Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufstatus; Starten Eines Laufs - BD Viper LT System Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD Viper™ LT-System – Benutzerhandbuch

4.6.2 Laufstatus

Nachdem ein Lauf gestartet wurde, befindet er sich in einer von 2 primären Phasen:
Roboterphase – nach Punktion der QK-Röhrchen, bis zum letzten Transfer einer Probe in die
Amplifikationsschälchen und bis zum Schließen der Tür des Messgeräts; Roboter setzt danach
Reinigung fort
Messgerätphase – nachdem sich die Tür des Messgeräts geschlossen hat
4.7

Starten eines Laufs

Nach der Probeneingabe und der Vorbereitung des BD Viper™ LT-Geräts können Sie den Lauf
starten.
1
Vergewissern Sie sich, dass der Probenständer in das Gerät eingesetzt und die Tür des
Geräts geschlossen ist.
2
Tippen Sie im Statushauptbildschirm auf die Schaltfläche „Lauf beginnen".
3
Wenn Sie den Probenständer in die Ständerstation eingesetzt haben, scannt das Gerät den
Barcode des Ständers, und die Anzeige „Lauf beginnen" wird angezeigt. Oben in der Anzeige
wird folgende Eingabeaufforderung angezeigt: „Click Start to begin testing tube
rack n, barcode mmmmm" (Klicken Sie auf „Start", um das Testen von Röhrchenständer n,
Barcode mmmmm zu starten)
Wenn Sie den Probenständer nicht in die Ständerstation eingesetzt haben, gibt das Gerät
einen Alarm aus, dass der Barcode nicht gelesen werden kann, und die Anzeige
„Ständerauswahl" wird angezeigt. Platzieren Sie den gewünschten Ständer in der
Ständerstation und starten Sie den Lauf erneut. Wenn der gescannte Barcode dem
ausgewählten entspricht, wird der Lauf gestartet.
Wenn der integrierte Barcode-Scanner des Geräts den Barcode des Probenständers nicht
lesen kann, gibt das Gerät einen Alarm aus, dass der Barcode nicht gelesen werden kann,
und die Anzeige „Ständerauswahl" wird angezeigt. Tippen Sie in der Liste auf den
gewünschten Ständer und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Lauf beginnen", um
den Lauf erneut zu starten.
4
Überprüfen Sie vor dem Starten des Laufs das Gerät, um sicherzustellen, dass alles wie in
den vorangegangenen Abschnitten beschrieben ordnungsgemäß vorbereitet ist.
76
HINWEIS
Versuchen Sie niemals Proben manuell zu pipettieren.
Probenröhrchen und
Priming-/Amplifikations-Mikroschälchen entsprechen
sich nicht eins zu eins.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis