Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BD Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Totalys MultiProcessor
BD Totalys MultiProcessor Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BD Totalys MultiProcessor. Wir haben
1
BD Totalys MultiProcessor Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
BD Totalys MultiProcessor Benutzerhandbuch (276 Seiten)
Marke:
BD
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 19 MB
Inhaltsverzeichnis
Bisherige Änderungen
2
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
7
Verwendungszweck
7
Überblick
7
Nicht-Gynäkologische Zytologie
8
Überblick über das Gerät
9
Remotestation
9
BD Totalys™ Multiprocessor
10
Eingabe/Ausgabe und Hebevorrichtung
11
Front-End
15
Back-End
16
Zentrifugeneinsatz-Greifer
17
Zentrifugenarbeitsbereich
17
Abfall-/Reagenzträger
19
Gerätesoftware
20
Verwendung dieses Benutzerhandbuchs
21
Konventionen
21
Tasten
21
Am Gerät Verwendete Symbole
21
Hinweise, Vorsichts- und Warnhinweise
22
Installation
23
Allgemein
23
Gerätespezifikationen
23
Elektrische Anforderungen
24
Anforderungen an die Umgebung
24
Spezifikationen der Zentrifuge
24
Installation des Geräts
25
Vorbereitung des Standorts
25
Konnektivität von Remotestation und Multiprocessor
25
Hochfahren des Geräts
26
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
26
Softwarekonfiguration an der Remotestation
26
Konfiguration - Standardwerte
28
Konfiguration - Sicherheit
33
Konfiguration - Definitionen
35
Konfiguration der Systemeinstellungen
36
Konfiguration - Systemprotokoll
39
Einrichten der Gerätesoftware
40
Software-Aktualisierungen
42
Bedienelemente und Anzeigen
45
Allgemein
45
Netzschalter
45
Monitore und Touchscreen
46
Remotestation
46
BD Totalys™ Multiprocessor
46
Service Mode (Servicemodus)
47
Kameras und Sensoren
48
Anschlüsse für Eingabe und Ausgabe
49
Türen
50
Tonsignale und Warntöne
53
Betrieb
55
Allgemein
55
Verarbeitungsablauf
55
Barcodes
55
Platzierung des Barcode-Etiketts
57
Einschränkungen bei Probennummern
60
Einschränkungen des Korrekten Verarbeitungsablaufs
60
Probenträger und Chargen
61
Vorbereiten der Träger
63
Zytologische Präparation + Aliquot-Durchgänge
65
Durchgänge nur mit Zytologischer Präparation
70
Nur-Aliquot-Durchgänge
74
Erneute Verarbeitungsdurchgänge
78
Nicht-Gyn-Präparation
80
Verwenden der Remotestation
83
Anmelden von Proben
83
Barcode-Verknüpfung
83
Korrekter Verarbeitungsablauf für C-Röhrchen oder M-Röhrchen
84
Manuelle Verknüpfung Erforderlicher Barcodes
84
Nur Zytologische Präparation oder Zytologische Präparation + Aliquot-Durchgänge
85
Nur-Aliquot-Durchgänge
91
Erneute Verarbeitungsdurchgänge
97
Nicht-Gyn-Durchgang
101
Durchgang zur Erneuten Verarbeitung (Nicht-Gyn)
105
Drucken von Chargendatenblättern
109
Verwenden der Benutzeroberfläche des Geräts
110
Vorbereiten des Geräts
111
Manuelle Schritte
114
Dazugehörige Automatisierte Schritte
114
Der Durchgang auf dem BD Totalys™ Multiprocessor
115
Gerätebeladung
115
Bedienen des Geräts
118
Chargen-Berichte
120
Arbeitsschritte nach dem Durchgang
121
