1
ZU DIESEM DOKUMENT
1.4
Produktidentifikation
1.5
Verantwortung des Anwenders
1.6
Zusätzliche Dokumentationen/Informationen
8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM32
Produktname
Produktvariante
Hersteller
Lage Typenschilder
Vorgesehener Anwender
Das GM32 darf nur von sachkundigen Personen bedient werden, die aufgrund ihrer geräte-
bezogenen Ausbildung und Kenntnisse sowie Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen
die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und Gefahren erkennen können.
Korrekte Verwendung
▸
Das Gerät nur so verwenden, wie es in dieser Betriebsanleitung beschrieben ist.
Für andere Verwendungen trägt der Hersteller keine Verantwortung.
▸
Die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten durchführen.
!▸
Am und im Gerät keine Bauteile entfernen, hinzufügen oder verändern, sofern dies nicht
in offiziellen Informationen des Herstellers beschrieben und spezifiziert ist.
Sonst:
– Entfällt jede Gewährleistung des Herstellers.
– Kann das Gerät gefahrbringend werden.
Besondere lokale Bedingungen
▸
Die am Einsatzort geltenden lokalen Gesetze, Vorschriften und unternehmensinternen
Betriebsanweisungen beachten.
Aufbewahren der Dokumente
Diese Betriebsanleitung:
▸
Zum Nachschlagen bereit halten.
▸
An neue Besitzer weitergeben.
▸
Mitgelieferte Dokumente beachten.
Zusätzliche Anleitungen
Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung gelten folgende Dokumente:
Technische Information GM32 (Option)
●
Betriebsanleitung Spülluftversorgung SLV4
●
Betriebsanleitung „Modulares System-I/O" (Option)
●
Endprüfprotokoll
●
CD-ROM mit PC-Bedienprogramm SOPAS ET
●
GM32
Cross-Duct-Ausführung
SICK AG · Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch · Deutschland
Sende-Empfangseinheit: Rechtsseitig und am Zwischengehäuse
Anschlusseinheit: Rechtsseitig und innen
Am Spülluftvorsatz: Auf dem Rohr
Am Reflektor
8012703/ZVF0/V2-1/2018-02 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten