5
In der Registerkarte „Testschritte" können für den Testschritt Schritte des Typs „Halten" und
„Schmelz" stehen. Schritte des Typs „Halten" sind optional, allerdings müssen Sie mindestens
einen Schmelzschritt (Profiltyp) auswählen.
Geben Sie im Feld „Zyklen" einen Wert von 1 bis 100 ein (nur für einen Schritt des Typs
„Halten").
Das Feld „Typ" zeigt automatisch „Schmelz" an.
Die Standardeinstellung der Starttemperatur ist 35 °C. Geben Sie einen Wert von 35,0 °C bis
110,0 °C ein.
Die Standardeinstellung der Endtemperatur ist 95 °C. Geben Sie einen Wert von 35,0 °C bis
110,0 °C ein.
Die Standardrate ist 0,2 °C/Schritt. Geben Sie einen Wert von 0,2 bis 1,0 °C/Schritt ein.
6
Zum Speichern des Tests klicken Sie unten in der Anzeige auf die Schaltfläche „Speichern".
Zum Abbrechen der Testdefinition oder von Änderungen klicken Sie auf die Schaltfläche
„Abbrechen". Alle Felder werden gelöscht und auf die Standardwerte (oder die zuletzt
gespeicherten Werte) zurückgesetzt.
4.5
Erstellen eines Nur-Extraktion-Laufs
Das Erstellen eines Nur-Extraktion-Laufs umfasst 3 Hauptaktivitäten:
•
Eingabe von Tests in die Anzeige „Arbeitsliste" (Abschnitt 4.5.1)
•
Vorbereiten des Geräts für einen Nur-Extraktion-Lauf (Abschnitt 4.5.2)
•
Extraktionslauf (Abschnitt 4.5.3)
4.5.1 Eingabe von Nur-Extraktion-Tests
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Nur-Extraktion-Tests einzugeben:
•
Das Gerät einschalten
•
Am System anmelden
•
Chargennummern für Verbrauchsmaterialien erstellen (optional)
•
Informationen zu Probenröhrchen zur Arbeitsliste hinzufügen
BD MAX™-Gerät einschalten
Das BD MAX™-Gerät sollte eingeschaltet bleiben. Die Tür sollte nach Gebrauch geschlossen
sein.
1
Wenn das Gerät nicht bereits eingeschaltet ist, bringen Sie den Netzschalter (rechte Seite) in
die Stellung „An", um das Gerät einzuschalten.
2
Die Initialisierung des Geräts dauert ca. 1 Minute.
3
Wenn der All-in-One-Computer noch nicht eingeschaltet ist, bewegen Sie den Netzschalter in
die Stellung „An".
4
Die Anzeige „Status" wird angezeigt, sobald das Gerät hochgefahren ist.
4 – Betrieb
83