Abrufen Abgeschlossener Träger und Vortexen
121
Proben
121
Reinigung am Ende des Durchgangs
122
Reinigung am Tagesende
123
Umgang mit Warn- und Fehlermeldungen
123
Systemwarnungen
123
Geringer Probentransfer
124
Fehler Bezüglich des Korrekten Verarbeitungsablaufs
124
Fehler bei der Kommunikation zwischen Gerät und Remotestation
126
Nicht Abgeschlossene Proben
129
Referenz
131
Allgemeines
131
Struktur der Software und Allgemeine Informationen zu den Anzeigen
131
Struktur der Software
131
Anzeigekopfzeilen
132
Fortschrittsanzeige
132
Anzeige zur Anmeldung bei der Remotestation
133
Anzeige „Gerätestatus" der Remotestation
134
Anzeige „Chargen-Anmeldung" auf der Remotestation
136
Öffnen des Bildschirms "Chargen-Anmeldung"
136
Chargenberichte der Remotestation
138
Bedeutung
143
Liste der Zuletzt bei der Remotestation Angemeldeten Träger
146
Anzeige zur Konfiguration der Remotestation
148
Anzeige zur Benutzeranmeldung
148
Symbole und Schaltflächen der Anzeige "Benutzeranmeldung"
149
Anzeige „Chargen-Status" des Geräts
150
Anzeige „Systemwarnungen" des Geräts
152
Anzeige „Gerätewartung
154
Anzeige „Fehlerdiagnose" des Geräts
156
Anzeige „Gerätekonfiguration
158
Wartung
159
Allgemein
159
Routinemäßige Wartung
160
Reinigung und Wartung nach einem Durchgang
160
Tägliche Reinigung und Wartung
160
Aufwischen Verschütteter Flüssigkeiten
164
Wöchentliche Wartung
167
Reinigen der Sondenspülungsflasche und der Leitungen
174
Monatliche Wartung
176
Wartung bei Bedarf
179
Sichern von Daten
179
Ersetzen der Schläuche für die Ansaug-/Abgusssonden
180
Fehlerbehebung
183
Allgemein
183
Geräteservice
183
Systemmeldungen und Fehlerbehebung
184
Chargen-Lauf IM Diagnosemodus
186
Ansaug-/Abgussstation 5006 Fehlfunktion bei der Flüssigkeitserkennung an der Ansaug-/Abgussstation
195
M-Röhrchen-Decapper
200
Eingabetür
207
Fehlerbehebung
227
Allgemeine Fehlerbehebung
227
Anheben und Absenken der Decapper und der Spritzenpumpe
230
Probenwiederherstellung bei Spritzpipetten
235
Entfernen von C-Röhrchen und C-Racks
237
Entfernen der Kappen
240
Entfernen der Tabletts
241
Wiederherstellung von Proben und Chargen
242
Anwenderdiagnostik
243
Zentrifuge
243
Verstopfte Sonde
244
Decapper
245
Überprüfung des Dichtereagenzfüllstands
246
Dichtereagenzpumpe
248
Motoren in Ausgangsposition
250
Selbsttest des Geräts
251
Nicht Ausreichende Sondenspülung
251
Vakuumdrucküberprüfung für Flüssigabfallflasche
252
Probenüberführungsprüfung
253
Probenhöhenfehler bei der Probenüberführung an C-Röhrchen
254
Tabletttestdurchlauf
256
Behälter Verstopft
258
Verstopfungen am Dichtereagenz
259
Beschränkte Garantie
261
Wartungsprotokoll
263
Bestellinformationen
265
Ansprechpartner
267
Glossar
269
Beschreibung
270
Symbol-Erklärungen
273
Spezifikationen für Barcode-Etiketten
275
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
BD Totalys SlidePrep
BD 170-250-Serie
BD 443989
BD 444829
BD 444881
BD 445010
BD 447206
BD 447213
BD Kategorien
Medizinische Ausstattung
Laborzubehör & Laborgeräte
Pumpen
Analyseinstrumente
Prüfgeräte
Weitere BD Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen