8
AUßERBETRIEBNAHME
8
Außerbetriebnahme
8.1
Außerbetriebnahme
8.1.1
Außerbetriebnahme
8.1.2
Demontage
62
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM32
WARNUNG: Gefahr durch Gase des Gaskanals
Bei Arbeiten am Gaskanal können je nach Anlagenbedingung heiße und/oder gesund-
heitsschädliche Gase austreten.
▸
Arbeiten am Gaskanal dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, die aufgrund
ihrer fachlichen Ausbildung und Kenntnisse sowie Kenntnisse der einschlägigen
Bestimmungen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen und Gefahren erkennen
können.
HINWEIS: Spülluft nicht sofort abschalten
!▸
Die Spüllufteinheit nicht abschalten solange sich die SE-Einheit oder der Reflektor
noch am Gaskanal befindet.
▸
Energieversorgung der Anschlusseinheit abschalten.
Solange die Spülluftversorgungin Betrieb ist, kann der Analysator am Gaskanal bleiben.
HINWEIS: Bei Ausfall keine Meldung durch den Analysator
Wenn die Spülluftversorgungausfällt erfolgt keine Meldung durch den Analysator mehr.
▸
Geeignete Überwachung installieren oder Baugruppen demontieren.
Benötigtes Material
Persönliche Schutzausrüstung
Flansch-Deckel
Tabelle 18: Benötigtes Material für die Demontage
Alle Verbindungsleitungen zwischen Anschlusseinheit und SE-Einheit bzw. Reflektorein-
1
heit lösen.
Die SE-Einheit bzw. Reflektoreinheit abnehmen,
2
der SE-Einheit", Seite
WARNUNG: Gefahren beim Abnehmen der SE-Einheit
▸
Beachten Sie die Hinweise zum Abnehmen der SE-Einheit,
und Abnehmen der SE-Einheit", Seite
Ggf. Geräteflansche abschrauben und abnehmen.
3
Ggf. Spülluftvorsätze an den Flanschen abschrauben und abnehmen.
4
Spülluftversorgung abschalten und Spülluftschläuche an den Geräteflanschen abneh-
5
men.
Flansche am Gaskanal mit einem Deckel verschließen.
6
Bestellnummer
---
---
49.
Benötigt für
Schutz bei Arbeiten am Kamin
Abdeckung des Flansches
siehe „Aufschwenken und Abnehmen
siehe „Aufschwenken
49.
8012703/ZVF0/V2-1/2018-02 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten