Optische Spezifikationen
Wellenlängensatz 3 (585/630)
Wellenlängensatz 4 (630/665)
Wellenlängensatz 5 (680/715)
2.3
Installation des Geräts
2.3.1 Vorschriften für die Installation
Das BD MAX™ System wird von einem autorisierten BD-Kundendienstmitarbeiter installiert, der auch
alle erforderlichen Prüfungen für das System durchführt. Das System darf nur in Anwesenheit eines
autorisierten BD-Kundendienstmitarbeiters ausgepackt, angehoben, bewegt oder installiert werden.
2.3.2 Aufstellungsort
•
Das BD MAX™-Gerät ist in einem Bereich aufzustellen, der frei von übermäßigen Vibrationen,
hoher Luftfeuchtigkeit, Staub, extremen Temperaturen und korrosiven oder explosiven
Dämpfen oder Gasen ist.
•
Wenn das Gerät für den Nachweis von potentiell infektiösem Material eingesetzt werden soll,
muss es in einem für den Umgang mit diesem Material geeigneten Bereich aufgestellt werden.
•
Der Abstand zwischen rechter Wand und dem Gerät muss mindestens 7,5 cm betragen, um
freien Zugang zum Netzkabel zu gewährleisten.
•
Die Raumtemperatur (Betriebstemperatur) muss zwischen 18,0 °C und 30,0 °C liegen.
•
Die relative Luftfeuchtigkeit (RL, relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb) muss zwischen 20 % und
80 % liegen (nicht kondensierend).
•
Das System nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
•
Umgebungen, in denen diese Grenzen überschritten werden, können die Leistung der
Gerätekomponenten nachteilig beeinflussen.
•
Die Verwendung einer USV wird empfohlen.
2.3.3 Systemkalibrierung
Das System wird vor Ort im Rahmen der Installation sowie der vorbeugenden Wartungsmaßnahmen
kalibriert, die im Wartungsvertrag angeboten werden.
2.3.4 Benutzertraining
Das Benutzertraining wird nach der Installation des Geräts durchgeführt. Nach Abschluss des
Trainings ist der Benutzer in der Lage:
•
Probenpufferröhrchen und Einzel-Reagenzstreifen in das Probenrack zu laden
•
Reagenzien in Einzel-Reagenzstreifen zu laden
•
eine BD PCR-Cartridge in das System zu laden
•
eine Arbeitsliste zu programmieren
•
Daten von einem USB-Stick zu drucken und herunterzuladen
Anregung: 555–598 nm
Emission: 618–638 nm
Anregung: 622–636 nm
Emission: 657–670 nm
Anregung: 673–683 nm
Emission: 710–790 nm
2 – Installation
25