4.10
Inbetriebnahme der Spülluftversorgung
8012703/ZVF0/V2-1/2018-02 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Abb. 22: Anschluss der Spülluftversorgung
Spülluftstutzen
(Abbildung mit Schutzkappe)
Energieversorgung der Spüllufteinheit an der (betreiberseitig angebrachten) Sicherung
1
der Spüllufteinheit einschalten.
– Funktion prüfen: Es muss ein starker Luftstrom spürbar sein.
Wenn nicht spürbar: Betriebsanleitung der Spüllufteinheit.
– Eventuell in den Spülluftschlauch eingedrungenen Staub herausblasen lassen.
Schaltfunktion des Druckwächters der Spüllufteinheit prüfen, z.B. durch teilweises ver-
2
schließen der Ansaugöffnung der Spüllufteinheit.
Die Warnung „Purge air signal" muss auftreten.
Energieversorgung wieder abschalten.
3
Die Spülluftschläuche mit Schlauchschellen an den Spülluftstutzen der SE-Einheit und
4
der Reflektoreinheit anschließen,
luftstutzen abziehen.
Die Spülluftschläuche mit Schlauchschellen an den Differenzdruckwächtern anschlie-
5
ßen.
Die Energieversorgung der Spüllufteinheit wieder einschalten.
6
Die Spülluftversorgung schützt den Gasanalysator vor Verschmutzung und Überhitzung.
▸
Stellen Sie sicher, dass der Spülluftdruck ausreicht um die Spülluft in den Gaskanal
zu drücken.
Während sich der Gasanalysator am Gaskanal befindet, darf die Spülluftzufuhr nicht
abgeschaltet werden.
▸
Bringen Sie an allen Schaltgeräten, an denen die Spülluftversorgung abgeschaltet
werden kann, deutlich sichtbare Warnhinweise gegen versehentliches Ausschalten
an.
siehe Abb. 22, Seite
35. Ggf. Schutzkappe vom Spül-
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM32
INBETRIEBNAHME
Klemme SLV-Filter-Über-
wachung
4
35