3 – Bedienelemente und Anzeigeleuchten
Bei den All-in-One-Computern der Modelle H5 und H6 befinden sich zwei USB-Anschlüsse und der
Netz-/Standbyschalter auf der rechten Seite (Abbildung 3-2). Beim All-in-One-Computer des
Modells H6 SSD befinden sich zwei USB-Anschlüsse unten an der Vorderseite unter der
Kunststoffabdeckung und der Netzschalter befindet sich an der Vorderseite. Das Gerät muss
eingeschaltet sein, damit Arbeitslisten erstellt und Läufe durchgeführt werden können.
Die I/O-Anschlüsse befinden sich am unteren Bedienfeld (Abbildungen 3-3, 3-4 und 3-5). Bei Verwendung
mit BD MAX™ kommen nur der Netzanschluss (vom Netzteil), der serielle Anschluss (für die LIS-
Verbindung) und die USB-Anschlüsse (für Peripheriegeräte) zum Einsatz.
Der All-in-One-Computer des Modells H6 SSD hat keine Lautstärkeregler (Abbildung 3-7). Bei den
anderen Modellen befinden sich die Bedienelemente für den Monitor und die Audioausgabe unten am
vorderen Bedienfeld (Abbildung 3-6). An den All-in-One-Computern der Modelle H5 und H6 sind die
Bedienelemente folgendermaßen angeordnet (von links nach rechts): Lautstärke verringern, Lautstärke
erhöhen, Helligkeit, Kontrast, Stummschaltung/Beenden und Menü/Eingabe. Am All-in-One-Computer
des Modells H6 SSD sind die Bedienelemente folgendermaßen angeordnet (von links nach rechts):
Helligkeit verringern, Helligkeit erhöhen, Menü und Netzschalter.
Abbildung 3-2 – All-in-One-Computer (Modelle H5 und H6) – rechte Seite
47