Abbildung 5-16 – Anzeige „Test-Editor" > „Ergebnislogik"
Wellenlänge
Ein schreibgeschütztes Feld, in dem die im Test definierten Wellenlängen angezeigt werden.
Wenn die PCR-Verstärkung für eine Wellenlänge nicht größer als 0 ist, wird die Wellenlänge
ausgegraut und steht für die Analyse nicht zur Verfügung.
Alias
Ein schreibgeschütztes Feld, das gegebenenfalls einen optionalen Alias für den Kanal enthält,
der in der Anzeige „PCR-Einstellungen" bzw. „Schmelz-Einstellungen" definiert wurde. Wenn
die Verstärkung für einen Kanal nicht größer als 0 ist, wird die Wellenlänge ausgegraut und
steht nicht zur Verfügung.
Typ
Ein schreibgeschütztes Feld, in dem der Testtyp (PCR) oder der Name des Schmelz-Behälters
angezeigt wird.
Kontrollkästchen „Analysieren"
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine Wellenlänge in die Ergebnisanalyse einzubeziehen.
Je mehr Wellenlängen Sie auswählen (mit „x" markieren), desto mehr Ergebnisse müssen für
diesen Schritt festgelegt werden (2
und unten im Abschnitt über der Leiste „Bewegen" angezeigt.
Schaltfläche „Logik bearbeiten"
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Fenster „Logik bearbeiten" zu öffnen (siehe
Abbildung 5-17). Darin können Sie die Ergebnisaufrufe und die Art der Ermittlung festlegen.
Wenn Sie das Fenster erstmals aufrufen, ist die erste Spalte leer. Das Raster mit den
Wellenlängen enthält alle möglichen Kombinationen von Ergebnistypen. Wählen Sie für jede
Reihe ein Ergebnis, das für das Ziel aufgerufen wird, sobald die Ergebnistypen in den
entsprechenden Spalten erfüllt werden.
Fenster „Logik bearbeiten"
Ziel
Ein schreibgeschütztes Feld, in dem der im Schrittabschnitt festgelegte Zielname
angezeigt wird.
x
). Die Anzahl der erforderlichen Ergebnisse wird berechnet
5 – Referenzmaterial
183