Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BD MAX System Benutzerhandbuch Seite 243

Internationale windows-version
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie die Datenbank wiederherstellen möchten, überprüfen Sie, dass sich die
gewünschte Sicherung auf dem USB-Datenträger in einem Ordner mit dem Namen der
gewünschten Geräteseriennummer befindet (die Sicherung muss auf dem entsprechenden
Gerät durchgeführt worden sein). Schließen Sie einen USB-Datenträger an einen USB-
Anschluss des All-in-One-Computers an.
Achten Sie darauf, beim Wiederherstellen der Datenbank die
korrekte Datenbanksicherung zu verwenden. Bei der
Wiederherstellung wird die bestehende Datenbank vollständig mit
der Datenbanksicherung auf dem USB-Datenträger
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datenbank wiederherstellen". Wenn mehr als ein USB-
Datenträger oder mehr als eine Datenbank auf dem USB-Datenträger vorhanden sind,
wird das Auswahlfenster mit den verfügbaren Sicherungen angezeigt. Klicken Sie auf die
gewünschte Sicherung und dann auf die Schaltfläche „Wiederherstellen". Sie werden
aufgefordert, die Wiederherstellung der angegebenen Datei zu bestätigen. Klicken Sie auf
die Schaltfläche „OK", um die Datenbank wiederherzustellen. Wenn Sie das
Meldungsfenster schließen möchten, ohne die Datenbank wiederherzustellen, klicken Sie
auf die Schaltfläche „Abbrechen".
Die Gerätedatenbank wird mit der ausgewählten Datenbanksicherung überschrieben.
Nach Abschluss dieses Vorgangs wird das Gerät automatisch neu gestartet.
Fenster „Protokolle"
Das Fenster „Protokolle" enthält eine Schaltfläche zum Sichern der Protokolldateien des
BD MAX™-Geräts.
Schaltfläche „Protokolle sichern"
Mit dieser Funktion werden die Geräteprotokolldateien auf einem USB-Datenträger
gesichert. Protokolldateien werden in der Regel gesichert, wenn Sie von Ihrer zuständigen
BD-Vertretung zu Fehlerbehebungszwecken dazu aufgefordert werden. Je nach
Datenmenge kann dieser Vorgang bis zu 20 Minuten dauern.
Schließen Sie zum Sichern der Protokolldateien einen USB-Datenträger an einen USB-
Anschluss des All-in-One-Computers an. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Protokolle
sichern". Die Protokolldateien werden in eine Datei mit dem Namen der
Geräteseriennummer und mit dem Dateidatum und der Uhrzeit kopiert und in einem
Ordner auf dem USB-Datenträger abgelegt, der nach der Seriennummer des Geräts
benannt ist. Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, wird die Meldung
„Protokollsicherungen erfolgreich ausgeführt" angezeigt. Der USB-Datenträger kann
anschließend sicher entfernt werden. Wenn das System den USB-Datenträger nicht
finden kann, wird die Meldung „Es sind keine USB-Datenträger verbunden" angezeigt.
Verwenden Sie in diesem Fall einen anderen USB-Datenträger. Wenn bei der Sicherung
ein Fehler auftritt, wird die Meldung „Protokollsicherungen fehlgeschlagen – Auf den USB-
Datenträger konnte nicht geschrieben werden" angezeigt. Verwenden Sie in diesem Fall
einen anderen oder größeren USB-Datenträger.
VORSICHT
überschrieben.
6 – Wartung
243

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis