorie:
Heizgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
SICK GM32 Ex
SICK GM35 Probe
SICK GM35-10
SICK GM35 Serie
SICK GM35-1
SICK GM35-2
SICK GM35-3
SICK GM35-4
SICK GM35-5
SICK GM35-6
SICK Kategorien
Sensoren
Messgeräte
Lichtschranken
Sicherheitstechnik
Module
Weitere SICK Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen