Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsliste Für 24 Proben - BD MAX System Benutzerhandbuch

Internationale windows-version
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.1.2 Arbeitsliste für 24 Proben
Zum Definieren der Arbeitsliste geben Sie Informationen zu jeder Probe ein, einschließlich Test,
Probenröhrchen-Barcode, Patienten-ID, optionale dritte Patienten-ID und/oder Probennummer sowie
die optionale Kit-Chargennummer, die optionale Master-Mix-Chargennummer, die optionale
Konzentration und die Einheiten und ob es sich um eine externe Kontrolle handelt (ebenfalls optional).
Nur-PCR- und Nur-Schmelz-Tests können in der Anzeige „Nur PCR" eingegeben werden (siehe
Abschnitt 5.5.2.)
Arbeitslisten können nicht gespeichert werden. Die Arbeitslisten gelten nur für den aktuellen Lauf.
Damit Sie die Arbeitsliste verwenden können, müssen Sie einer Benutzergruppe mit
Arbeitslistenrechten zugeordnet sein.
Siehe Abbildung 5-9.
Arbeitsliste erstellen
In Abschnitt 4.7.1 finden Sie Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Erstellen einer Arbeitsliste.
Felder und Schaltflächen zum Eingeben der Arbeitslistendaten
Test
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, um einen Test auszuwählen. Wenn Sie einen Test
auswählen, werden alle Reihen in diesem Rack (A oder B) unter der aktuellen Reihe mit
diesem Test gefüllt. Wenn Sie das Feld für beide Racks ausfüllen möchten, wählen Sie den
Test an Position A1 und B1 aus.
Probenröhrchen-ID
Geben Sie den Barcode des Probenpufferröhrchens ein, indem Sie den Barcode einscannen
oder die lesbaren Ziffern manuell eingeben. Wenn der Barcode falsch eingegeben oder ein
falscher Barcode eingescannt wurde, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Das Produkt wird
vom System an dem auf dem Etikett aufgedruckten Datum als unbrauchbar eingestuft. Sie
müssen eine Probenpufferröhrchen-ID eingeben, um einen Lauf zu starten.
Abbildung 5-9 – Anzeige „Arbeitsliste" (24 Proben)
5 – Referenzmaterial
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis