Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peripheriegeräte - BD MAX System Benutzerhandbuch

Internationale windows-version
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jede Reihe einer PCR-Amplifikations-Cartridge wird bei einem PCR-Zyklus gelesen.
Anregungslicht wird direkt in die PCR-Kammer in jeder Cartridge-Reihe gerichtet und das
Fluoreszenzsignal wird mit einem Detektor gelesen.
Computer und Gerätesoftware
Der Betrieb des BD MAX™ System erfolgt über einen All-in-One-Computer, der die Gerätesoftware
enthält. Die Software ist zuständig für die Gerätesteuerung, Selbstkalibrierung, Datenanalyse und
-speicherung. Die Benutzeroberfläche kann über intuitiv zu bedienende Symbole (Tastatur und
Maus) oder den Touchscreen des All-in-One-Computers gesteuert werden. Zu den wichtigen
Anzeigen gehören:
Anmelden/Abmelden: Zur Verwendung der entsprechenden Funktionen sind Benutzernamen
und Passwörter erforderlich.
Tür entriegeln: Bietet Zugang zum Geräteinneren.
Start (Lauf): Initiiert einen Gerätelauf.
Menüleiste: Die Menüleiste befindet sich am unteren Bildschirmrand und ist in allen Anzeigen
sichtbar. Über die Menüleiste haben Sie Zugriff auf die unten aufgeführten Hauptfunktionen.
Statusleiste: Die Statusleiste ist in allen Anzeigen am oberen Rand des Bildschirms sichtbar. Sie
zeigt die Warnungsanzeige, den Status für Rack, Roboter, Rack und Lesegerät (dynamisch
aktualisiert), den angemeldeten Benutzer, den USB-/LIS-Status und das aktuelle Datum sowie
die aktuelle Uhrzeit an.
Lauf: Das Laufmodul umfasst eine Anzeige zum Hinzufügen von Proben zur Arbeitsliste
(Eingabe von Proben), zum Erstellen eines Nur-PCR-Laufs, zur Definition von Tests (nur Open
System) und zum Erstellen einer Liste der aktiven Verbrauchsmaterialien.
Status – In dieser Anzeige werden die Laufstatusinformationen schrittweise als Meldungen,
Statusleisten und Timer eingeblendet. Diese werden dynamisch aktualisiert und zeigen den
Fortschritt des Laufs an.
Ergebnisse: In dieser Anzeige können Sie die Ergebnisse eines Laufs anzeigen und verwalten.
Konfiguration: Mit dieser Funktion erhalten Sie Zugriff auf Anzeigen zum Verwalten von
Benutzerkonten, zur Auswahl der Sprache für Anzeigen und Berichte, zum Festlegen eines
Standarddruckers, zum Importieren neuer Tests und zum Einrichten der Kommunikation mit
externen Geräten (z. B. mit einem Laborinformationssystem [LIS]).
Berichte: Mit diesem Modul können Sie einzelne Berichte des Geräts, einschließlich
Positivitätsberichte, drucken.
Wartung: Mit diesem Modul haben Sie Zugriff auf Wartungsfunktionen und können Versionen
und das Ereignisprotokoll anzeigen sowie Reihen blockieren.
1.3.2 Peripheriegeräte
Das BD MAX™ System umfasst die folgenden Peripheriegeräte:
Tastatur, Computermaus und Hand-Barcode-Scanner
Drucker
Probenracks (4)
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) – optional
Tastatur, Computermaus und Barcode-Scanner
Die Tastatur dient zur manuellen Dateneingabe und die Computermaus zur Navigation in den
Anzeigen.
1 – Einführung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis