Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD MAX System Benutzerhandbuch Seite 105

Internationale windows-version
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Klicken Sie auf das Test-Dropdown-Feld und klicken Sie dann auf den gewünschten Namen
des Tests. In dieser Liste werden nur vordefinierte Tests aufgeführt. Die Eingabe in diesem
Feld ist zum Speichern einer Probe erforderlich.
Der ausgewählte Test bleibt ausgewählt, bis ein anderer Test aus dem Feld „Test" ausgewählt
wird.
3
Wählen Sie die Chargennummer für das Kit aus, indem Sie auf das Feld „Kit-
Chargennummer" klicken und die Chargennummer aus der Dropdown-Liste auswählen. Damit
Chargennummern in dieser Liste ausgewählt werden können, müssen sie zunächst in der
Anzeige „Inventar" definiert werden. Diese Informationen sind optional. Allerdings wird die
Eingabe dringend empfohlen, weil sich damit die Fehlersuche vereinfachen lässt.
Chargeninformationen, die in die Arbeitsliste eingegeben werden, werden in Berichte
übernommen.
4
Wenn bei dem Test ein separat erhältlicher Master-Mix verwendet wird, wählen Sie die
Chargennummer für den Master-Mix aus, indem Sie auf das Feld „Master-Mix-
Chargennummer" klicken und die Chargennummer aus der Dropdown-Liste auswählen. Damit
Master-Mix-Chargennummern in dieser Liste ausgewählt werden können, müssen sie
zunächst in der Anzeige „Inventar" definiert werden. Diese Informationen sind für Tests
erforderlich, in denen ein separat erhältlicher Master-Mix verwendet wird. Chargeninformationen,
die in die Arbeitsliste eingegeben werden, werden in Berichte übernommen.
Die ausgewählte Chargennummer bleibt ausgewählt, bis eine andere Chargennummer aus
dem Feld „Master-Mix-Chargennummer" ausgewählt wird.
5
Geben Sie einen optionalen Konzentrationswert der Probe in das Feld „Konzentration" ein.
Dieses Feld ist optional. Wenn Sie jedoch eine „Konzentration" eingeben, müssen Sie auch
„Einheiten" auswählen. Die eingegebene Konzentration bleibt für alle nachfolgenden
eingegebenen Proben ausgewählt, bis eine andere Konzentration eingegeben wird.
Der Wert der Konzentration kann auch am Ende des PCR-Prozesses in der Anzeige
„Ergebnisse" > „Lauf X" >„Details" > „Quantifizierung" eingegeben werden.
6
Wählen Sie eine vordefinierte Maßeinheit aus, indem Sie in der betreffenden Reihe auf das
Feld „Einheiten" und dann auf die gewünschte Einheit klicken. Dieses Feld ist optional. Wenn
Sie jedoch einen Wert auswählen, müssen Sie auch eine Konzentration eingeben. Die
eingegebene Einheit bleibt für alle nachfolgenden eingegebenen Proben ausgewählt, bis eine
andere Einheit gewählt wird.
7
Wenn es sich bei der Probe um eine externe Kontrolle handelt, klicken Sie in dieses Feld und
wählen Sie in der Dropdown-Liste „Positiv" oder „Negativ" aus, um den Kontrolltyp anzugeben.
Dieses Feld ist optional und dient nur zu Informationszwecken.
8
Scannen bzw. geben Sie den Barcode des Probenpufferröhrchens für die erste Probe im Feld
„Probenröhrchen" ein.
9
Scannen bzw. geben Sie den Identifikations-Barcode für die Probe in das Feld „Patienten-ID"
ein. Diese Informationen sind optional (vorausgesetzt, dass die Probennummer aktiviert ist).
Wenn dieses Feld aktiviert ist, müssen Sie dort Daten eingeben. Sie können bis zu 20 Zeichen
eingeben, außer " * ? [ ]! # | ' & < > { } ~ ^ oder \.
Das Feld „Patienten-ID" oder „Probennummer" wird in der Anzeige „Konfiguration" > „System"
aktiviert.
10 Scannen Sie die Probennummer ein bzw. geben Sie sie in das Feld „Probennummer" ein. Sie
können bis zu 22 Zeichen eingeben, außer " * ? [ ]! # | ' & < > { } ~ ^ oder \. Die Probennummer
muss eindeutig sein. Diese Informationen sind optional (vorausgesetzt, dass die Patienten-ID
aktiviert ist). Wenn dieses Feld aktiviert ist, müssen Sie dort Daten eingeben.
Das Feld „Probennummer" wird in der Anzeige „Konfiguration" > „System" aktiviert.
4 – Betrieb
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis