Herunterladen Diese Seite drucken

SICK GM32 Technische Information Seite 30

In-situ-gasanalysator ausführung messlanze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM32:

Werbung

SOPAS ET (Beschreibung)
4. 1
Über Ethernet stehen die Bedienmenüs und Messwertdarstellungen auch komfortabel auf
einem externen PC (mit dem Engineering-Tool SOPAS ET) zur Verfügung.
Das SICK Offene Portal für Applikationen und Systeme (SOPAS) ist ein Werkzeug (Enginee-
ring Tool) zur Kommunikation mit Analysatoren und Sensoren.
SOPAS basiert auf folgenden Säulen:
Gerätekommunikation über Ethernet (TCP/IP).
Ein gemeinsames Engineering Tool für die verschiedenen Produktlinien.
Universelle Gerätebeschreibungsdatei als Datenquelle für alle relevanten Gerätedaten
und Parameter, die für die Kommunikation und die Visualisierung benötigt werden.
Schnittstellen für die direkte Kommunikation zu den Analysatoren bzw. der SCU.
Wege um auf SOPAS-basierende Analysatoren zuzugreifen
Über die Bedieneinheit SCU ( S. 23, §3.2).
Über einen PC mit dem Programm (Engineering Tool) SOPAS ET.
Bild 9
Systemkonzept SOPAS
SOPAS-basierender Analysator
30
Die Menüstruktur und die Darstellung der Menüs sind auf der SCU bzw. auf
dem PC mit SOPAS ET prinzipiell identisch. Die Darstellung auf der SCU ist dem
kleineren Bildschirm angepasst.
Weitere Informationen über das SOPAS-Konzept finden Sie im Hilfe-Menü des
SOPAS ET.
SCU
PC mit SOPAS ET
12,3
Zugriffe
GM32 · Technische Information · 8011512 · V 1.4 · © SICK AG
Bedienung (Spezialistemenüs)

Werbung

loading