Bedienung (Spezialistemenüs)
Parameter (GM32-Analysator/SCU) auf externem Datenträger sichern
4.3.5.2
Die Parameter-Dateien haben die Endung .sdv
1 PC an die Ethernetschnittstelle anschließen.
2 SOPAS ET aufrufen.
3 „Netzwerk scannen".
4 Gewünschte Geräte in den „Projektbaum" ziehen.
5 Gewünschtes Gerät anklicken (blau unterlegt).
6 „Projekt"
7 „Gerät exportieren"
8 Den weiteren Anweisungen folgen.
Empfohlener Dateiname (z.B. für die SCU): jjjj-mm-tt_scu_kundenname(.sdv)
Parameter von externem Datenträger auf GM32-Analysator/SCU laden
4.3.5.3
Die Parameter-Dateien haben die Endung .sdv
1 PC an die Ethernetschnittstelle anschließen.
2 SOPAS ET aufrufen.
3 „Bearbeiten"
4 „Gerätedaten ins Gerät laden"
5 Den weiteren Anweisungen folgen.
Datendateien aus dem Gerät laden
4.3.6
Die Datendateien enthalten die Ergebnisse der Kontrollzyklen.
1 SOPAS ET aufrufen.
2 „Kommunikation"
3 „File Upload"
GM32 · Technische Information · 8011512 · V 1.4 · © SICK AG
Nur mit den auf einem externen elektronischen Medium (z.B. PC) gesicherten
Daten können Sie nach einem Datenverlust des GM32 den zuletzt bestande-
nen Zustand wieder herstellen.
Für eine vollständige Sicherung müssen Sie die Parameter des GM32-Analysa-
tors und der SCU sichern.
Lassen Sie eine Kopie der Daten beim Kunden-Gerät.
(Z.B. auf einer CD-ROM oder auf einem PC des Kunden).
63