Verschließen Sie den kanalseitigen Flansch mit Rohr je nach Bedarf mit einer geeigne-
ten Schutzabdeckung.
Lösen der Spülluftverbindung
6.2.3
Bei Systemen mit Spülluftversorgung:
Schalten Sie die Stromversorgung der Spüllufteinheit ab (ggf. nach entsprechender
Wartezeit zwecks Abkühlung).
Lösen Sie die Schlauchschelle des Spülluftschlauchs an der Messlanze bzw. am optio-
nalen Differenzdruckwächter und nehmen Sie den Spülluftschlauch ab.
Falls ein Differenzdruckwächter vorhanden ist (vgl. Abb. 7.10, Seite 80):
Lösen Sie die Schlauchschelle am Spüllufteinlass der Messlanze und nehmen Sie den
Differenzdruckwächter einschließlich dem zugehörigen Schlauchstück ab.
Lösen Sie das Signalkabel am Differenzdruckwächter, indem Sie die beiden 6,3 mm-
Flachsteckhülsen im Gehäuse abziehen.
Falls das Signalkabel an der bisherigen Messstelle erneut verwendet werden soll,
schützen Sie das Kabelende mit den offenen Flachsteckhülsen durch Isoliermaterial
bzw. eine Abschlussdose vor Witterungseinflüssen.
Nachfolgend werden zunächst die Spüllufteinheit und die weiteren Komponenten – soweit
zutreffend – außer Betrieb genommen.
84
Hohe Temperaturen
Bei hohen Temperaturen im Messgaskanal bleibt die entnommene Messlanze
noch für einige Zeit heiß.
Bei der Handhabung ist in diesem Fall besondere Vorsicht geboten. Eine
schnellere Abkühlung kann bei GMP-Messlanzen erreicht werden, indem
die Spülluftversorgung noch für einige Minuten eingeschaltet bleibt.
Außerbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme
GM32 · Technische Information · 8011512 · V 1.4 · © SICK AG