Produktbeschreibung (Details)
Zusammenfassung
2.5.2.6
Tabelle 1
Auswertung der im Kontrollzyklus ermittelten Daten
1
2
3
4
5
6
1
Der Kontrollwert berechnet sich nach (70%+ Abweichung Gitterextinktion in %) x MBE
Ausgabe der Ergebnisse und Signalisierung
2.5.3
Signalisierung Kontrollzyklus
2.5.3.1
Während der Kontrollzyklus läuft, ist das Signal Not_measuring aktiv.
Dieses Signal kann auf einen Digitalausgang gelegt oder über die OPC-Schnittstelle ausge-
lesen werden.
Signalisierung Wartungsbedarf
2.5.3.2
Wird eine unzulässige Drift festgestellt oder ist die NO-Küvette leer ( S. 13, §2.5.2), so wird
das Signal Maintenance_request aktiviert, gleichzeitig wird eine entsprechende Meldung
in das Logbuch eingetragen. Das Signal Maintenance_request kann auf einen Digitalaus-
gang gelegt oder über die OPC-Schnittstelle ausgelesen werden.
Ausgabe Null- und Referenzpunkt
2.5.3.3
Die ermittelten Null- und Referenzwerte können auf den Analogausgängen ausgegeben
werden. Dies geschieht – je nach Parametrierung – direkt nach dem Kontrollzyklus oder
auf Anforderung (über einen Digitaleingang). Während der Ausgabe ist das Signal
Output_control_values aktiv, das ebenfalls auf einen Digitalausgang gelegt werden kann.
Es werden zunächst für 90 s die Nullwerte und danach für 90 s die Referenzwerte ausge-
geben. Das Signal Not_measuring ist während der Ausgabe nicht aktiv.
Alternativ dazu können Null- und Referenzwerte des letzten Kontrollzyklus über das
SOPAS ET-Menü /Diagnose/Kontrollwerte abgelesen werden.
GM32 · Technische Information · 8011512 · V 1.4 · © SICK AG
Zweck
Benutzte Daten
Kontrolle
Aktuelle Wellen-
Gesamtdrift Wel-
längenskala
lenlängenskala
Kontrolle Kom-
NO-Spektrum
pensation Wel-
lenlängendrift
Kontrolle Auflö-
NO-Spektrum
sung
Kontrolle
Spektren Gitterfil-
Extinktionsskala
ter
Kontrolle Null-
Nullspektrum
punkt
Kontrolle Küvet-
NO-Spektrum
tenfüllung
Auswertung
Resultierende Aktion
Verschiebung der Wel-
Signalisierung Wartungsbedarf
lenlängenskala gegen-
wenn Verschiebung über Limit
über Normierung
bestimmen
Peakposition NO
Signalisierung Wartungsbedarf
bestimmen
wenn Abweichung vom Wert bei
Normierung über Limit
Peakbreite NO bestim-
Signalisierung Wartungsbedarf
men
wenn Abweichung vom Wert bei
Normierung über Limit
Veränderung Gitterfil-
Ausgabe Kontrollwert
terextinktionen in
zelnen Komponenten.
Bezug auf Normierung
Signalisierung Wartungsbedarf
wenn Abweichung vom Sollwert
über Limit
Nullspektrum mit Kali-
Ausgabe Nullwert für die einzelnen
brierfunktionen aus-
Komponenten
werten
Signalisierung Wartungsbedarf
wenn Abweichung von Null über
Limit
Peakhöhe NO bestim-
Signalisierung Wartungsbedarf
men
wenn Peakhöhe unter 0,1 Extinkti-
onseinheiten
1
für die ein-
15