An LIS senden
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für einen entsprechenden Kanal in der Spalte „An LIS
senden", um die Übertragung von Ct-Werten für diesen Kanal mithilfe eines
angeschlossenen LIS zu aktivieren.
Fenster „Farbkompensation"
Im Fenster „Farbkompensation" können Sie Werte festlegen, die auf den entsprechenden
Inhouse-Test angewendet werden, um ein Übersprechen oder Überlaufen von Signalen
zwischen optischen Kanälen zu kompensieren.
Registerkarte „Schmelz-Einstellungen"
In der Anzeige „Schmelz-Einstellungen" können Sie Einstellungen vornehmen, um ein
Kanalnamen-Alias zu erstellen und die Schmelz-Verstärkung, die Scheitelrichtung, die
Empfindlichkeit, die Schmelz-Behälter sowie Werte für die Farbkompensation einzustellen.
Abbildung 4-12 – Anzeige „Lauf" > „Test-Editor" > „Schmelz-Einstellungen"
Alias
In diesem Feld können Sie einen benutzerdefinierten Wert für den Kanal festlegen.
Klicken Sie in das Feld, um einen Wert für das Alias einzugeben, das bis zu sieben
alphanumerische Zeichen (z. B. Name des Farbstoffs, Organismus usw.) enthalten kann.
Nur ein Alias kann pro Kanal zugewiesen werden, unabhängig davon, ob PCR und/oder
Schmelz aktiviert ist. Das Alias ersetzt die Wellenlängenbeschriftung in den Anzeigen
„PCR", „Schmelz" und „Quantifizierung" sowie in den entsprechenden Berichten.
Schmelz-Verstärkung
Mit dem Feld „Schmelz-Verstärkung" können Sie die Energiestufe für diese Wellenlänge
für Schmelztests ändern. Markieren Sie den angezeigten Wert und geben Sie den
gewünschten Wert (0–100) ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche „+" oder „-", um den
Wert zu erhöhen oder zu verringern (in 10er-Schritten). Die Schmelz-Verstärkung muss
größer als 0 eingestellt sein, um einen Nur-Schmelz-Test zu speichern.
Höchstwertrichtung
Im Feld „Scheitelrichtung" können Sie die erwartete Richtung der Schmelzkurve
konfigurieren. Die Standardeinstellung ist „Spitze".
4 – Betrieb
73