Schaltfläche „Abbrechen"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Änderungen an der Anzeige abzubrechen.
Abbildung 2-9 – Anzeige „Konfiguration" > „Externe Geräte"
2.4.4.3 Fenster „Assurity Linc"
Das Fenster „Assurity Linc" ermöglicht Ihnen das Einrichten von Parametern für das Assurity Linc
Gateway-System. Beim Assurity Linc Gateway-System handelt es sich um einen Kleincomputer, der
Informationen von einem BD MAX™-Gerät erfasst und an BD Support-Computer übermittelt, wo
BD-Kundendienstmitarbeiter auf sie zugreifen können.
Wenn Assurity Linc aktiviert ist, sendet das BD MAX™ System seine Protokolldateien (einschließlich
der Gerätedatenbank, der GUI-Protokolldatei, der Back-End-Protokolldatei, der
Anwenderkonfigurationseinstellungen und der Heartbeat-Protokolldatei) zu vorbestimmten (nicht
anwenderkonfigurierbaren) Zeiten an den BD-Kundendienst.
Weitergehende Informationen zum Assurity Linc-Gateway-System finden Sie in der separaten
Dokumentation „BD Assurity Linc™ Gateway System Instructions" (Dokumentennummer 8086461).
Siehe Abbildung 2-9.
Felder des Fensters „Assurity Linc"
Kontrollkästchen „Assurity Linc aktivieren"
Zum Aktivieren der Assurity Linc-Kommunikation klicken Sie das Kontrollkästchen an, sodass
darin ein Häkchen erscheint. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Assurity Linc-
Kommunikation zu deaktivieren.
(Statusinformation)
Unterhalb des Kontrollkästchens „Assurity Linc aktivieren" erscheint eine allgemeine
Statusmeldung. Bei normalem Betrieb lautet diese: Assurity Linc ist aktiviert und läuft.
Externe IP-Adresse
Dieses Feld sollte nur von einem zuständigen BD-Kundendienstmitarbeiter geändert werden.
2 – Installation
43