Benutzerhandbuch für das BD MAX™ System
2) Mit der Arbeitsliste für 24 Proben können Sie bis zu 24 Proben eingeben, die im nächsten Lauf
getestet werden sollen. Es gibt keine Möglichkeit, Proben mit dem Status „Anstehend" zu
speichern. Alle eingegebenen Proben müssen im Rack vorhanden sein. Fehlende Proben
verursachen einen Prüfprozessfehler. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 5.5.1.2.
Die Konfiguration der Arbeitsliste wird in der Anzeige „Konfiguration" > „System" festgelegt
(Abschnitt 2.4.3). Es kann jeweils nur eine Konfiguration verwendet werden. Wenn Sie die
Konfiguration wechseln, werden alle Proben in der aktuellen Arbeitslistenkonfiguration verworfen.
5.5.1.1 Arbeitsliste für 2.000 Proben
Folgende Probeninformationen sind erforderlich: Test, Probenröhrchen-Barcode sowie Patienten-ID
und/oder Probennummer und/oder dritte Patienten-ID. Optional können Sie die Kit-Chargennummer,
die Konzentration, die Einheiten und eine externe Kontrolle eingeben. Informationen zur Master-Mix-
Chargennummer sind für bestimmte BD IVD-Tests erforderlich und für Inhouse-Tests optional.
Sie können Probendaten auch von einem LIS in die Arbeitsliste herunterladen. Von einem LIS gesendete
Proben müssen zumindest eine Probennummer und einen Test enthalten. Die Probennummer bzw.
der Test muss an einen Probenröhrchen-Barcode angefügt werden, bevor das Röhrchen zum Testen
in das Gerät eingesetzt wird.
Der Lauf-Assistent stellt die Rackanordnungen grafisch dar. Die Darstellung richtet sich danach, wie
viele Proben und welche Tests Sie ausgewählt haben. Die Darstellung erleichtert das Einrichten der
Racks. Sie sehen außerdem, welche Reihen auf einer bereits verwendeten Cartridge verfügbar sind.
Der Lauf-Assistent ist zwar optional, kann aber dazu verwendet werden, um Empfehlungen für die
Platzierung der Proben zu erhalten (insbesondere, wenn sich mehr als ein Test im Lauf befindet) und
für die Positionierung der Probenröhrchen in den Racks. Während des Prüfprozesses wird von
Gerätescannern die Liste mit den Proben erstellt.
Die Tests „Nur PCR" und „Nur Schmelz" können in der Anzeige „Nur PCR" eingegeben werden (siehe
Abschnitt 5.5.2).
Wenn Sie eine Probe aus einem abgeschlossenen Lauf wiederholen möchten, können Sie aus der
Anzeige „Ergebnisse" („Ergebnisse" > „Lauf kopieren") die Proben, die für diesen Lauf eingegeben
sind, schnell in die Arbeitsliste zurück kopieren.
Während eines Prüfprozesses können Sie keine Proben in der Arbeitsliste bearbeiten oder löschen.
Es ist jedoch möglich, neue Proben hinzuzufügen oder aus einem LIS herunterzuladen.
Damit Sie die Arbeitsliste verwenden können, müssen Sie einer Benutzergruppe mit Arbeitslistenrechten
zugeordnet sein.
Siehe Abbildung 5-3.
Anzeige „Arbeitsliste" aufrufen
Arbei-
tsliste
142
Klicken Sie in der Menüleiste auf die Schaltfläche „Lauf".
Klicken Sie auf die Registerkarte „Arbeitsliste".